WELTKLANG-SAX
Moderatoren: Dr. Enrico Weller, Mario Weller
-
- Metallblasinstrumentenbaumeister
- Beiträge: 1450
- Registriert: So 08. Apr 2007, 16:25
- Wohnort: Markneukirchen
Re: WELTKLANG-SAX
Hallo Blasebalg,
Sie haben Recht, es ist noch ein relativ "junges" Saxophon. Nach Vergleich mit anderen Seriennummern wurde Ihr Weltklang Tenor etwa im Frühjahr / Sommer 1986 angefertigt.
Viel Spaà damit.
Mit freundlichen GrüÃen
Mario Weller
Sie haben Recht, es ist noch ein relativ "junges" Saxophon. Nach Vergleich mit anderen Seriennummern wurde Ihr Weltklang Tenor etwa im Frühjahr / Sommer 1986 angefertigt.
Viel Spaà damit.
Mit freundlichen GrüÃen
Mario Weller
Re: WELTKLANG-SAX
Lieber Herr Weller,
vielen Dank für die rasche und präzise Auskunft!
Gesine
vielen Dank für die rasche und präzise Auskunft!
Gesine
Re: WELTKLANG-SAX
Hallo Herr Weller
Ich danke für ihre rasche Antwort. Aber gibt es da keine genaueren Infos wiebei den anderen Saxophonen auch? Ich wüsste es schon gerne möglichst genau...
Ich danke für ihre rasche Antwort. Aber gibt es da keine genaueren Infos wiebei den anderen Saxophonen auch? Ich wüsste es schon gerne möglichst genau...
-
- Metallblasinstrumentenbaumeister
- Beiträge: 1450
- Registriert: So 08. Apr 2007, 16:25
- Wohnort: Markneukirchen
Re: WELTKLANG-SAX
Hallo Blasebalg,
sicherlich ist es in den Büchern ganz genau aufgezeichnet, so dieser Zeitraum denn noch existent ist. Denn wie schon mehrfach geschrieben, die Bücher sind nicht lückenlos.
Habe mir die Nummer notiert und, wenn möglich, gibt es ein genaues Datum zu Ihrem Sax.
Mit freundlichen GrüÃen
Mario Weller
sicherlich ist es in den Büchern ganz genau aufgezeichnet, so dieser Zeitraum denn noch existent ist. Denn wie schon mehrfach geschrieben, die Bücher sind nicht lückenlos.
Habe mir die Nummer notiert und, wenn möglich, gibt es ein genaues Datum zu Ihrem Sax.
Mit freundlichen GrüÃen
Mario Weller
Re: WELTKLANG-SAX
Hallo Herr Weller
Das wäre wirklich sehr nett. Ich danke schon mal für ihre Mühen..
Das wäre wirklich sehr nett. Ich danke schon mal für ihre Mühen..
Re: WELTKLANG-SAX
Guten Tag an das Forum,
nachdem hier schon viele vier- und fünfstellige Seriennummern angefragt wurden, komme ich heute mit meiner dreistellingen!
Mein Weltklang-Sopransaxophon hat die Seriennummer 183, ist versilbert und war überlackiert.
Vielleicht kann ich hier nähere Infos, wie z.B. das Alter zu diesem Stück erhalten?
Schon jetzt herzlichen Dank und viele GrüÃe aus Schleswig-Holstein
Carsten Mertens
nachdem hier schon viele vier- und fünfstellige Seriennummern angefragt wurden, komme ich heute mit meiner dreistellingen!
Mein Weltklang-Sopransaxophon hat die Seriennummer 183, ist versilbert und war überlackiert.
Vielleicht kann ich hier nähere Infos, wie z.B. das Alter zu diesem Stück erhalten?
Schon jetzt herzlichen Dank und viele GrüÃe aus Schleswig-Holstein
Carsten Mertens
-
- Metallblasinstrumentenbaumeister
- Beiträge: 1450
- Registriert: So 08. Apr 2007, 16:25
- Wohnort: Markneukirchen
Re: WELTKLANG-SAX
Hallo Blasebalg,
hier nun noch die genauesten Daten über Ihr Saxophon. Es ist ÃLTER, also wenigstens ein paar Monate.
