B&S Tenorsaxophon Nummer 004358
Moderatoren: Dr. Enrico Weller, Mario Weller
B&S Tenorsaxophon Nummer 004358
Hallo Herr Weller,
ich würde gerne wissen aus welchem Jahr das o.g. Saxophon ist?
Danke im Voraus und viele GrüÃe!
ich würde gerne wissen aus welchem Jahr das o.g. Saxophon ist?
Danke im Voraus und viele GrüÃe!
-
- Metallblasinstrumentenbaumeister
- Beiträge: 1452
- Registriert: So 08. Apr 2007, 16:25
- Wohnort: Markneukirchen
Re: B&S Tenorsaxophon Nummer 004358
Hallo Peppie,
Ihr B & S Tenor wurde im August 1991 gebaut / ausgeliefert, damalige Modell-Nummer war 3246.
Mit freundlichen GrüÃen
Mario Weller
Ihr B & S Tenor wurde im August 1991 gebaut / ausgeliefert, damalige Modell-Nummer war 3246.
Mit freundlichen GrüÃen
Mario Weller
Re: B&S Tenorsaxophon Nummer 004358
da läuft ja gerade eine diskussion, siehe hier:
http://www.saxophonforum.de/modules/new ... us=&mode=0
http://www.saxophonforum.de/modules/new ... us=&mode=0
-
- Metallblasinstrumentenbaumeister
- Beiträge: 1452
- Registriert: So 08. Apr 2007, 16:25
- Wohnort: Markneukirchen
Re: B&S Tenorsaxophon Nummer 004358
Hallo Intune,
da wird ja wirklich heftig diskutiert im Sax-Forum. Was soll ich dazu schreiben? Nur so viel, ich versuche jede Anfrage nach bestem Gewissen zu beantworten. Das dabei auch Fehler passieren können (hatte mich letztens um sage und schreibe ein Jahzehnt vertippt) oder aber eine Schätzung um 3 bis 4 Monate abweichen kann, ist doch nachvollziehbar. Vor allem deshalb, weil es ja monatliche Unterschiede in den AusstoÃzahlen gab.
Das sich Peter ärgert, dass es nicht zu der gewünschten Aufarbeitung der Bücher kam, kann ich auch verstehen. Nehmen wir halt noch einmal Anlauf wenn der Zeitpunkt günstig erscheint.
Ãbrigens habe ich schon selbst einige Seriennummern-Bücher abgeschrieben, Interessenten sollten sich aber unbedingt Uwe Ladwigs Buch "Saxofone - Ein Kompendium" zulegen, dort findet sich neben den sehr guten Recherchen von Uwe auch einiges Neues wieder.
Was die Kritik im Saxophon-Forum betreffs Museum Markneukirchen und die Aufarbeitung betreffender B & S- bzw. Weltklang-Seriennummer-Bücher betrifft, so kann ich diese nur von uns weisen. Da wird aus Unwissenheit über die Aufgaben einer öffentlichen Einrichtung mit sehr überschaubarer Personaldecke leichtfertig unterstellt, wir hätten nichts anderes zu tun.
In diesem Sinne allen Forumsteilnehmern und Saxophonliebhabern (vorzeitig) ein schönes Wochenende
Mario Weller
da wird ja wirklich heftig diskutiert im Sax-Forum. Was soll ich dazu schreiben? Nur so viel, ich versuche jede Anfrage nach bestem Gewissen zu beantworten. Das dabei auch Fehler passieren können (hatte mich letztens um sage und schreibe ein Jahzehnt vertippt) oder aber eine Schätzung um 3 bis 4 Monate abweichen kann, ist doch nachvollziehbar. Vor allem deshalb, weil es ja monatliche Unterschiede in den AusstoÃzahlen gab.
Das sich Peter ärgert, dass es nicht zu der gewünschten Aufarbeitung der Bücher kam, kann ich auch verstehen. Nehmen wir halt noch einmal Anlauf wenn der Zeitpunkt günstig erscheint.
Ãbrigens habe ich schon selbst einige Seriennummern-Bücher abgeschrieben, Interessenten sollten sich aber unbedingt Uwe Ladwigs Buch "Saxofone - Ein Kompendium" zulegen, dort findet sich neben den sehr guten Recherchen von Uwe auch einiges Neues wieder.
Was die Kritik im Saxophon-Forum betreffs Museum Markneukirchen und die Aufarbeitung betreffender B & S- bzw. Weltklang-Seriennummer-Bücher betrifft, so kann ich diese nur von uns weisen. Da wird aus Unwissenheit über die Aufgaben einer öffentlichen Einrichtung mit sehr überschaubarer Personaldecke leichtfertig unterstellt, wir hätten nichts anderes zu tun.
