Hallo liebe Forumsexperten,
mir ist eine Trompete zugetragen worden, guter Zustand, allerdings ohne Logo o.ä. Gefunden habe ich auf der Mechanik die Inschrift "Deutsche Qual Maschine" und an anderer Stelle "DRGM".
Kann mir jemand was zum Hersteller (ich tippe mal Vogtland)/Baujahr sagen?
Danke im voraus!
Daniel
Trompete DRGM
Moderatoren: Dr. Enrico Weller, Mario Weller
-
- Beiträge: 13
- Registriert: Sa 06. Mär 2010, 12:22
Trompete DRGM
- Dateianhänge
-
- trompete_drgm_1.gif (73.07 KiB) 2199 mal betrachtet
-
- trompete_drgm.gif (68.84 KiB) 2199 mal betrachtet
-
- Metallblasinstrumentenbaumeister
- Beiträge: 1450
- Registriert: So 08. Apr 2007, 16:25
- Wohnort: Markneukirchen
Re: Trompete DRGM
Hallo Daniel,
Ihre Trompete ist nach 1929 entstanden, dem Jahr der Anmeldung des "Deutschen Reichs Gebrauchsmusters". Der Hersteller der Maschine ist die Markneukirchner Firma Reinhold Voigt. Ungewöhnlich für den heutigen Betrachter ist die Kombination von seinen Kugelgelenken mit einem Trommeldruckwerk.
Ob das ganze Instrument dann auch hier im Vogtland gebaut wurde, lässt sich schwer sagen. Die Form der Stützen und Stützenplättchen wurde bei uns schon so gefertigt, aber Voigt lieferte seine Erzeugnisse auch an viele Hersteller deutschlandweit.
Mit freundlichen Grüßen
Mario Weller
Ihre Trompete ist nach 1929 entstanden, dem Jahr der Anmeldung des "Deutschen Reichs Gebrauchsmusters". Der Hersteller der Maschine ist die Markneukirchner Firma Reinhold Voigt. Ungewöhnlich für den heutigen Betrachter ist die Kombination von seinen Kugelgelenken mit einem Trommeldruckwerk.
Ob das ganze Instrument dann auch hier im Vogtland gebaut wurde, lässt sich schwer sagen. Die Form der Stützen und Stützenplättchen wurde bei uns schon so gefertigt, aber Voigt lieferte seine Erzeugnisse auch an viele Hersteller deutschlandweit.
Mit freundlichen Grüßen
Mario Weller
-
- Beiträge: 13
- Registriert: Sa 06. Mär 2010, 12:22
Re: Trompete DRGM
Hallo Herr Weller,
recht herzlichen Dank für die detailierte Beantwortung. Da hat das Instrument ja richtig Geschichte und ist dennoch in einem guten Zustand.
recht herzlichen Dank für die detailierte Beantwortung. Da hat das Instrument ja richtig Geschichte und ist dennoch in einem guten Zustand.