Liebe Forummitglieder,
ich besitze einen Violinbogen mit dem Brandstempel "Vogtlands Stolz". Können Sie mir etwas über die Herkunft sagen?
Vielen Dank!
Violinbogen "Vogtlands Stolz"
Moderatoren: Heidrun Eichler, Udo Kretzschmann
-
- Museumsmitarbeiter
- Beiträge: 1226
- Registriert: Do 22. Dez 2005, 13:58
- Wohnort: Markneukirchen
Re: Violinbogen "Vogtlands Stolz"
Hallo Lalastra,
das klingt doch schön, ist aber ungewöhnlich. Ich bin dem noch nie begegnet und finde auch keinen Hinweis in der Datenbank. Könnte mir vorstellen, dass das ein "schwarz" gebauter Bogen ist, der aus der DDR-Zeit stammt.
Wir fragen aber mal nach.
Viele GrüÃe
Heidrun
das klingt doch schön, ist aber ungewöhnlich. Ich bin dem noch nie begegnet und finde auch keinen Hinweis in der Datenbank. Könnte mir vorstellen, dass das ein "schwarz" gebauter Bogen ist, der aus der DDR-Zeit stammt.
Wir fragen aber mal nach.
Viele GrüÃe
Heidrun
-
- Geigenbaumeister
- Beiträge: 570
- Registriert: Do 02. Feb 2006, 11:16
- Wohnort: Markneukirchen
- Kontaktdaten:
Re: Violinbogen "Vogtlands Stolz"
Hallöchen,
für mich klingt "Vogtlands Stolz" eher nach Beginn des 20. Jahrhunderts. Ich denke da beispielsweise an "Vogtlandperle" (Gropp). Damals hat man doch gern etwas blumige Namen verwendet. Aber ich kann mich natürlich täuschen.
Vielleicht kommt Lalastra (ich werde mich wohl nie mit dem Gebrauch von Pseudonymen anfreunden...) mal mit dem Bogen ins Vogtland, einer der hiesigen Bogenmacher kann dann bestimmt etwas zu dem Teil sagen.
Mit freundlichen GrüÃen
Udo
für mich klingt "Vogtlands Stolz" eher nach Beginn des 20. Jahrhunderts. Ich denke da beispielsweise an "Vogtlandperle" (Gropp). Damals hat man doch gern etwas blumige Namen verwendet. Aber ich kann mich natürlich täuschen.
Vielleicht kommt Lalastra (ich werde mich wohl nie mit dem Gebrauch von Pseudonymen anfreunden...) mal mit dem Bogen ins Vogtland, einer der hiesigen Bogenmacher kann dann bestimmt etwas zu dem Teil sagen.
Mit freundlichen GrüÃen
Udo