Fertiggestellt wurde es nämlich bereits im Dezember 1985, noch genauer sagen die Bücher auch nicht aus.
Mit freundlichen GrüÃen
Mario Weller
hier nun noch die genauesten Daten über Ihr Saxophon. Es ist ÃLTER, also wenigstens ein paar Monate.
Fertiggestellt wurde es nämlich bereits im Dezember 1985, noch genauer sagen die Bücher auch nicht aus.
Mit freundlichen GrüÃen
Mario Weller
Re: WELTKLANG-SAX
Guten Abend Herr Weller
Ich danke ihnen sehr für die Info. Dann können wir ja bald Geburtstag feiern.....
Habe es gerade revidieren lassen und gestern frisch in Betrieb genommen. Der Meister war sehr positiv überrascht von dem Instrument.
Ich danke ihnen sehr für die Info. Dann können wir ja bald Geburtstag feiern.....

Habe es gerade revidieren lassen und gestern frisch in Betrieb genommen. Der Meister war sehr positiv überrascht von dem Instrument.
-
- Metallblasinstrumentenbaumeister
- Beiträge: 1450
- Registriert: So 08. Apr 2007, 16:25
- Wohnort: Markneukirchen
Re: WELTKLANG-SAX
Hallo Herr Mertens,
leider kann ich Ihr Sopran nicht auf ein Herstellungsjahr datieren. Die noch vorhandenen (Weltklang-Sopran-) Bücher beginnen erst ab der Nummer 3314 im Januar 1975. Alle bisher gemachten Aussagen von Nummern in etwa ab Seriennummer 3000 waren reine Schätzungen anhand der damaligen Kapazität der Fertigung, lassen sich aber beim besten Willen nicht bis in den dreistelligen Bereich hochrechnen / zurückrechnen.
Trotzdem viel Freude mit Ihrem Sopran-Sax.
Mit freundlichen GrüÃen
Mario Weller
leider kann ich Ihr Sopran nicht auf ein Herstellungsjahr datieren. Die noch vorhandenen (Weltklang-Sopran-) Bücher beginnen erst ab der Nummer 3314 im Januar 1975. Alle bisher gemachten Aussagen von Nummern in etwa ab Seriennummer 3000 waren reine Schätzungen anhand der damaligen Kapazität der Fertigung, lassen sich aber beim besten Willen nicht bis in den dreistelligen Bereich hochrechnen / zurückrechnen.
Trotzdem viel Freude mit Ihrem Sopran-Sax.
Mit freundlichen GrüÃen
Mario Weller
Re: WELTKLANG-SAX
Hallo,
ich habe letztens ein Weltklang Sopransaxophon "Solist", Seriennummer 8897 in die Hände bekommen. Es spielt sich ganz gut, mich würde interessieren, wann das Herstellungsdatum ist. Habe da mehrere verschiedene Aussagen bekommen. Kann mir jemand helfen?
ich habe letztens ein Weltklang Sopransaxophon "Solist", Seriennummer 8897 in die Hände bekommen. Es spielt sich ganz gut, mich würde interessieren, wann das Herstellungsdatum ist. Habe da mehrere verschiedene Aussagen bekommen. Kann mir jemand helfen?
-
- Metallblasinstrumentenbaumeister
- Beiträge: 1450
- Registriert: So 08. Apr 2007, 16:25
- Wohnort: Markneukirchen
Re: WELTKLANG-SAX
Hallo Maggus,
Ihr Sopran-Solist wurde im Februar 1982 fertiggestellt. So steht es jedenfalls in den Original-Büchern bei B & S.
Viel Spaà damit und mit freundlichen GrüÃen
Mario Weller
Ihr Sopran-Solist wurde im Februar 1982 fertiggestellt. So steht es jedenfalls in den Original-Büchern bei B & S.
Viel Spaà damit und mit freundlichen GrüÃen
Mario Weller
-
- Beiträge: 5
- Registriert: Do 06. Dez 2012, 14:03
WELTKLANG- Sopransax Solist
Sehr geehrter Herr Weller
vielleicht können Sie mir weiter helfen.
Ich bin seit über 25 Jahren Besitzer eines Sopransaxophons der
Marke Weltklang Solist.
Das Instrument ist Goldfarben mit silberfarbigen Klappen, Hebeln und Gestänge.
