Müller Sax
Moderatoren: Dr. Enrico Weller, Mario Weller
Müller Sax
Hallo, ich habe mir ein neues altes Tenorsaxophon gekauft. Leider kann mir niemand über die Herkunft
etwas sagen. Die Herstellergravur ist Müller, Seriennummer 62017 , Made in GDR.
Es wäre schön auch etwas über das Alter zu erfahren.
Mit freundlichen Grüßen
etwas sagen. Die Herstellergravur ist Müller, Seriennummer 62017 , Made in GDR.
Es wäre schön auch etwas über das Alter zu erfahren.
Mit freundlichen Grüßen
Re: Müller Sax
Moin moin,
Bilder wären durchaus hilfreich.
Grüße, Tobi.
Bilder wären durchaus hilfreich.
Grüße, Tobi.
Re: Müller Sax
Hallo Tobi, sind nicht die besten, aber ich denke das alles zu sehen ist.
Gruß
Rüdiger
Gruß
Rüdiger
- Dateianhänge
-
- IMG_1365_2.jpg (41.4 KiB) 4569 mal betrachtet
-
- IMG_1364_2.jpg (61.42 KiB) 4569 mal betrachtet
-
- IMG_1357_2.jpg (45.46 KiB) 4569 mal betrachtet
Re: Müller Sax
Hallo liebe Foristen,
jetzt habe ich meine Anfrage seit über zwei Wochen hier eingestellt und bis auf die Bitte ein paar Bilder zu zeigen keine Reaktion bekommen. Ist es wirklich so schwer etwas uber dies Sax zu erfahren? In der Hoffnung doch noch Antworten zu bekommen
schöne Grüße

jetzt habe ich meine Anfrage seit über zwei Wochen hier eingestellt und bis auf die Bitte ein paar Bilder zu zeigen keine Reaktion bekommen. Ist es wirklich so schwer etwas uber dies Sax zu erfahren? In der Hoffnung doch noch Antworten zu bekommen
schöne Grüße


Re: Müller Sax
es ist ein weltklang (DDR - produktion) jüngerer bauart, das sieht man am senkrechten stempel und wurde offenbar als stencil für einen Müller graviert. wer der müller ist entzieht sich meinen kenntnissen.
gruss
gruss
Re: Müller Sax
Danke, das ist ja schon mal eine Aussage. Müller wird warscheinlich irgend ein Musikgeschäft gewesen sein.
Gruß
Gruß
-
- Metallblasinstrumentenbaumeister
- Beiträge: 1451
- Registriert: So 08. Apr 2007, 16:25
- Wohnort: Markneukirchen
Re: Müller Sax
Hallo,
mal "quergedacht": ist Müller richtig? Mir klingt das ein wenig zu ähnlich mit Hüller (G.H.Hüller, Schöneck).
Wenn es sich - wie Intune berichtet - um ein "Weltklang" handelt, dann wurde es im September 1984 angefertigt und ist das Modell 241 oder 242.
Mit freundlichen Grüßen
Mario Weller
mal "quergedacht": ist Müller richtig? Mir klingt das ein wenig zu ähnlich mit Hüller (G.H.Hüller, Schöneck).
Wenn es sich - wie Intune berichtet - um ein "Weltklang" handelt, dann wurde es im September 1984 angefertigt und ist das Modell 241 oder 242.
Mit freundlichen Grüßen
Mario Weller
Re: Müller Sax
Hallo Herr Weller,
danke für ihre Antwort, aber auf dem Becher steht definitiv Müller ( Bild).
Könnten sie mir vielleicht nach sagen wo der Unterschied zwischen den beiden Modellen liegt?
mit freundlichen Grüßen
R.Beier
danke für ihre Antwort, aber auf dem Becher steht definitiv Müller ( Bild).
Könnten sie mir vielleicht nach sagen wo der Unterschied zwischen den beiden Modellen liegt?
mit freundlichen Grüßen
R.Beier
- Dateianhänge
-
- IMG_1363.JPG (36.73 KiB) 4514 mal betrachtet
-
- Metallblasinstrumentenbaumeister
- Beiträge: 1451
- Registriert: So 08. Apr 2007, 16:25
- Wohnort: Markneukirchen
Re: Müller Sax
Hallo Herr Beier,
kann Ihnen da nur wiedergeben, dass das Modell 241 mit 33 Klappen, dass Modell 242 mit 36 Klappen ausgestattet war. Überdies hinaus gab es noch eine (wohl wenig gebaute?) Luxusversion,
diese trug dann Modellnummer 243. Sollten sich bei Ihnen daraus weitere Fragen ergeben, dann hoffe ich auf die Hilfe der wahren Saxophonexperten.
Mit freundlichen Grüßen
Mario Weller
kann Ihnen da nur wiedergeben, dass das Modell 241 mit 33 Klappen, dass Modell 242 mit 36 Klappen ausgestattet war. Überdies hinaus gab es noch eine (wohl wenig gebaute?) Luxusversion,
diese trug dann Modellnummer 243. Sollten sich bei Ihnen daraus weitere Fragen ergeben, dann hoffe ich auf die Hilfe der wahren Saxophonexperten.
Mit freundlichen Grüßen
Mario Weller
Re: Müller Sax
Noch eine kleine Ergänzung:
Die Seriennummer 76500 wurde schon mit der Gravur "Made in Germany" ausgestattet, wurde also nach der Wende gebaut.
Ihr Instrument zeigt die typische "Weltklang Solist" Trichterstütze. Welches Modell das genau war, vermag ich nicht zu benennen. Angeblich waren die "Solist"-Modelle die Exportmodelle - das ist aber nur "hörensagen". Vielleicht schauen Sie mal bei EBAY oder anderswo im Netz nach und vergleichen die baulichen Merkmale der "Weltklang Solist"-Saxophone mit Ihrem eigenen. Ich denke, die müssten grundsätzlich übereinstimmen.
Viel Spaß mit dem Instrument!
Die Seriennummer 76500 wurde schon mit der Gravur "Made in Germany" ausgestattet, wurde also nach der Wende gebaut.
Ihr Instrument zeigt die typische "Weltklang Solist" Trichterstütze. Welches Modell das genau war, vermag ich nicht zu benennen. Angeblich waren die "Solist"-Modelle die Exportmodelle - das ist aber nur "hörensagen". Vielleicht schauen Sie mal bei EBAY oder anderswo im Netz nach und vergleichen die baulichen Merkmale der "Weltklang Solist"-Saxophone mit Ihrem eigenen. Ich denke, die müssten grundsätzlich übereinstimmen.
Viel Spaß mit dem Instrument!
Re: Müller Sax
Schönen Dank für die vielen Antworten.Jetzt weiss was ich.habe.
Mein Lehrer meinte, das ich einen guten Fang gemacht habe mit einem tollen Klang.
schöne Grüße
Tenorist
Mein Lehrer meinte, das ich einen guten Fang gemacht habe mit einem tollen Klang.
schöne Grüße
Tenorist