Liebe Forums-Mitglieder,
heute suche ich Informationen über den Zither/Geigenbauer
Max Berger Markneukirchen
Ich arbeite an einer Abhandlung zur Altersbestimmung von Griffbrett – Zithern,
wofür ich Lebensdaten, Schaffenszeiten und Wanderjahre der Zitherhersteller (Geigenbauer/Instrumentenmacher) suche.
Bilder der Label im Schallloch, sowie eventuelle Altersangaben und Fertigungsvermerke auf dem Brückenbalken im Schallloch (Bild) sind hilfreich.
Informationen woraus man das Alter einer Zither eines Herstellers ableiten kann, hier speziell Angaben über erworbene Medaillen von Ausstellungen oder Wohnorte
(Straßennamen und Hausnummern(Wann Wo) der Zitherhersteller.
Des Weiteren suche ich Informationen über Gesellen, Mitarbeiter und Lehrlinge der Zitherhersteller. Bei den Fortschickern interessieren mich die Zulieferer.
Bitte die Informationen mit Quellenangaben versehen.
für eure Mühe bedanke ich mich recht herzlich in voraus.
Liebe Grüße
Uwe
Max Berger Markneukirchen
Moderatoren: Heidrun Eichler, STELOL
-
- Beiträge: 21
- Registriert: Fr 09. Okt 2009, 14:59
- Wohnort: Hornburg
-
- Museumsmitarbeiter
- Beiträge: 1226
- Registriert: Do 22. Dez 2005, 13:58
- Wohnort: Markneukirchen
Re: Max Berger Markneukirchen
Hallo Uwe,
Du kannst gerne herkommen und unsere Instrumente anschauen. Unter "Zither" laufen 150 Instrumente, aber das sind nicht alles Griffbrettzithern. Allerdings gibt es noch keinen Katalog unserer Instrumente, deshalb wäre ein Besuch bei uns nötig, um sich einen Überblick zu veschaffen.
Viele Grüße
Heidrun
Du kannst gerne herkommen und unsere Instrumente anschauen. Unter "Zither" laufen 150 Instrumente, aber das sind nicht alles Griffbrettzithern. Allerdings gibt es noch keinen Katalog unserer Instrumente, deshalb wäre ein Besuch bei uns nötig, um sich einen Überblick zu veschaffen.
Viele Grüße
Heidrun
-
- Beiträge: 21
- Registriert: Fr 09. Okt 2009, 14:59
- Wohnort: Hornburg
Re: Max Berger Markneukirchen
Vielen Dank für die Einladung,
dieses Jahr wird es mit einem Besuch in Markneukirchen nichts werden, plane es aber für das Frühjahr 2014 ein.
Einen Besuch in eurem schönen Museum habe ich schon genossen, und mir den Band 2 Vogtl. Geigenbau ab 1850
gekauft, den Band 1Vogtl. Geigenbau bis 1850 gab´s dann per Post.
Da man bei einem Museumsbesuch eh nicht alles auf einmal aufnehmen kann, komme ich gerne wieder.
Liebe Grüße
Uwe
dieses Jahr wird es mit einem Besuch in Markneukirchen nichts werden, plane es aber für das Frühjahr 2014 ein.
Einen Besuch in eurem schönen Museum habe ich schon genossen, und mir den Band 2 Vogtl. Geigenbau ab 1850
gekauft, den Band 1Vogtl. Geigenbau bis 1850 gab´s dann per Post.
Da man bei einem Museumsbesuch eh nicht alles auf einmal aufnehmen kann, komme ich gerne wieder.
Liebe Grüße
Uwe