Max Klein - Instrumentenbauer aus Markneukirchen
Moderatoren: Heidrun Eichler, STELOL
-
- Beiträge: 1
- Registriert: Do 22. Mai 2008, 16:51
Re: Max Klein - Instrumentenbauer aus Markneukirchen
Hallo zusammen,
mein Bruder hat mir eine Gitarre geschenkt, die er auf dem Sperrmüll gefunden hatte. Er hat sie neu Lackiert und ich habe den Hals und den Korpus etwas mit Laim geflickt.
Seit dem steht sie bei mir im Wohnzimmer. Meine gute Gitarre hatte ich weggepackt, da meine kleine Tochter auch immer spielen wollte. Bei der "Sperrmüllgitarre" konnte ja nicht viel kaputt gehen (dachte ich).
Da ich diese Gitarre mittlerweile sehr gerne spiele, weil sie einfach gut klingt und sich gut spielen lässt, habe ich im Internett gesucht und dieses Forum gefunden.
Was ist denn so eine Gitarre Wert?
Auf dem Aufkleber im Korpus steht oben, rechts in der Ecke 1/M. von 1969
Würde mich sehr über Antworten freuen.
MfG
J.Waldecker
mein Bruder hat mir eine Gitarre geschenkt, die er auf dem Sperrmüll gefunden hatte. Er hat sie neu Lackiert und ich habe den Hals und den Korpus etwas mit Laim geflickt.
Seit dem steht sie bei mir im Wohnzimmer. Meine gute Gitarre hatte ich weggepackt, da meine kleine Tochter auch immer spielen wollte. Bei der "Sperrmüllgitarre" konnte ja nicht viel kaputt gehen (dachte ich).
Da ich diese Gitarre mittlerweile sehr gerne spiele, weil sie einfach gut klingt und sich gut spielen lässt, habe ich im Internett gesucht und dieses Forum gefunden.
Was ist denn so eine Gitarre Wert?
Auf dem Aufkleber im Korpus steht oben, rechts in der Ecke 1/M. von 1969
Würde mich sehr über Antworten freuen.
MfG
J.Waldecker
-
- Beiträge: 5
- Registriert: So 17. Mai 2009, 9:52
Re: Max Klein - Instrumentenbauer aus Markneukirchen
Hallo,
zum Thema Klein-Gitarren möchte ich hier ein paar Fotos anbieten, eine G6 von 1958, da hieà sie aber noch nicht G6, und eine G7 von 1960, die auch noch nicht unter G7 lief. Vielleicht hat jemand Freude damit.
GruÃ
Reinhold Appel
PS: Falls die Bilder nicht funktionieren, bitte per Email bei mir anfordern. RA
/Users/reinholdappel/Pictures/iPhoto Library/Modified/2009/30.04.2009/DSCI0038.JPG/Users/reinholdappel/Pictures/iPhoto Library/Modified/2009/30.04.2009/DSCI0040.JPG/Users/reinholdappel/Pictures/iPhoto Library/Modified/2009/30.04.2009/DSCI0042.JPG/Users/reinholdappel/Pictures/iPhoto Library/Originals/2009/30.04.2009/DSCI0048.JPG/Users/reinholdappel/Pictures/iPhoto Library/Modified/2009/30.04.2009/DSCI0050.JPG/Users/reinholdappel/Pictures/iPhoto Library/Originals/2009/30.04.2009/DSCI0051.JPG/Users/reinholdappel/Pictures/iPhoto Library/Originals/2009/30.04.2009/DSCI0052.JPG
zum Thema Klein-Gitarren möchte ich hier ein paar Fotos anbieten, eine G6 von 1958, da hieà sie aber noch nicht G6, und eine G7 von 1960, die auch noch nicht unter G7 lief. Vielleicht hat jemand Freude damit.