In diesem Sinne allen Forumsteilnehmern und Saxophonliebhabern (vorzeitig) ein schönes Wochenende
Mario Weller
-
- Museumsmitarbeiter
- Beiträge: 1226
- Registriert: Do 22. Dez 2005, 13:58
- Wohnort: Markneukirchen
Re: B&S Tenorsaxophon Nummer 004358
Da wird aus Unwissenheit über die Aufgaben einer öffentlichen Einrichtung mit sehr überschaubarer Personaldecke leichtfertig unterstellt, wir hätten nichts anderes zu tun.
Gut gesagt, aber da betroffene Hunde bekanntlich bellen, sage ich nichts dazu, nur so viel: bei uns ist jeder herzlich willkommen mit zu recherchieren, allerdings ehrenamtlich, und es muss etwas für den Museumsverein herauskommen.
Die Bücher sind in der B&S, die sie auch behalten will. Wir sind Mario Weller sehr dankbar, dass er sich die Zeit nimmt, nachzuschauen und stets sehr zeitnah und professionell antwortet.
Viele GrüÃe
Heidrun
Gut gesagt, aber da betroffene Hunde bekanntlich bellen, sage ich nichts dazu, nur so viel: bei uns ist jeder herzlich willkommen mit zu recherchieren, allerdings ehrenamtlich, und es muss etwas für den Museumsverein herauskommen.
Die Bücher sind in der B&S, die sie auch behalten will. Wir sind Mario Weller sehr dankbar, dass er sich die Zeit nimmt, nachzuschauen und stets sehr zeitnah und professionell antwortet.
Viele GrüÃe
Heidrun
Re: B&S Tenorsaxophon Nummer 004358
Hallo Heidrun, hallo Mario,
hallo Thread Interessierte und "Neunmalkluge"
es freut mich ja, dass ich an dem Inhalt des Threads nicht einen Buchstaben geschrieben habe, es jedoch verfolgt wird.
Von einem Schreiber aus dem Raum Hamburg wird eben mal die Seriennummer von einem Tenor in die Serienbereiche des Alt sax gewürfelt und gleichzeitig sich darüber beschwert dass die Auskunft aus diesem Forum nicht stimmen kann. Beiträge wie...das sind doch keine Stasi Akten.... sind genauso überflüssig, wie die sonstigen vermeintlich hochgeistigen Beiträge.
Es ist mehr als erfreulich, dass die "Bücher" die Wende überlebt haben und dass Du lieber Mario geduldig in denselben recherchierst.
Aber einige haben wohl den vermeintlichen Anspruch SOFORT Informationen zu kommen und als Zweites, lückenlose aufgearbeitete Informationen zu erhalten.
Dass es den Wunsch gibt die Historie auszuarbeiten (von allen) ist ja eine ehrende Angelegenheit, leider verleitet das Forum (nicht nur dieses) auch dazu polemisch, noch dazu unpersönlich in allen Facetten Themen abzuhandeln.
Von meiner Seite bleibt nur die Hoffnung, dass Dein Arbeitswille in Deiner Freizeit lieber Mario nicht darunter leidet und die Hoffnung, dass einige Forumnisten, die auch zu allem eine Meinung und vermeintliches Wissen haben ihre "Schreibe" etwas überdenken.
Anzumerken ist, das das Saxophonforum zu den profilierten Foren aus meiner Sicht gehört, das ist auch erkennbar an der Frequenz der ausgetauschten Dialoge im Gegensatz zu dem weitern Sax-Forum = Saxwelt.
Das Buch von Ladwig wurde von mir damals in den Foren vorgestellt. Gerade der Schreiber mit den ...Stasi Akten..
hat es damals kommentiert: ich habe es weiterverschenkt, nachdem er es schnell bezogen hatte. Glücklicherweise habe ich mir diesen Schriftverkehr aufgehoben.
Was soll man zu dieser Ignoranz noch sagen.
ein schönes kommendes Wochenende wünscht
der Badener
Diesem Forum wünsche ich sachlichen Austausch und einen gepflegten Umgangston.
hallo Thread Interessierte und "Neunmalkluge"
es freut mich ja, dass ich an dem Inhalt des Threads nicht einen Buchstaben geschrieben habe, es jedoch verfolgt wird.
