Hallo kann mir jemand Infos über folgende Klarinette geben?
Auf der Klarinette steht Migma B "Paul Kurt Wurlitzer Erlbach", Seriennummer lautet: 1543
sie hat 22 Klappen, 5 Ringe
Gibts zu dieser Klarinette mehr Infos wie z.B. Baujahr, damaliger Preis, Hersteller usw.?
Vielen lieben Dank im vorraus
Werner
Paul Kurt Wurlitzer Klarinette
Moderatoren: Dr. Enrico Weller, Mario Weller
-
- Beiträge: 3
- Registriert: Sa 27. Aug 2011, 16:43
Re: Paul Kurt Wurlitzer Klarinette
Hallo, ich hoffe, dass es kleine Hilfe fuer Dich sei...
http://klarinette24.de/forum/viewtopic. ... +wurlitzer
http://klarinette24.de/forum/viewtopic.php?t=6018
Die Addresse/Telephonnummer stehen auf einer Internetseite,
aber ich weiss nicht, ob sie akutuell sind.
Es scheint, dass Herr Dieter Wurlitzer nicht mehr Instrument
baut.....
Meisterwerkstatt Paul Kurt Wurlitzer, Inhaber Dieter Wurlitzer
Auenstrasse 5
08265 Erlbach
Tel: 037422/6701; Fax: 037422/6701
http://klarinette24.de/forum/viewtopic. ... +wurlitzer
http://klarinette24.de/forum/viewtopic.php?t=6018
Die Addresse/Telephonnummer stehen auf einer Internetseite,
aber ich weiss nicht, ob sie akutuell sind.
Es scheint, dass Herr Dieter Wurlitzer nicht mehr Instrument
baut.....
Meisterwerkstatt Paul Kurt Wurlitzer, Inhaber Dieter Wurlitzer
Auenstrasse 5
08265 Erlbach
Tel: 037422/6701; Fax: 037422/6701
-
- Mitglied des Museumsvereins
- Beiträge: 531
- Registriert: Do 26. Jan 2006, 20:44
- Wohnort: Markneukirchen
Re: Paul Kurt Wurlitzer Klarinette
Hallo Werner,
eine exakte Datierung Ihrer Klarinette ist leider nicht möglich. Sie könnte in den Jahren 1972 oder 1973 gebaut worden sein (Auskunft von Dieter Wurlitzer).
Die Firma ist ja im Signum genannt. Sie gehörte zur Markneukirchner Handwerkergenossenschaft Migma, Inhaber war ab 1976 Dieter Wurlitzer, der noch bis vor wenigen Jahren aktiv war.
Ich nehme an, dass es sich um ein Oehler-Modell handelt, denn Sie schreiben von 22 Klappen und 5 Ringen, da ist die Oehler-Mechanik mit dem Deckel für den rechten Mittelfinder anzunehmen. Der Preis der 1970er Jahre lieÃe sich sicherlich ermitteln, aber wie soll man die DDR-Mark der 1970er Jahre mit heute ins Verhältnis setzen.
Herzliche GrüÃe
E. Weller
eine exakte Datierung Ihrer Klarinette ist leider nicht möglich. Sie könnte in den Jahren 1972 oder 1973 gebaut worden sein (Auskunft von Dieter Wurlitzer).
Die Firma ist ja im Signum genannt. Sie gehörte zur Markneukirchner Handwerkergenossenschaft Migma, Inhaber war ab 1976 Dieter Wurlitzer, der noch bis vor wenigen Jahren aktiv war.
Ich nehme an, dass es sich um ein Oehler-Modell handelt, denn Sie schreiben von 22 Klappen und 5 Ringen, da ist die Oehler-Mechanik mit dem Deckel für den rechten Mittelfinder anzunehmen. Der Preis der 1970er Jahre lieÃe sich sicherlich ermitteln, aber wie soll man die DDR-Mark der 1970er Jahre mit heute ins Verhältnis setzen.
Herzliche GrüÃe
E. Weller
-
- Beiträge: 3
- Registriert: Sa 27. Aug 2011, 16:43
Re: Paul Kurt Wurlitzer Klarinette
Wissen sie wieviel sie in DDR-Mark gekostet hat?
Lg. Werner
Lg. Werner
-
- Mitglied des Museumsvereins
- Beiträge: 531
- Registriert: Do 26. Jan 2006, 20:44
- Wohnort: Markneukirchen
Re: Paul Kurt Wurlitzer Klarinette
Leider weià ich den Preis nicht, Sie könnten dazu aber Herrn Wurlitzer selbst fragen.
Herzliche GrüÃe
E. Weller
Herzliche GrüÃe
E. Weller