GruÃ
Reinhold Appel
PS: Falls die Bilder nicht funktionieren, bitte per Email bei mir anfordern. RA
/Users/reinholdappel/Pictures/iPhoto Library/Modified/2009/30.04.2009/DSCI0038.JPG/Users/reinholdappel/Pictures/iPhoto Library/Modified/2009/30.04.2009/DSCI0040.JPG/Users/reinholdappel/Pictures/iPhoto Library/Modified/2009/30.04.2009/DSCI0042.JPG/Users/reinholdappel/Pictures/iPhoto Library/Originals/2009/30.04.2009/DSCI0048.JPG/Users/reinholdappel/Pictures/iPhoto Library/Modified/2009/30.04.2009/DSCI0050.JPG/Users/reinholdappel/Pictures/iPhoto Library/Originals/2009/30.04.2009/DSCI0051.JPG/Users/reinholdappel/Pictures/iPhoto Library/Originals/2009/30.04.2009/DSCI0052.JPG
-
- Beiträge: 5
- Registriert: So 17. Mai 2009, 9:52
Re: Max Klein - Instrumentenbauer aus Markneukirchen
Hallo,
noch ein Versuch, die Bilder sichtbar zu machen.
Die beiden Instrumente sind von 1958 und 1960, noch nicht mir Modell G bezeichnet.
Interessant ist die siebensaitige Ausführung.
Viel Spaà mit den Bildern
GruÃ
RA
PS. Mehr Bilder bei der nächten Mail.
noch ein Versuch, die Bilder sichtbar zu machen.
Die beiden Instrumente sind von 1958 und 1960, noch nicht mir Modell G bezeichnet.
Interessant ist die siebensaitige Ausführung.
Viel Spaà mit den Bildern
GruÃ
RA
PS. Mehr Bilder bei der nächten Mail.
- Dateianhänge
-
- DSCI0042.jpg (18.74 KiB) 15994 mal betrachtet
-
- DSCI0040.jpg (25.64 KiB) 15993 mal betrachtet
-
- DSCI0038.jpg (20.44 KiB) 15993 mal betrachtet
-
- Beiträge: 5
- Registriert: So 17. Mai 2009, 9:52
Re: Max Klein - Instrumentenbauer aus Markneukirchen
Hallo,
hier die nächsten Bilder. Dabei auch die Siebensaitige (später G7)
GruÃ
RA
hier die nächsten Bilder. Dabei auch die Siebensaitige (später G7)
GruÃ
RA
- Dateianhänge
-
- DSCI0051.jpg (22.61 KiB) 15985 mal betrachtet
-
- DSCI0052.jpg (23.42 KiB) 15983 mal betrachtet
-
- DSCI0048.jpg (22.3 KiB) 15983 mal betrachtet
Re: Max Klein - Instrumentenbauer aus Markneukirchen
Auskunft zur Firma Klein erhalten Sie sicherlich von den Gitarrenbaumeistern Fritz Rössel, Koblenz und Herrn Georg Gose, Vallendar/Rh.
Beide haben bei Meister Klein gewirkt und gearbeitet. Beide haben heute eigene Werkstätten und bauen
hervorragende Instrumente!
http://www.gitarren-und-baesse.de/Guita ... ortal.html
http://www.gitarren-gose.de/index.htm
Ich spiele noch immer stolz auf meiner G6, Baujahr 1965. Satte Bässe und brillante Höhen.
Auch Caterina Valente spielte eine Meister-Klein-Gitarre.
GrüÃe von Henry
Beide haben bei Meister Klein gewirkt und gearbeitet. Beide haben heute eigene Werkstätten und bauen
hervorragende Instrumente!
http://www.gitarren-und-baesse.de/Guita ... ortal.html
http://www.gitarren-gose.de/index.htm
Ich spiele noch immer stolz auf meiner G6, Baujahr 1965. Satte Bässe und brillante Höhen.
Auch Caterina Valente spielte eine Meister-Klein-Gitarre.
