Guten Tag Herr Weller,
wann wurde das es-alt Saxophon mit der Nr. 1066 der Firma B&S gebaut?
War die Gravur "Made in Germany" üblich?
Für Ihre Mühe im voraus vielen Dank und viele Grüße
Cicero
Es-Altsaxophon,B u.S Markneukirchen-Klingenthal
Moderatoren: Dr. Enrico Weller, Mario Weller
-
- Metallblasinstrumentenbaumeister
- Beiträge: 1451
- Registriert: So 08. Apr 2007, 16:25
- Wohnort: Markneukirchen
Re: Es-Altsaxophon,B u.S Markneukirchen-Klingenthal
Hallo Cicero,
Ihr B & S Alt wurde entweder im September 1969 oder aber im Februar 1986 gebaut, was einer Modellüberarbeitung und einem Neubeginn der einstigen Nummerierung geschuldet ist. Welches Baujahr nun das richtige ist, lässt sich durch mich nicht eruieren.
Mehrheitlich wurden die Instrumente des VEB B & S mit dem Zusatz "MADE IN GDR" gestempelt, graviert oder geätzt. Ausnahmen für den Export gab es ganz bestimmt. Bitte schreiben Sie doch, an welcher Stelle sich das "Made in Germany" befindet, sicher kann Ihnen dann einer unserer Saxophonexperten noch etwas dazu schreiben.
Mit freundlichen Grüßen
Mario Weller
Ihr B & S Alt wurde entweder im September 1969 oder aber im Februar 1986 gebaut, was einer Modellüberarbeitung und einem Neubeginn der einstigen Nummerierung geschuldet ist. Welches Baujahr nun das richtige ist, lässt sich durch mich nicht eruieren.
Mehrheitlich wurden die Instrumente des VEB B & S mit dem Zusatz "MADE IN GDR" gestempelt, graviert oder geätzt. Ausnahmen für den Export gab es ganz bestimmt. Bitte schreiben Sie doch, an welcher Stelle sich das "Made in Germany" befindet, sicher kann Ihnen dann einer unserer Saxophonexperten noch etwas dazu schreiben.
Mit freundlichen Grüßen
Mario Weller
Re: Es-Altsaxophon,B u.S Markneukirchen-Klingenthal
Guten Tag Herr Weller,
vielen Dank für Ihre Auskunft.
Die Gravur "Made in Germany" befindet sich auf der Naht zwischen dem Bogen und dem Schallbecher.
Viele Grüße Cicero
vielen Dank für Ihre Auskunft.
Die Gravur "Made in Germany" befindet sich auf der Naht zwischen dem Bogen und dem Schallbecher.
Viele Grüße Cicero
Re: Es-Altsaxophon,B u.S Markneukirchen-Klingenthal
Moin Cicero,
noch ein anderer Denkansatz: Lautet die Seriennummer vielleicht 001066 ?
Wenn ja, wäre das eine wichtige Information und würde darauf hindeuten, dass das Instrument nach der Wende gebaut worden ist.
Welche Gravuren stehen noch auf dem Schallbecher oder dem Instrument?
Schöne Grüße,
Tobi.
noch ein anderer Denkansatz: Lautet die Seriennummer vielleicht 001066 ?
Wenn ja, wäre das eine wichtige Information und würde darauf hindeuten, dass das Instrument nach der Wende gebaut worden ist.
Welche Gravuren stehen noch auf dem Schallbecher oder dem Instrument?
Schöne Grüße,
Tobi.
Re: Es-Altsaxophon,B u.S Markneukirchen-Klingenthal
OK, bin mir jetzt recht sicher, denn ich hab auch ein altes Tenor mit derselben Gravur an derselben Stelle gesehen:
Es sollte sich um eines der ersten B&S Saxophone mit dem "Blue Label" handeln, also im SEP 1969 gebaut.
Ein Bild von der Gravur zwischen Knie und Schallbecher wäre super !!!
Beste Grüße,
Tobi.
Es sollte sich um eines der ersten B&S Saxophone mit dem "Blue Label" handeln, also im SEP 1969 gebaut.
Ein Bild von der Gravur zwischen Knie und Schallbecher wäre super !!!
Beste Grüße,
Tobi.