www.blockfloeten-museum.de
Moderatoren: Dr. Enrico Weller, Mario Weller
Re: www.blockfloeten-museum.de
Gabi: Wir geben die Hoffnung nicht auf: es warten noch viele schöne Blockflöten darauf, sich im virtuellen Museum präsentieren zu dürfen, so habe ich z.B. seit einiger Zeit eine wunderbare alte Dolmetsch "Bressan"- Tenorflöte, die ich gern zeigen würde. Gruà Michael
Re: www.blockfloeten-museum.de
Hallo nochmals
und danke für den anruf von heute morgen - da hatte ich gerade saxunterricht, aber die schülerinn hat die gelegenheit gerne genutzt ihre mails abzurufen.
ich bin wie folgt zu erreichen
saxclar@gmx.de
06226 990296
und eben die handy nummer
sammelgebiert
saxophone, klarinette - blockfloeten und die passenden nebeninstrumente (okarina zakan pp.)
kruse interressiert mich durchaus - gibt es etwas in der sammlung aus graslitz?
wir sollten nochmals telefonieren in ruhe, eben am abend.
der kontakt freut mich
gruss
ralph
und danke für den anruf von heute morgen - da hatte ich gerade saxunterricht, aber die schülerinn hat die gelegenheit gerne genutzt ihre mails abzurufen.
ich bin wie folgt zu erreichen
saxclar@gmx.de
06226 990296
und eben die handy nummer
sammelgebiert
saxophone, klarinette - blockfloeten und die passenden nebeninstrumente (okarina zakan pp.)
kruse interressiert mich durchaus - gibt es etwas in der sammlung aus graslitz?
wir sollten nochmals telefonieren in ruhe, eben am abend.
der kontakt freut mich
gruss
ralph
Re: www.blockfloeten-museum.de
Vielleicht ist so ein kleiner Austausch über das âSammelnâ (in meinem Fall ziemlich übertrieben) auch für den einen oder anderen Forumsteilnehmer von Interesse, deshalb hätte ich Lust, den Dialog forums- öffentlich fortzusetzen. Wir hoffen ja, daà das virtuelle âBlockflöten- Museumâ bald auch wieder aktiv wird. Zu Deinen Fragen sollte man aber besser einen neuen Thread für die anderen Instrumente starten und damit versuchsweise auch einen Anstoà dazu geben, daà der eine oder andere etwas über seine alten âSchätzchenâ berichtet. Ich habe mir vorgenommen, das demnächst zu tun. Ãberschrift etwa: âBlasinstrumente, die sich bei mir eingefunden habenâ
Weiteres als E-Mail. Gruà Michael
Weiteres als E-Mail. Gruà Michael
Re: www.blockfloeten-museum.de
achjaundschade
das blockfloetenmuseum; ich habe mal wieder die seite besucht und picke mal raus:
da steht dann:
Das Museum wird ständig erweitert: Wir sammeln weiter!
und weiter:
Wer keinen Museums-Neuzugang verpassen will, kann sich für den Newsletter anmelden.
vom 20.04.2011, 16:39:02: Blockflöten-Museum Newsletter Nr. 20-11
- also ist die letzte bewegung am 20.04.2011 gewesen
und da steht :
Wenn Sie Fragen zu Ihrem Instrument haben, können Sie uns im Forum besuchen, wo wir gemeinsam versuchen werden, Antworten zu finden.
wenn man das forum anklickt kommt dann das:
Die angegebene Seite konnte leider nicht gefunden werden.
wie auch immer der wurm heißt - es ist schade dass ein werk mit soviel aufwand geschaffen wurde und nun kümmert - ich kann nur hoffen dass die betreiber diese zeilen lesen.
wenn einer nicht mehr will, soll er es doch im interesse aller blockspieler anderen weitergeben, damit dieses juwel bestand hat.
schönes wochenende
intune
das blockfloetenmuseum; ich habe mal wieder die seite besucht und picke mal raus:
da steht dann:
Das Museum wird ständig erweitert: Wir sammeln weiter!
und weiter:
Wer keinen Museums-Neuzugang verpassen will, kann sich für den Newsletter anmelden.
vom 20.04.2011, 16:39:02: Blockflöten-Museum Newsletter Nr. 20-11
- also ist die letzte bewegung am 20.04.2011 gewesen

und da steht :
Wenn Sie Fragen zu Ihrem Instrument haben, können Sie uns im Forum besuchen, wo wir gemeinsam versuchen werden, Antworten zu finden.
wenn man das forum anklickt kommt dann das:
Die angegebene Seite konnte leider nicht gefunden werden.
wie auch immer der wurm heißt - es ist schade dass ein werk mit soviel aufwand geschaffen wurde und nun kümmert - ich kann nur hoffen dass die betreiber diese zeilen lesen.
wenn einer nicht mehr will, soll er es doch im interesse aller blockspieler anderen weitergeben, damit dieses juwel bestand hat.

