Hallo
Ich habe bei einem Antiqitätenhändler eine Gitarre ohne Namen gekauft. Auf dem Metallstück, an dem die Saiten befestigt sind befindet sich die Aufschrift "Cometa".
Kann mir irgend jemand etwas näheres zu diesem Hersteller berichten?
Angeblich soll das eine Unterfirma von Hohner in Markneukirchen gewesen sein bis in die 60er Jahre.
Besten Dank für eure Rückmeldungen.
Gruss Chris
7/8 Gitarre Cometa
Moderatoren: Heidrun Eichler, STELOL
7/8 Gitarre Cometa
- Dateianhänge
-
- IMG_9004.jpeg (31.93 KiB) 3148 mal betrachtet
-
- Beiträge: 195
- Registriert: Fr 15. Nov 2013, 16:26
Re: 7/8 Gitarre Cometa
Soweit ich weiß war COMETA eine Marke der Gebrüder Enders, die man am ehesten unter dem GOLDKLANG Label kennt. Kann aber gut sein, dass Enders auch Hohner Instrumente zugekauft und vertrieben hat, ich bin mir sicher das es hier einige im Forum gibt, die da noch mehr zu sagen können.
Spannend finde dabei folgendes: http://www.moneyhouse.de/Cometa-Musikin ... neukirchen
Offensichtlich ist diese Firma nie gelöscht worden und heute noch existent
Spannend finde dabei folgendes: http://www.moneyhouse.de/Cometa-Musikin ... neukirchen
Offensichtlich ist diese Firma nie gelöscht worden und heute noch existent
-
- Museumsmitarbeiter
- Beiträge: 1226
- Registriert: Do 22. Dez 2005, 13:58
- Wohnort: Markneukirchen
Re: 7/8 Gitarre Cometa
Hallo Chris,
Walter Robert Leonhardt jun. war der Sohn von Oscar Robert Leonhardt sen. (Markneukirchen) und lt.Heinel auch dessen Schüler. Er "fertigt außer Violinen auch Mandolinen" (lt. Heinel). Leonhardt war ab 1957 im Gitarrenbau für "Cometa" und Richard Dick" tätig (auch Geigenreparaturen).
"Cometa" war eine Filiale der Firma "Hohner" (Trossingen). Sie Bestand bis zum Mauerbau 1960 in der Gartenstraße 14 in Markneukirchen.
Leonhardt könnte also die Gitarre gebaut haben. Er lebte von 1901 bis 1983.
Viele Grüße
Heidrun
Walter Robert Leonhardt jun. war der Sohn von Oscar Robert Leonhardt sen. (Markneukirchen) und lt.Heinel auch dessen Schüler. Er "fertigt außer Violinen auch Mandolinen" (lt. Heinel). Leonhardt war ab 1957 im Gitarrenbau für "Cometa" und Richard Dick" tätig (auch Geigenreparaturen).
"Cometa" war eine Filiale der Firma "Hohner" (Trossingen). Sie Bestand bis zum Mauerbau 1960 in der Gartenstraße 14 in Markneukirchen.
Leonhardt könnte also die Gitarre gebaut haben. Er lebte von 1901 bis 1983.
Viele Grüße
Heidrun