GrüÃe von Henry
Re: Max Klein - Instrumentenbauer aus Markneukirchen
hallo ich bin charly aus koblenz und ich suche eine django gitarre von klein bitte melde deine habe ich schon . ich hate gehne noch eine .mit gruà charly
-
- Beiträge: 4
- Registriert: Do 20. Okt 2011, 14:21
Re: Max Klein - Instrumentenbauer aus Markneukirchen
Hallo,
Ich besitze eine Kleingitarre (Mensur 63cm) von 1965 in einem sehr guten Zustand und würde diese verkaufen.
Ich bin in Kontakt mit einem Sohn von Herrn Klein, der das Gitarrengeschäft noch betreibt:
http://www.musik-klein.net/noflash.htm
Bei Interesse nehmen Sie gern Kontakt mit mir auf. Ich würde mich sehr über eine Antwort freuen.
Viele GrüÃe
Christian
Ich besitze eine Kleingitarre (Mensur 63cm) von 1965 in einem sehr guten Zustand und würde diese verkaufen.
Ich bin in Kontakt mit einem Sohn von Herrn Klein, der das Gitarrengeschäft noch betreibt:
http://www.musik-klein.net/noflash.htm
Bei Interesse nehmen Sie gern Kontakt mit mir auf. Ich würde mich sehr über eine Antwort freuen.
Viele GrüÃe
Christian
-
- Beiträge: 2
- Registriert: Fr 19. Dez 2014, 14:17
Re: Max Klein - Instrumentenbauer aus Markneukirchen
Hallo !
ich bin Hugo Lindhout und bin erst seit kurz hier..
Im laufe der letzte 10 jahre habe ich schon mehrere Klein gitarren repariert..
Wie es dazu kamm. Ich bin niederländer , wohne in der Eifel und aktiv in der jugendbewegung, kein Nehroter sondern Zugvogel und musikinstrumentenbauer.
Viele meine kunden kommen aus der jugendbewegung und weil damals viele jugendbewegten diese instrumenten spielten und heut noch immer spielen sind mir diese gitarren nicht unbekannt.
En verstorbene freund von mir hat früher bei Klein gearbeitet und so verfüge ich sogar über einige bauzeichnungen.
Mittlerweile habe ich sicher schon 15 - 20 Klein gitarren in meine werkstatt repariert und kenne so auch die probleme bei diese instrumenten.
Ich besitze selber auch einige instrumenten aus der Kleinwerkstatt.
Also bei fragen...
www.saitenhandwerk.de
oder
hugo.lindhout@saitenhandwerk.de
MfG,
hugo lindhout
ich bin Hugo Lindhout und bin erst seit kurz hier..
Im laufe der letzte 10 jahre habe ich schon mehrere Klein gitarren repariert..
Wie es dazu kamm. Ich bin niederländer , wohne in der Eifel und aktiv in der jugendbewegung, kein Nehroter sondern Zugvogel und musikinstrumentenbauer.
Viele meine kunden kommen aus der jugendbewegung und weil damals viele jugendbewegten diese instrumenten spielten und heut noch immer spielen sind mir diese gitarren nicht unbekannt.
En verstorbene freund von mir hat früher bei Klein gearbeitet und so verfüge ich sogar über einige bauzeichnungen.
Mittlerweile habe ich sicher schon 15 - 20 Klein gitarren in meine werkstatt repariert und kenne so auch die probleme bei diese instrumenten.
Ich besitze selber auch einige instrumenten aus der Kleinwerkstatt.
Also bei fragen...
www.saitenhandwerk.de
oder
hugo.lindhout@saitenhandwerk.de
MfG,
hugo lindhout
-
- Museumsmitarbeiter
- Beiträge: 1226
- Registriert: Do 22. Dez 2005, 13:58
- Wohnort: Markneukirchen
Re: Max Klein - Instrumentenbauer aus Markneukirchen
Hallo Hugo,
dann ist das Cister-Symposium für Dich eine gute Anlaufstelle, falls Du dort noch nicht aktiv bist.
Viel Grüße
Heidrun
dann ist das Cister-Symposium für Dich eine gute Anlaufstelle, falls Du dort noch nicht aktiv bist.