Von einem Schreiber aus dem Raum Hamburg wird eben mal die Seriennummer von einem Tenor in die Serienbereiche des Alt sax gewürfelt und gleichzeitig sich darüber beschwert dass die Auskunft aus diesem Forum nicht stimmen kann. Beiträge wie...das sind doch keine Stasi Akten.... sind genauso überflüssig, wie die sonstigen vermeintlich hochgeistigen Beiträge.
Es ist mehr als erfreulich, dass die "Bücher" die Wende überlebt haben und dass Du lieber Mario geduldig in denselben recherchierst.
Aber einige haben wohl den vermeintlichen Anspruch SOFORT Informationen zu kommen und als Zweites, lückenlose aufgearbeitete Informationen zu erhalten.
Dass es den Wunsch gibt die Historie auszuarbeiten (von allen) ist ja eine ehrende Angelegenheit, leider verleitet das Forum (nicht nur dieses) auch dazu polemisch, noch dazu unpersönlich in allen Facetten Themen abzuhandeln.
Von meiner Seite bleibt nur die Hoffnung, dass Dein Arbeitswille in Deiner Freizeit lieber Mario nicht darunter leidet und die Hoffnung, dass einige Forumnisten, die auch zu allem eine Meinung und vermeintliches Wissen haben ihre "Schreibe" etwas überdenken.
Anzumerken ist, das das Saxophonforum zu den profilierten Foren aus meiner Sicht gehört, das ist auch erkennbar an der Frequenz der ausgetauschten Dialoge im Gegensatz zu dem weitern Sax-Forum = Saxwelt.
Das Buch von Ladwig wurde von mir damals in den Foren vorgestellt. Gerade der Schreiber mit den ...Stasi Akten..
hat es damals kommentiert: ich habe es weiterverschenkt, nachdem er es schnell bezogen hatte. Glücklicherweise habe ich mir diesen Schriftverkehr aufgehoben.
Was soll man zu dieser Ignoranz noch sagen.
ein schönes kommendes Wochenende wünscht
der Badener
Diesem Forum wünsche ich sachlichen Austausch und einen gepflegten Umgangston.
Re: B&S Tenorsaxophon Nummer 004358
Hallo Herr Weller,
vielen Dank für die Antwort!
Wieso war die damalige Seriennummer eine andere?
Viele GrüÃe!!!
vielen Dank für die Antwort!
Wieso war die damalige Seriennummer eine andere?
Viele GrüÃe!!!
-
- Metallblasinstrumentenbaumeister
- Beiträge: 1452
- Registriert: So 08. Apr 2007, 16:25
- Wohnort: Markneukirchen
Re: B&S Tenorsaxophon Nummer 004358
Hallo Peppie,
die Seriennummer auf Ihrem Sax stimmt schon. Die Modell-Nummer war eine andere, eben das Modell Nr. 3246. Jedes Instrument -und dies ist wohl bei allen Herstellern so- hat eine Modell-Nummer (wenn Sie wo wollen, eine "Artikel- oder Bestell-Nummer").
Zusätzlich gibt es dann, eingeschlagen, graviert, gelasert, geätzt oder eingebrannt, eine sog. "Serien-Nummer". Mit dieser sind dann praktisch Alter, Modell und sonstige Besonderheiten nachzuvollziehen. Dies aber nur, wenn über die Vergabe der Nummern genau Buch geführt wird - und diese Aufzeichnungen dann auch aufbewahrt werden.
Mit freundlichen GrüÃen
Mario Weller
die Seriennummer auf Ihrem Sax stimmt schon. Die Modell-Nummer war eine andere, eben das Modell Nr. 3246. Jedes Instrument -und dies ist wohl bei allen Herstellern so- hat eine Modell-Nummer (wenn Sie wo wollen, eine "Artikel- oder Bestell-Nummer").
Zusätzlich gibt es dann, eingeschlagen, graviert, gelasert, geätzt oder eingebrannt, eine sog. "Serien-Nummer". Mit dieser sind dann praktisch Alter, Modell und sonstige Besonderheiten nachzuvollziehen. Dies aber nur, wenn über die Vergabe der Nummern genau Buch geführt wird - und diese Aufzeichnungen dann auch aufbewahrt werden.
Mit freundlichen GrüÃen
Mario Weller
Re: B&S Tenorsaxophon Nummer 004358
Achso dankeschön!
Nochmal vielen Dank für die Infos und Ihre Mühe!
Herzliche GrüÃe!
Nochmal vielen Dank für die Infos und Ihre Mühe!
Herzliche GrüÃe!