Habe eine "Sonora" Holzquerflöte der Firma Lambertz aus Bonn. Dabei ist eine Lederholztasche für den Gürtel.
Kann mir jemand sagen, aus welcher Zeit diese stammen könnte?
Frage zu einer Holzquerflöte
Moderatoren: Dr. Enrico Weller, Mario Weller
Frage zu einer Holzquerflöte
- Dateianhänge
-
- Gravur
- P1010473.JPG (20.56 KiB) 1310 mal betrachtet
-
- Flöte
- P1010472.JPG (21.11 KiB) 1310 mal betrachtet
-
- Hülle
- P1010471.JPG (21.64 KiB) 1310 mal betrachtet
Re: Frage zu einer Holzquerflöte
die flöte wurde hergestellt von adler und co - und von lambertz verkauft.
bei besseren bildern könnte man eventuell auch etwas zum ca. baujahr sagen.
es ist eine " querfeife! oder auch "Trommelpfeife" die spielmannszüge benutzten, gleich ob heer oder zivil.
sind auf dem köcher stempelungen?
bei besseren bildern könnte man eventuell auch etwas zum ca. baujahr sagen.
es ist eine " querfeife! oder auch "Trommelpfeife" die spielmannszüge benutzten, gleich ob heer oder zivil.
sind auf dem köcher stempelungen?
Re: Frage zu einer Holzquerflöte
Vielen Dank!
Leider sehe ich keine Stempelungen am Köcher.
Versuche aber bessere Bilder hinzubekommen.

Leider sehe ich keine Stempelungen am Köcher.
Versuche aber bessere Bilder hinzubekommen.

Re: Frage zu einer Holzquerflöte
Hier nun etwas besser Bilder,
vielleicht kann mir nun jemand sagen, wie alt und wie Wertvoll diese Flöte ist.
Danke!
vielleicht kann mir nun jemand sagen, wie alt und wie Wertvoll diese Flöte ist.
Danke!
- Dateianhänge
-
- P1010478.JPG (28.86 KiB) 1238 mal betrachtet
-
- P1010477.JPG (29.83 KiB) 1238 mal betrachtet
-
- P1010476.JPG (29.57 KiB) 1238 mal betrachtet
Re: Frage zu einer Holzquerflöte
leider bringen uns auch diese bilder (zu unscharf) auch nicht wesentlich weiter.
meine empfehlung: in bonn recherchieren von wann bis wann das musikhaus existiert hat.
eindeutig von adler markneukirchen gefertigt (und das in groÃen stückzahlen)
zeitraum:? die schwierigste frage...aber möglich von 1928 bis 1955? (meines wissens/annahme existiert der name sonora schon länger)
siehe
http://www.moennig-adler.de/nav_f.htm
meine empfehlung: in bonn recherchieren von wann bis wann das musikhaus existiert hat.
eindeutig von adler markneukirchen gefertigt (und das in groÃen stückzahlen)
zeitraum:? die schwierigste frage...aber möglich von 1928 bis 1955? (meines wissens/annahme existiert der name sonora schon länger)
siehe
http://www.moennig-adler.de/nav_f.htm