Viel Grüße
Heidrun
-
- Beiträge: 2
- Registriert: Fr 19. Dez 2014, 14:17
Re: Max Klein - Instrumentenbauer aus Markneukirchen
Hallo Heidrun,
vielleicht schaffe ich es mal dahin..
Momentan bin ich dabei eine Klein-Gitarre mit eine offene rückseite zu rekonstrueren , ich versuch später mal ein bild hochzuladen.
Es ist ein merkwürdiges instrument...
vielleicht schaffe ich es mal dahin..
Momentan bin ich dabei eine Klein-Gitarre mit eine offene rückseite zu rekonstrueren , ich versuch später mal ein bild hochzuladen.
Es ist ein merkwürdiges instrument...
Re: Max Klein - Instrumentenbauer aus Markneukirchen
Ich habe bei Max Klein (Musik-Klein) Koblenz in meinen Jugendjahren gearbeitet. Max Klein hat noch einen weiteren Sohn, nämlch Rolf Klein. Dieser hat ein Musikgeschäft in Goslar. Herr Gose war damals schon Spezialist im Gitarrenbau und arbeitete mit Max Klein an den Spitzeninstrumenten sowie Lauten u. speziellen Zupfinstrumente. Er hatte später seine Werkstatt in Vallendar und hat sein Wissen und Können an seinen Sohn weitergegeben. Dieser repariert noch heute "Klein-Gitarren". Herr Rössl hat bei Max Klein das Gitarrenbauer-Handwerk gelernt und sich später in Koblenz selbständig gemacht.
Klemens
Klemens
Re: Max Klein - Instrumentenbauer aus Markneukirchen
Hallo an die Experten,
ich besitze eine Max Klein Guitarre, ein Erbstück, habe aber leider überhaupt keine Informationen zum Instrument. Bei meiner Recherche bin ich über dieses Expertenforum gestolpert und erhoffe mir Informationen zu dem Brandstempel, den Ihr im Bild rechts unten sehen könnt: "Mustersch. angem. 1787063". Auf keinem Bild, dass ich im Internet von Klein Guitarren gefunden habe, ist ein ähnlicher Stempel enthalten. Kann mir vielleicht jemand von Euch sagen, was es mit diesem Stempel auf sich hat? Ist es soetwas wie ein Prototyp oder das Erstinstrument einer Modellreihe?
Würde mich sehr freuen, wenn jemand Informationen dazu liefern kann. Bedankt im voraus und Grüße aus dem Ruhrgebiet.
ich besitze eine Max Klein Guitarre, ein Erbstück, habe aber leider überhaupt keine Informationen zum Instrument. Bei meiner Recherche bin ich über dieses Expertenforum gestolpert und erhoffe mir Informationen zu dem Brandstempel, den Ihr im Bild rechts unten sehen könnt: "Mustersch. angem. 1787063". Auf keinem Bild, dass ich im Internet von Klein Guitarren gefunden habe, ist ein ähnlicher Stempel enthalten. Kann mir vielleicht jemand von Euch sagen, was es mit diesem Stempel auf sich hat? Ist es soetwas wie ein Prototyp oder das Erstinstrument einer Modellreihe?
Würde mich sehr freuen, wenn jemand Informationen dazu liefern kann. Bedankt im voraus und Grüße aus dem Ruhrgebiet.
- Dateianhänge
-
- IMG_20200225_204240_low.jpg (23.33 KiB) 10187 mal betrachtet
Re: Max Klein - Instrumentenbauer aus Markneukirchen
Hallo, beim "depatisnet": https://depatisnet.dpma.de/DepatisNet/d ... &xxxfull=1 das Patent (Beschreibung und Zeichnung) auf das sich die Bemerkung im Korpus wohl bezieht. LG hinnerk (oder bei der Recherche die Patentnummer DE000001787063U)
Re: Max Klein - Instrumentenbauer aus Markneukirchen
Der vorher genannte link funktioniert nicht richtig, der müßte gehen: https://depatisnet.dpma.de/DepatisNet/d ... 001787063U