Hallo liebe Musikfreunde,
vor kurzem habe ich ein Althorn in ovaler Form geschenkt bekommen. Da ich mich für den Hersteller interessiere habe ich etwas im Internet recherchiert und beim Verkäufer nachgefragt.
Leider konnte ich den genauen Hersteller nicht ausfindig machen.
Der Verkäufer meinte, dass es ein Instrument aus Russland sei. Dies wurde bestätigt, als ich zwei "russische" Tuben auf Ebay mit dem selben Symbol fand. Auch dieser Verkäufer konnte mir nichts über den Hersteller sagen.
Als Anhang habe ich eine Gesamtansicht und eine Nahaufnahme von Symbol/Initialen/Seriennummer angehängt.
Ich freue mich über eure Hilfe
Liebe Grüße
Lukas
Hersteller von Althorn gesucht
Moderatoren: Dr. Enrico Weller, Mario Weller
Re: Hersteller von Althorn gesucht
https://www.trumpet-history.com/Cold%20 ... ctives.htm
Hier habe ich etwas über den Hersteller gefunden. Leider nur Vermutungen.
Hier habe ich etwas über den Hersteller gefunden. Leider nur Vermutungen.
- Dateianhänge
-
- image006.jpg (9.43 KiB) 1760 mal betrachtet
-
- Metallblasinstrumentenbaumeister
- Beiträge: 1451
- Registriert: So 08. Apr 2007, 16:25
- Wohnort: Markneukirchen
Re: Hersteller von Althorn gesucht
Hallo Lukas,
heut möchte ich Ihre Anfrage beantworten, auch wenn ich gehofft hatte, dass sich ein anderer der Sache annimmt. Es stimmt, Ihr Althorn stammt aus Russland, wurde in Leningrad (heute wieder St. Petersburg) gebaut.
In besagtem Internet-Auktionshaus tauchen in aller Regelmäßigkeit russische Instrumente mit diesem Herstellerstempel auf. Da mein Spezialgebiet der Metallblasinstrumentenbau des sächsischen Vogtlandes ist, kann ich mich aber nicht als Kenner dieser Firma ausgeben.
Trotzdem möchte ich an dieser Stelle in die Runde weitergeben, bei betreffender Firma / Werkstatt in Leningrad könnte es sich (weitgehend) um Nachfolger der einst in St. Petersburg ansässigen Filiale von Julius Heinrich Zimmermann handeln.
Hoffe nun für Sie, dass sich in diesem Falle ein anderer Kenner befleißigt fühlen möge, unsere Unkenntnis ein wenig zu erhellen.
Mit freundlichen Grüßen
Mario Weller
heut möchte ich Ihre Anfrage beantworten, auch wenn ich gehofft hatte, dass sich ein anderer der Sache annimmt. Es stimmt, Ihr Althorn stammt aus Russland, wurde in Leningrad (heute wieder St. Petersburg) gebaut.
In besagtem Internet-Auktionshaus tauchen in aller Regelmäßigkeit russische Instrumente mit diesem Herstellerstempel auf. Da mein Spezialgebiet der Metallblasinstrumentenbau des sächsischen Vogtlandes ist, kann ich mich aber nicht als Kenner dieser Firma ausgeben.
Trotzdem möchte ich an dieser Stelle in die Runde weitergeben, bei betreffender Firma / Werkstatt in Leningrad könnte es sich (weitgehend) um Nachfolger der einst in St. Petersburg ansässigen Filiale von Julius Heinrich Zimmermann handeln.
Hoffe nun für Sie, dass sich in diesem Falle ein anderer Kenner befleißigt fühlen möge, unsere Unkenntnis ein wenig zu erhellen.
Mit freundlichen Grüßen
Mario Weller