Der Geigenbaumeister Franz Hellriegel aus Münster in Westfalen hat seine Wurzeln in Markneukirchen. Soweit ich weiß gab es einen Custos des Museums Markneukirchen, der sein Vater war.
Mein verstorbener Vater hat eine Geige von ihm gespielt. Die Geige wurde laut Zettel 1933 gebaut und fällt auf durch einen besonders vollen und runden Klang. Auch die Lackierung ist für mich als Laien perfekt. Das Instrument ist optisch und klanglich - für mich - ein Meisterstück.
Auf diesem Weg suche ich Kontakt zu Verwandten von Franz Hellriegel.
Franz Hellriegel - Geigenbaumeister in Münster
Moderatoren: Heidrun Eichler, Udo Kretzschmann
-
- Geigenbaumeister
- Beiträge: 570
- Registriert: Do 02. Feb 2006, 11:16
- Wohnort: Markneukirchen
- Kontaktdaten:
Re: Franz Hellriegel - Geigenbaumeister in Münster
Hallo Gerd,
der Vater des Geigenmachers Franz Wilhelm Hellriegel war Franz Wilhelm Rudolph Hellriegel, der sich als wissenschaftlicher Mitarbeiter und wohl auch Geschäftsführer große Verdienste um unser Museum erworben hat. Dieser Franz Wilhelm Rudolph Hellriegel wurde 1846 in Radeberg geboren, war als Hilfslehrer, dann als Lehrer in Radeberg tätig, kam 1875 nach Markneukirchen, wohl erst als Lehrer und Kantor, dann ab 1893 Oberlehrer und Organist bis 1911, zugleich Lehrer an der Fachschule für Instrumentenbau, gestorben 1912.
Sein Sohn hat sich im Jahr 1896 in Münster selbständig gemacht.
Dan Namen Hellriegel kann ich nur in einem der mir bekannten hiesigen Adreßbücher finden, nämlich in dem von 1896 mit der Ergänzung Organist. Ich schätze, hier gibt es keine, zumindest keine männlichen Nachfahren. Oder gibt es entsprechende Hinweise?
Mich würden übrigens Bilder der Geige interessieren!
Mit freundlichen Grüßen
Udo
der Vater des Geigenmachers Franz Wilhelm Hellriegel war Franz Wilhelm Rudolph Hellriegel, der sich als wissenschaftlicher Mitarbeiter und wohl auch Geschäftsführer große Verdienste um unser Museum erworben hat. Dieser Franz Wilhelm Rudolph Hellriegel wurde 1846 in Radeberg geboren, war als Hilfslehrer, dann als Lehrer in Radeberg tätig, kam 1875 nach Markneukirchen, wohl erst als Lehrer und Kantor, dann ab 1893 Oberlehrer und Organist bis 1911, zugleich Lehrer an der Fachschule für Instrumentenbau, gestorben 1912.
Sein Sohn hat sich im Jahr 1896 in Münster selbständig gemacht.
Dan Namen Hellriegel kann ich nur in einem der mir bekannten hiesigen Adreßbücher finden, nämlich in dem von 1896 mit der Ergänzung Organist. Ich schätze, hier gibt es keine, zumindest keine männlichen Nachfahren. Oder gibt es entsprechende Hinweise?
Mich würden übrigens Bilder der Geige interessieren!
Mit freundlichen Grüßen
Udo
Re: Franz Hellriegel - Geigenbaumeister in Münster
Guten Morgen, Udo,
vielen Dank für Ihre freundliche Antwort auf meinen Beitrag. Ich habe Ihnen eine e-mail geschrieben und den Fall dargelegt.
Mit freundlichen Grüßen
GerdLon
vielen Dank für Ihre freundliche Antwort auf meinen Beitrag. Ich habe Ihnen eine e-mail geschrieben und den Fall dargelegt.
Mit freundlichen Grüßen
GerdLon