B&S Alto-Saxophone
Moderatoren: Dr. Enrico Weller, Mario Weller
B&S Alto-Saxophone
Sehr geehrte Damen und Herren,
ich bin auf der Suche nach Daten, Unterlagen, Herstellungsnachweisen etc.
für ein Alto-Saxophone von B&S
Seriennummer: 5665
Ich hätte gern gewusst, um was für ein Instrument es sich explizit handelt [Import, Export, in welches Land geliefert oder verkauft],
welche Ausstattung etc. und vor allem aus welchem Herstellungsjahr/Monat/Tag ... wenn sich so was noch folgern lässt.
Über alle möglichen Infos zum Instrument und seiner Fertigung freue ich mich sehr.
Recht herzlichen Dank für Ihre Bemühungen
mfG
FG
ich bin auf der Suche nach Daten, Unterlagen, Herstellungsnachweisen etc.
für ein Alto-Saxophone von B&S
Seriennummer: 5665
Ich hätte gern gewusst, um was für ein Instrument es sich explizit handelt [Import, Export, in welches Land geliefert oder verkauft],
welche Ausstattung etc. und vor allem aus welchem Herstellungsjahr/Monat/Tag ... wenn sich so was noch folgern lässt.
Über alle möglichen Infos zum Instrument und seiner Fertigung freue ich mich sehr.
Recht herzlichen Dank für Ihre Bemühungen
mfG
FG
-
- Metallblasinstrumentenbaumeister
- Beiträge: 1450
- Registriert: So 08. Apr 2007, 16:25
- Wohnort: Markneukirchen
Re: B&S Alto-Saxophone
Hallo Herr Gregory,
Ihr B & S Altsaxophon wurde im Juli 1977 angefertigt. Genauer geht es nur noch, wenn ich nochmals in die Seriennummern-Bücher sehe. Allerdings sind dort nur in den wenigsten Fällen weiterführende Vermerke eingetragen. Ich melde mich wieder.
Mit freundlichen Grüßen
Mario Weller
Ihr B & S Altsaxophon wurde im Juli 1977 angefertigt. Genauer geht es nur noch, wenn ich nochmals in die Seriennummern-Bücher sehe. Allerdings sind dort nur in den wenigsten Fällen weiterführende Vermerke eingetragen. Ich melde mich wieder.
Mit freundlichen Grüßen
Mario Weller
Re: B&S Alto-Saxophone
Sehr geehrter Herr Weller,
das ist ja schon sehr präzise. Vielen Dank.
Vielleicht haben Sie ja auch noch irgend welche sonstigen Informationen.
Freu mich über alles.
Ich schau immer wieder vorbei.
Nochmals, vielen Dank
mfG
FG
das ist ja schon sehr präzise. Vielen Dank.
Vielleicht haben Sie ja auch noch irgend welche sonstigen Informationen.
Freu mich über alles.
Ich schau immer wieder vorbei.
Nochmals, vielen Dank
mfG
FG
-
- Metallblasinstrumentenbaumeister
- Beiträge: 1450
- Registriert: So 08. Apr 2007, 16:25
- Wohnort: Markneukirchen
Re: B&S Alto-Saxophone
Werter Herr Gregory,
es tut mir leid, aber über mehr Informationen wie dieses Herstellungsdatum gibt es nicht zu berichten. Konnte heute in den Original-Büchern nachsehen, aber es befinden sich absolut keine weiteren Angaben dazu niedergeschrieben. Daher kann von meiner Seite aus nichts über den etwaigen Liefer- / Lebensweg Ihres Saxophons ermittelt werden.
Mit freundlichen Grüßen
Mario Weller
es tut mir leid, aber über mehr Informationen wie dieses Herstellungsdatum gibt es nicht zu berichten. Konnte heute in den Original-Büchern nachsehen, aber es befinden sich absolut keine weiteren Angaben dazu niedergeschrieben. Daher kann von meiner Seite aus nichts über den etwaigen Liefer- / Lebensweg Ihres Saxophons ermittelt werden.
