Voss Saxophon

Moderatoren: Dr. Enrico Weller, Mario Weller

Antworten
stefalt
Beiträge: 3
Registriert: Mi 16. Jan 2013, 15:35

Voss Saxophon

Beitrag von stefalt »

Hallo,

ich besitze ein Voss Tenorsaxophon in silber Seriennummer E9203, von dem ich vermute, dass es eine VEB B&S Produktion ist. Das einzige was sicher ist, ist, dass es ca. 1980 für 600 DM gebraucht gekauft worden ist. Lässt es sich der VEB zuordnen? Und wenn ja, wann wurde es hergestellt?

Bisher habe ich folgendes zu Thema herausgefunden :holzhacker: (Angaben ohne gewähr):
1950/51 bis 1952 ? scheint Keilwerth (Nauheim) die Voss-Saxophone als Stencils gebaut zu haben. Es gab aber in Summe wohl nur wenige, auch wenn unter Saxern das Gerücht geht, dass fast jedes Voss ein Keilwerth Stencil sei. Allem Anschein nach hat Keilwerth dabei die Stencils mit seinen eigenen Seriennummern weiternummeriert, so dass die Nr. wohl aus der Menge zwischen ca. 203xx und ca. 221xx liegen müssten. Lt. Aussagen von Herr Keilwerth (Saxwelt.de-Interview) war Keilwerth Voss schnell zu teuer. Im Anschluss baute dann wohl Dörfler und Jörka (Hr. Dörfler war wohl ein ehemaliger Keilwerth-Mitarbeiter, auch Nauheim) die Saxophone für Voss. Serienummern der D&S Stencils liegen soweit ich Bilder und Angaben gefunden habe bei 1xxxx. Soweit ich Bilder von gesicherten Voss Dörfler und Jörka -Stencils gefunden habe, zeigen diese immer die ansonsten für die Tonkings von Keilwerth üblichen Schutzbleche (bei Keilwerth aus Acrlyglas (PMMA)) auf den unteren „Innenseiten“. Sie sind wohl zumindest Anfangs auch aus Keilwerth-Rohlingen (Röhren) mit Applikaturen von Dörfler und Jörka aufgebaut worden.

Weitere Voss Stencils paralell (?) zur Produktion von Dörfler und Jörka und/oder danach stammen, so die Aussagen im Netz, von VEB B&S in Markneukirchen. Andere sollen wohl aus Italien stammen, hierzu fehlen mir jedoch gesicherte Angaben. Bei der Suche sind mir Seriennummern von Voss-Saxophonen mit Exxxx (TENORSAX) und Gxxxx (ALTSAX?) aufgefallen.

LG Stefan

stefalt
Beiträge: 3
Registriert: Mi 16. Jan 2013, 15:35

Re: Voss Saxophon

Beitrag von stefalt »

Evt. Helfen ja die Bilder jemand weiter?!
Weitere Details liefere ich auf Anfrage gerne!
Dateianhänge
05_Verbindung_x.jpg
05_Verbindung_x.jpg (63.63 KiB) 4732 mal betrachtet
04_GIS_CIS_B_x.jpg
04_GIS_CIS_B_x.jpg (52.38 KiB) 4732 mal betrachtet
01_Rechts_x.jpg
01_Rechts_x.jpg (40.52 KiB) 4732 mal betrachtet

intune
Beiträge: 1676
Registriert: Di 02. Okt 2007, 11:17
Wohnort: bei sinsheim

Re: Voss Saxophon

Beitrag von intune »

vielleicht ein italiener!

voss haben viele gebaut.

intune
Beiträge: 1676
Registriert: Di 02. Okt 2007, 11:17
Wohnort: bei sinsheim

Re: Voss Saxophon

Beitrag von intune »

na prima, da laufen die ersten infos ein und markneukirchen hat auch einen neuen namen bekommen,- merkneukirchen :lol: = yes!

stefalt
Beiträge: 3
Registriert: Mi 16. Jan 2013, 15:35

Re: Voss Saxophon

Beitrag von stefalt »

??? :unknow:

intune
Beiträge: 1676
Registriert: Di 02. Okt 2007, 11:17
Wohnort: bei sinsheim

Re: Voss Saxophon

Beitrag von intune »

entschuldigung.... link vergessen

http://saxwelt.de/index.php/forum/deuts ... sax#111714

"merkneukirchen" :lol:

intune
Beiträge: 1676
Registriert: Di 02. Okt 2007, 11:17
Wohnort: bei sinsheim

Re: Voss Saxophon

Beitrag von intune »

sagte ich doch ein italiener - warum glaubt mir keiner :pardon:

http://www.saxophonforum.de/modules/new ... _id=231697

Antworten