Waagrechter Schriftzug am unteren Ende des Instrumentes in GroÃbuchstaben.
WELTKLANG
-Solist-
MARKNEUKIRCHEN
KLINGENTHAL
Seriennummer, sie befindet sich unterhalb des Daumenhalters,
2688
Können Sie mir sagen in welchem Jahr dieses Instrument gebaut wurde?
Ich bedanke mich im Voraus für Ihre Bemühungen.
Es wäre nett, wenn Sie mir antworten würden.
Mit freundlichen und musikalischen GrüÃen
Ralf Pitschke
vielleicht können Sie mir weiter helfen.
Ich bin seit über 25 Jahren Besitzer eines Sopransaxophons der
Marke Weltklang Solist.
Das Instrument ist Goldfarben mit silberfarbigen Klappen, Hebeln und Gestänge.
Waagrechter Schriftzug am unteren Ende des Instrumentes in GroÃbuchstaben.
WELTKLANG
-Solist-
MARKNEUKIRCHEN
KLINGENTHAL
Seriennummer, sie befindet sich unterhalb des Daumenhalters,
2688
Können Sie mir sagen in welchem Jahr dieses Instrument gebaut wurde?
Ich bedanke mich im Voraus für Ihre Bemühungen.
Es wäre nett, wenn Sie mir antworten würden.
Mit freundlichen und musikalischen GrüÃen
Ralf Pitschke
-
- Metallblasinstrumentenbaumeister
- Beiträge: 1450
- Registriert: So 08. Apr 2007, 16:25
- Wohnort: Markneukirchen
Re: WELTKLANG-SAX
Hallo Herr Pitschke,
die Antwort bzw. die Recherche danach ist praktisch "in Arbeit". Jedoch wird sich erst noch zeigen müssen, ob sich die Soprane so weit zurück verfolgen lassen.
Bis in Kürze, mit freundlichen GrüÃen
Mario Weller
die Antwort bzw. die Recherche danach ist praktisch "in Arbeit". Jedoch wird sich erst noch zeigen müssen, ob sich die Soprane so weit zurück verfolgen lassen.
Bis in Kürze, mit freundlichen GrüÃen
Mario Weller
-
- Beiträge: 5
- Registriert: Do 06. Dez 2012, 14:03
Re: WELTKLANG-SAX
Hallo Herr Weller,
schon mal herzlichen Dnak für die Zwischeninformation.
Das klingt ja so als Wenn es sich um ein ziemlich altes
"Schätzchen handelt". Spielt sich übrigens noch prima und hat
einen schönen vollen Klang.
Ich hoffe, meine Anfrage bereitet Ihnen nicht zu viel Arbeit.
Nochmals Danke.
GruÃ
Ralf Pitschke
schon mal herzlichen Dnak für die Zwischeninformation.
Das klingt ja so als Wenn es sich um ein ziemlich altes
"Schätzchen handelt". Spielt sich übrigens noch prima und hat
einen schönen vollen Klang.
Ich hoffe, meine Anfrage bereitet Ihnen nicht zu viel Arbeit.
Nochmals Danke.
GruÃ
Ralf Pitschke
-
- Metallblasinstrumentenbaumeister
- Beiträge: 1450
- Registriert: So 08. Apr 2007, 16:25
- Wohnort: Markneukirchen
Re: WELTKLANG-SAX
Hallo Herr Pitschke,
es ist leider so, wie ich es beriets ein wenig vermutet hatte. Die Unterlagen (Seriennummern-Buch Weltklang-Sopran) beginnen erst ab Januar 1975. Bei grober Schätzung dürfte Ihr Saxophon so um 1970 gebaut worden sein, etvl. noch 1 bis 2 Jahre früher.
Ich hoffe Ihnen genügt diese Information und verbleibe mit freundlichen GrüÃen
Mario Weller
es ist leider so, wie ich es beriets ein wenig vermutet hatte. Die Unterlagen (Seriennummern-Buch Weltklang-Sopran) beginnen erst ab Januar 1975. Bei grober Schätzung dürfte Ihr Saxophon so um 1970 gebaut worden sein, etvl. noch 1 bis 2 Jahre früher.
Ich hoffe Ihnen genügt diese Information und verbleibe mit freundlichen GrüÃen
Mario Weller