Mit freundlichen Grüßen
Mario Weller
Re: B&S Alto-Saxophone
Sehr geehrter Herr Weller,
haben Sie dennoch recht herzlichen Dank für Ihre Mühe.
Immerhin weiß ich jetzt, von wann das Instrument stammt.
Weiterhin viel Erfolg bei ihren 'Forschungsarbeiten'
mfG
F.G.
haben Sie dennoch recht herzlichen Dank für Ihre Mühe.
Immerhin weiß ich jetzt, von wann das Instrument stammt.
Weiterhin viel Erfolg bei ihren 'Forschungsarbeiten'
mfG
F.G.
Re: B&S Alto-Saxophone
Sehr geehrter Herr Weller,
darf ich Sie und Ihr umfangreiches 'Schatzarchiv' noch einmal bemühen,
mit dem Saxophone, zu dem ich die Daten bei Ihnen angefragt hatte,
hat es leider nicht sollen sein.
Aber nun gibt es eine neue Chance: Wieder ein B&S Alto-Sax mit dem 'Blauen Schild',
Seriennummer: 2901 → das sollte diesmal deutlich älter sein...
Goldlack mit vernickelten [versilberten?] Klappen, 3-Loch-Gurtöse, High F# key und daneben ist noch ne Klappe - High Ab|G# Thrill?
Ich freue mich wieder über alle Daten, Infos, Hintergrundinformationen, die dazu verfügbar sind.
Vielen Dank für Ihre Bemühungen
mfG
F.Gregory
darf ich Sie und Ihr umfangreiches 'Schatzarchiv' noch einmal bemühen,
mit dem Saxophone, zu dem ich die Daten bei Ihnen angefragt hatte,
hat es leider nicht sollen sein.
Aber nun gibt es eine neue Chance: Wieder ein B&S Alto-Sax mit dem 'Blauen Schild',
Seriennummer: 2901 → das sollte diesmal deutlich älter sein...
Goldlack mit vernickelten [versilberten?] Klappen, 3-Loch-Gurtöse, High F# key und daneben ist noch ne Klappe - High Ab|G# Thrill?
Ich freue mich wieder über alle Daten, Infos, Hintergrundinformationen, die dazu verfügbar sind.
Vielen Dank für Ihre Bemühungen
mfG
F.Gregory
-
- Metallblasinstrumentenbaumeister
- Beiträge: 1450
- Registriert: So 08. Apr 2007, 16:25
- Wohnort: Markneukirchen
Re: B&S Alto-Saxophone
Werter Herr Gregory,
das nun von Ihnen ins Auge gefasste B & S Alt wurde im Juli 1973 angefertigt. Auch dazu gibt es keine näheren und weiterführenden Aufzeichnungen. Die damalige Modell-Nummer dürfte die 3136 gewesen sein.
Genauere Informationen zu diesem Saxophon müssten Sie aber von der richtigen Saxophone-Kennern erbeten.
Mit freundlichen Grüßen
Mario Weller
das nun von Ihnen ins Auge gefasste B & S Alt wurde im Juli 1973 angefertigt. Auch dazu gibt es keine näheren und weiterführenden Aufzeichnungen. Die damalige Modell-Nummer dürfte die 3136 gewesen sein.
Genauere Informationen zu diesem Saxophon müssten Sie aber von der richtigen Saxophone-Kennern erbeten.
Mit freundlichen Grüßen
Mario Weller
Re: B&S Alto-Saxophone
Phantastisch,
recht herzlichen Dank für die schnelle Hilfe und die präzise Auskunft.
Das reicht mir erst mal, ich kann mich nun auf den Weg zum Probespielen machen.
Bin schon gespannt.
Vielen Dank Ihnen allen
mfG
F.Gregory
recht herzlichen Dank für die schnelle Hilfe und die präzise Auskunft.