schönes wochenende
intune
Re: www.blockfloeten-museum.de
Der Wurm heißt: WebMaster-Probleme
Nachdem der 1. WebMaster sich aus Zeitgründen abgesetzt hat, hat ein Anderer das Museum neu aufgesetzt, damit auch für mich die interne Arbeit einfacher und überhaupt machbar wird.
Aber es gibt immer noch Dinge, die ich nicht selber machen kann - die zu sehr in die Programmier-Eingeweide gehen.
Und so ist das neue Museum mit vielen neuen Infos und gesammelten Neuzugängen seit 7 Monaten oder noch länger eine chaotische Offline-Baustelle....denn auch der neue Webmaster scheint ZeitProbleme zu haben....
Nachdem der 1. WebMaster sich aus Zeitgründen abgesetzt hat, hat ein Anderer das Museum neu aufgesetzt, damit auch für mich die interne Arbeit einfacher und überhaupt machbar wird.
Aber es gibt immer noch Dinge, die ich nicht selber machen kann - die zu sehr in die Programmier-Eingeweide gehen.
Und so ist das neue Museum mit vielen neuen Infos und gesammelten Neuzugängen seit 7 Monaten oder noch länger eine chaotische Offline-Baustelle....denn auch der neue Webmaster scheint ZeitProbleme zu haben....
Manchmal, wenn ich Ruhe brauche, setze ich mich in meine Bonboniere und ein Gummibärchen hält mir die Hand.
http://www.blockfloeten-museum.de
http://www.blockfloeten-museum.de
Re: www.blockfloeten-museum.de
Die Hoffnung stirbt zuletzt. Von mir sind ja auch noch einige in der Warteschlange; hier möchte ich (zur Motivationsförderung) schon einmal meine Dolmetsch Tenor von 1964 zeigen. Mach weiter!
-
- Museumsmitarbeiter
- Beiträge: 1226
- Registriert: Do 22. Dez 2005, 13:58
- Wohnort: Markneukirchen
Re: www.blockfloeten-museum.de
Das Problem haben wir leider auch. Aber ich möchte nicht auch noch ein IT-Spezialist werden, oder besser: selbst wenn ich es wollte, würde ich es wohl nicht schaffen.
Man müsste jemanden finden, der sich in erster Linie für Musikinstrumente interessiert und obendrein ein Informatiker ist, denn die Kommunikation mit den Spezialisten gestaltet sich stets sehr kompliziert. Beide haben vom anderen immer den Eindruck, als ob sie gerade über etwas ganz anderes sprechen.
Aber wir lassen uns nicht unterkriegen und machen weiter bis zum nächsten Absturz.
Man müsste jemanden finden, der sich in erster Linie für Musikinstrumente interessiert und obendrein ein Informatiker ist, denn die Kommunikation mit den Spezialisten gestaltet sich stets sehr kompliziert. Beide haben vom anderen immer den Eindruck, als ob sie gerade über etwas ganz anderes sprechen.

Aber wir lassen uns nicht unterkriegen und machen weiter bis zum nächsten Absturz.
Re: www.blockfloeten-museum.de
Genauso ging es mir mit WebMaster Nr. 2!Heidrun Eichler hat geschrieben: Man müsste jemanden finden, der sich in erster Linie für Musikinstrumente interessiert und obendrein ein Informatiker ist, denn die Kommunikation mit den Spezialisten gestaltet sich stets sehr kompliziert. Beide haben vom anderen immer den Eindruck, als ob sie gerade über etwas ganz anderes sprechen.![]()
Ausserdem war er ein Mann - bei der neu-aufgesetzten Seite fehlt mir so ein bisschen das weiblichen Händchen für "Gemütlichkeit" und "unwichtig, aber schön".
"Frau" weiß vielleicht, was ich meine

Aber nun gibts neue Hoffnung: Es gibt nun WebMaster Nr. 3!
und....es ist eine Frau!
und....sie kann studiert-computern; weiß auch, wie sie wo was und wann in den tiefsten Computer-Geheimnissen wühlen darf.
und....sie spielt Blockflöte. Und kennt sich aus.
Ich hoffe mal, dass sie jetzt nicht auch wieder Zeit-Probleme entwickelt. Scheint eine weit verbreitete Epedemie zu sein.

