Sehr geehrter Herr Weller,
ich habe vor kurzem 2 Tenorsaxophone erhalten, allerdings lassen sich Baujahr und dergleichen mit Hilfe des Internets nur schwer ermitteln.
Sie sind gold lackiert mit silberner Mechanik. In die Halterung zwischen Schallbecher und Korpus ist auf blauem Hintergrund B&S zu lesen.
Beide haben nur in der Front des Schallbechers einen Kranz graviert mit dem Hersteller B&S Marktneukirchen-Klingenthal.
Es sind 3 Gurtösen vorhanden und an der S-Bogenschraube lässt sich auch die Marschgabel befestigen.
Auf der Rückseite ist Made in GDR zu lesen.
Die Seriennummern beider Instrumente lauten 6490 und 9999.
Ich hoffe Sie können mir weiterhelfen.
Vielen Dank im Vorraus.
B&S Tenorsaxophon
Moderatoren: Dr. Enrico Weller, Mario Weller
-
- Metallblasinstrumentenbaumeister
- Beiträge: 1452
- Registriert: So 08. Apr 2007, 16:25
- Wohnort: Markneukirchen
Re: B&S Tenorsaxophon
Hallo und Guten Abend Herr Gissel,
habe soeben Ihre Anfrage gelesen und hoffe, in der nun kommenden Woche die Informationen über den Herstellungszeitraum Ihrer beiden Saxophone zu bekommen und anschlieÃend berichten zu können.
Bis dahin mit freundlichen GrüÃen
Mario Weller
habe soeben Ihre Anfrage gelesen und hoffe, in der nun kommenden Woche die Informationen über den Herstellungszeitraum Ihrer beiden Saxophone zu bekommen und anschlieÃend berichten zu können.
Bis dahin mit freundlichen GrüÃen
Mario Weller
Re: B&S Tenorsaxophon
Sehr geehrter Herr Weller,
vielen dank für Ihre schnelle Antwort. Am meisten interessiert mich die Seriennummer 9999. Gibt es diese wirklich nur einmal oder hat man am Ende der 4 Stellen einfach alles folgende mit 9999 gestempelt weil kein fünfter Stempel vorhanden war?
Mit freundlichen GrüÃen,
Pierre Gissel
vielen dank für Ihre schnelle Antwort. Am meisten interessiert mich die Seriennummer 9999. Gibt es diese wirklich nur einmal oder hat man am Ende der 4 Stellen einfach alles folgende mit 9999 gestempelt weil kein fünfter Stempel vorhanden war?
Mit freundlichen GrüÃen,
Pierre Gissel
Re: B&S Tenorsaxophon
...oder hat man am Ende der 4 Stellen einfach alles folgende mit 9999 gestempelt weil kein fünfter Stempel vorhanden war?...
hüstel, mit einem stempel, zusammensetzt aus mehreren einzelstempeln wurde bestimmt nicht auf der rundung eingeschlagen, jedenfalls kann ich es mir technisch nicht vorstellen.
intune
hüstel, mit einem stempel, zusammensetzt aus mehreren einzelstempeln wurde bestimmt nicht auf der rundung eingeschlagen, jedenfalls kann ich es mir technisch nicht vorstellen.
intune
-
- Metallblasinstrumentenbaumeister
- Beiträge: 1452
- Registriert: So 08. Apr 2007, 16:25
- Wohnort: Markneukirchen
Re: B&S Tenorsaxophon
Hallo und nochmals Guten Abend Herrr Gissel, Hallo intune,
hier nun die nachgefragten Seriennummern:
Nr. 6490 Baujahr / Auslieferung Juni 1981
Nr. 9999 Baujahr / Auslieferung August 1984
Im Prinzip dürfte es Ihr B & S-Tenor mit der Nummer 9999 nur einmal geben, so wie jedes andere Saxophon auch. Aber natürlich gab es mit der Nummer 9999 auch noch mindestens ein B & S Altsaxophphon oder auch ein B-Tenor unter Weltklang.
Es war praktisch bei 9999 noch nicht Schluss, es wurde von da an 5-stellig weiter nummeriert.
Viel Spaà und gute Musik
Mario Weller
hier nun die nachgefragten Seriennummern:
Nr. 6490 Baujahr / Auslieferung Juni 1981
Nr. 9999 Baujahr / Auslieferung August 1984
Im Prinzip dürfte es Ihr B & S-Tenor mit der Nummer 9999 nur einmal geben, so wie jedes andere Saxophon auch. Aber natürlich gab es mit der Nummer 9999 auch noch mindestens ein B & S Altsaxophphon oder auch ein B-Tenor unter Weltklang.
Es war praktisch bei 9999 noch nicht Schluss, es wurde von da an 5-stellig weiter nummeriert.
Viel Spaà und gute Musik
Mario Weller