Das reicht mir erst mal, ich kann mich nun auf den Weg zum Probespielen machen.
Bin schon gespannt.
Vielen Dank Ihnen allen
mfG
F.Gregory
-
- Metallblasinstrumentenbaumeister
- Beiträge: 1450
- Registriert: So 08. Apr 2007, 16:25
- Wohnort: Markneukirchen
Re: B&S Alto-Saxophone
Hallo Uwe, werter Herr Gregory,
Entschuldigung für den Tippfehler, natürlich ist Modell / Typ 3236 korrekt. Hoffe meine falsche Angabe wird ignoriert.
Mit freundlichen Grüßen an alle Saxophon-Liebhaber
Mario Weller
Entschuldigung für den Tippfehler, natürlich ist Modell / Typ 3236 korrekt. Hoffe meine falsche Angabe wird ignoriert.
Mit freundlichen Grüßen an alle Saxophon-Liebhaber
Mario Weller
Re:→Klarinette Clemens Wurlitzer - alt: B&S Alto-Saxophone
Sehr geehrte Damen und Herren,
werte Herren Weller,
ich erlaube mir den thread noch einmal aufzunehmen -
inzwischen hatte es mit dem Alto-Saxophone geklappt.
Nun interessiere ich mich für eine Klarinette vom Hersteller 'Clemens Wurlitzer'.
Da diese Firma ihren Betrieb eingestellt hat, so ich das aus den einschlägigen Foren herausfand,
weiß ich nicht, an wen ich mich bzgl. einer Auskunft über ein Instrument wenden kann.
Daher versuche ich es hier nochmal bei Ihnen, da Ihre Infos mit großer Sachkenntnis geführt wurden.
Also - es handelt sich um eine Klarinette besagten Herstellers, deutsches System,
ohne tief-E Mechanik [Verbesserung], ansonsten kann ich aber keine weiteren Infos beibringen.
Die vermutliche Hersteller-Nr. lautet: 16836
Das Instrument wurde Mitte der 90er Jahre [v.jhdt
] erworben, ob neu oder bereits gebraucht,
lässt sich nicht mehr eroieren,
Mich würde das Tatsächliche [Verkaufs-bzw.] Baujahr interessieren und wenn möglich,
was für ein Modell bzw. dessen Ausstattung - Gabel-F/Bb - Hoch E[3] Verbesserung, Welche Trillerklappen
etc.
Ich bedanke mich bereits im Voraus für Ihre Bemühungen
mit freundlichen Grüßen
F. Gregory
werte Herren Weller,
ich erlaube mir den thread noch einmal aufzunehmen -
inzwischen hatte es mit dem Alto-Saxophone geklappt.
Nun interessiere ich mich für eine Klarinette vom Hersteller 'Clemens Wurlitzer'.
Da diese Firma ihren Betrieb eingestellt hat, so ich das aus den einschlägigen Foren herausfand,
weiß ich nicht, an wen ich mich bzgl. einer Auskunft über ein Instrument wenden kann.
Daher versuche ich es hier nochmal bei Ihnen, da Ihre Infos mit großer Sachkenntnis geführt wurden.
Also - es handelt sich um eine Klarinette besagten Herstellers, deutsches System,
ohne tief-E Mechanik [Verbesserung], ansonsten kann ich aber keine weiteren Infos beibringen.
Die vermutliche Hersteller-Nr. lautet: 16836
Das Instrument wurde Mitte der 90er Jahre [v.jhdt

lässt sich nicht mehr eroieren,
Mich würde das Tatsächliche [Verkaufs-bzw.] Baujahr interessieren und wenn möglich,
was für ein Modell bzw. dessen Ausstattung - Gabel-F/Bb - Hoch E[3] Verbesserung, Welche Trillerklappen
etc.
Ich bedanke mich bereits im Voraus für Ihre Bemühungen
mit freundlichen Grüßen
F. Gregory