Daumen drücken....

Manchmal, wenn ich Ruhe brauche, setze ich mich in meine Bonboniere und ein Gummibärchen hält mir die Hand.
http://www.blockfloeten-museum.de
http://www.blockfloeten-museum.de
Re: www.blockfloeten-museum.de
jaja es ist weihnachten!
es geschehen wunder - mirakel...
ich freue mich drauf - es ist ein lebenstraum von gabi, die ich von hier aus mal wieder grüsse und hoffe, dass sie aus ihrem versteck heraus kommt.
es geschehen wunder - mirakel...
ich freue mich drauf - es ist ein lebenstraum von gabi, die ich von hier aus mal wieder grüsse und hoffe, dass sie aus ihrem versteck heraus kommt.

Re: www.blockfloeten-museum.de
Seit heute ist das neue Blockflötenmuseum online.
ENDLICH!!!!!!!
Nach über 5 Jahren Stillstand und einigen versuchten Neu-Anfängen mit neuen WebMastern (bei Nr. 4 hats dann endlich funktioniert) gibt es jetzt eine ganz neue Seite.
Mit ganz vielen neuen Inhalten!
Mit neuer Software.
Auch wenn viele Deko-Elemente bekannt sind, ist die Handhabung manchmal etwas anders als auf der alten Museums-Seite. Ich hoffe, der Besucher wird sich schnell daran gewöhnen.
Ich habe mich schon dran gewöhnt; aber ich sehe ja auch seit Wochen nichts anderes.
Ich habe es sogar geschafft, fast alle Flötenbilder/Beschreibungen, die mir in all den Ruhe-Jahren zugeschickt wurden, einzuräumen. Der Rest kommt jetzt auch noch dran. Da hatten bestimmt schon viele die Hoffnung aufgegeben, dass ihre Flöten auch endlich mal ins Museum kommen.
Sorry für die lange Warteschleife.
Wenn Jemand zufällig über einen groben Fehler stolpert - vergessenen Text oder ähnliches - bitte Bescheid sagen.
An alle, die einen Besuch wagen:
Viel Spaß!
wünscht Gabi
ENDLICH!!!!!!!

Nach über 5 Jahren Stillstand und einigen versuchten Neu-Anfängen mit neuen WebMastern (bei Nr. 4 hats dann endlich funktioniert) gibt es jetzt eine ganz neue Seite.
Mit ganz vielen neuen Inhalten!
Mit neuer Software.
Auch wenn viele Deko-Elemente bekannt sind, ist die Handhabung manchmal etwas anders als auf der alten Museums-Seite. Ich hoffe, der Besucher wird sich schnell daran gewöhnen.
Ich habe mich schon dran gewöhnt; aber ich sehe ja auch seit Wochen nichts anderes.

Ich habe es sogar geschafft, fast alle Flötenbilder/Beschreibungen, die mir in all den Ruhe-Jahren zugeschickt wurden, einzuräumen. Der Rest kommt jetzt auch noch dran. Da hatten bestimmt schon viele die Hoffnung aufgegeben, dass ihre Flöten auch endlich mal ins Museum kommen.
Sorry für die lange Warteschleife.
Wenn Jemand zufällig über einen groben Fehler stolpert - vergessenen Text oder ähnliches - bitte Bescheid sagen.
An alle, die einen Besuch wagen:
Viel Spaß!

wünscht Gabi
Manchmal, wenn ich Ruhe brauche, setze ich mich in meine Bonboniere und ein Gummibärchen hält mir die Hand.
http://www.blockfloeten-museum.de
http://www.blockfloeten-museum.de
Re: www.blockfloeten-museum.de
Gerade sehe ich, daß das Blockflötenmuseum wieder aktiv ist. In der neuen Seite steckt ja viel Arbeit! Vielen Dank. Ich hoffe, daß es so gut weitergeht.
Zwei Beiträge schicke ich per Email. Viele Grüße Michael Woernle
Zwei Beiträge schicke ich per Email. Viele Grüße Michael Woernle