F.A.Uebel Klarinetten 681
Moderatoren: Dr. Enrico Weller, Mario Weller
F.A.Uebel Klarinetten 681
Sehr geehrte Herren Weller,
durch glückliche Umstände bin ich zu einem Satz FAU 681 (66299 / 66302), deren Baujahr ich nach Lektüre Ihrer Forumbeiträge auf das Jahr 1966 datiere. Ist Ihnen die Baureihe 681 bekannt? Können Sie mir sagen, ob diese Bauart als Serie produziert wurde oder ob es sich um eine sehr hochwertig ausgestattete Sonderserie handelt? (Im Internet finde ich keine Hinweise auf weitere Klarinetten dieses Typs) Liege ich mit meiner Altersschätzung richtig? Dem Anfangs-Zustand der Klarinetten und des Etuis nach zu urteilen, muss das Alter schon recht fortgeschritten sein. Nach erfolgter Restaurierung halte ich nun zwei äuÃerst gute Instrumente in Händen, die den Vergleich zu meiner H. Wurlitzer nicht scheuen brauchen.
Vielen Dank für Ihre Mühe.
durch glückliche Umstände bin ich zu einem Satz FAU 681 (66299 / 66302), deren Baujahr ich nach Lektüre Ihrer Forumbeiträge auf das Jahr 1966 datiere. Ist Ihnen die Baureihe 681 bekannt? Können Sie mir sagen, ob diese Bauart als Serie produziert wurde oder ob es sich um eine sehr hochwertig ausgestattete Sonderserie handelt? (Im Internet finde ich keine Hinweise auf weitere Klarinetten dieses Typs) Liege ich mit meiner Altersschätzung richtig? Dem Anfangs-Zustand der Klarinetten und des Etuis nach zu urteilen, muss das Alter schon recht fortgeschritten sein. Nach erfolgter Restaurierung halte ich nun zwei äuÃerst gute Instrumente in Händen, die den Vergleich zu meiner H. Wurlitzer nicht scheuen brauchen.
Vielen Dank für Ihre Mühe.
Re: F.A.Uebel Klarinetten 681
Versuche es vielleicht auch mal im Klarinettenforum. Da hat bestimmt auch jemand eine Antwort 

-
- Mitglied des Museumsvereins
- Beiträge: 531
- Registriert: Do 26. Jan 2006, 20:44
- Wohnort: Markneukirchen
Re: F.A.Uebel Klarinetten 681
Guten Morgen Cosmas,
mit der Datierung Ihrer Klarinetten liegen Sie richtig.
Die Baureihe 681, seinerzeit auch Type 681 genannt, ist das Theatermodell Ende der 1960er Jahre.
Nach dem Tod F. Arthur Uebels und der Ãbernahme der Firma durch seinen Neffen Rudolf wurden die FAU-Instrumente schrittweise verändert, damit ging auch eine andere Nummerierung der Modelle einher.
Bis auf zwei einfache Serien wurden in der originalen FAU-Zeit in den 1950er Jahren alle anderen Instrumente â das waren immerhin fünf â als Theatermodelle bezeichnet.
Im ersten Katalog nach dem Tod von Arthur Uebel erfolgte dann eine Ãnderung, die bis in die Nachwendezeit (nach 1990) Bestand hatte. Solisteninstrument mit Gütezeichen âQâ (âKlarinetten der Spitzenklasseâ) war das Modell 700. Hier schlugen sich Veränderungen nicht in einer anderen Nummerierung nieder.
Eine Stufe darunter stand das âTheatermodell nach Oehlerâ. 1964 als Type 680, 1968 als Type 681 bezeichnet. Später wurde daraus das Modell 682, welches hier im Forum schon einmal im Zusammenhang mit der Becher- bzw. Daumenmechanik besprochen wurde (Beschreibung im Sinfonia-Katalog von 1981).
Leider liegen mir zwischen den Jahren 1968 und 1981 keine Kataloge oder Prospekte vor, mit deren Hilfe man den Wechsel vom Modell 681 zu 682 noch besser fassen könnte. Ein signifikanter Unterschied zwischen den beiden Modellen ist neben der verkürzten Daumenmechanik das Fehlen der Duodezimverbindung.
Auf jeden Fall hatten die Theatermodelle auch nach 1963 alles, was zu einer ordentlichen Oehler-Klarinette gehörte, selbst wenn sie kurz unter dem Solistenmodell ârangiertenâ. Bei der 680 und 681 ist die Mechanik noch als handgeschmiedet beschrieben. Gebaut und intoniert wurden diese Instrumente mit Sicherheit noch von den Mitarbeitern der alten FAU-Werkstatt in Markneukirchen.
Bitte geben Sie auch in unserem Forum Nachricht, wenn im Klarinettenforum weitere Informationen gegeben werden.
Weiterhin viel Freude mit Ihren Instrumenten.
E. Weller
mit der Datierung Ihrer Klarinetten liegen Sie richtig.
Die Baureihe 681, seinerzeit auch Type 681 genannt, ist das Theatermodell Ende der 1960er Jahre.
Nach dem Tod F. Arthur Uebels und der Ãbernahme der Firma durch seinen Neffen Rudolf wurden die FAU-Instrumente schrittweise verändert, damit ging auch eine andere Nummerierung der Modelle einher.
Bis auf zwei einfache Serien wurden in der originalen FAU-Zeit in den 1950er Jahren alle anderen Instrumente â das waren immerhin fünf â als Theatermodelle bezeichnet.
Im ersten Katalog nach dem Tod von Arthur Uebel erfolgte dann eine Ãnderung, die bis in die Nachwendezeit (nach 1990) Bestand hatte. Solisteninstrument mit Gütezeichen âQâ (âKlarinetten der Spitzenklasseâ) war das Modell 700. Hier schlugen sich Veränderungen nicht in einer anderen Nummerierung nieder.
Eine Stufe darunter stand das âTheatermodell nach Oehlerâ. 1964 als Type 680, 1968 als Type 681 bezeichnet. Später wurde daraus das Modell 682, welches hier im Forum schon einmal im Zusammenhang mit der Becher- bzw. Daumenmechanik besprochen wurde (Beschreibung im Sinfonia-Katalog von 1981).
Leider liegen mir zwischen den Jahren 1968 und 1981 keine Kataloge oder Prospekte vor, mit deren Hilfe man den Wechsel vom Modell 681 zu 682 noch besser fassen könnte. Ein signifikanter Unterschied zwischen den beiden Modellen ist neben der verkürzten Daumenmechanik das Fehlen der Duodezimverbindung.
Auf jeden Fall hatten die Theatermodelle auch nach 1963 alles, was zu einer ordentlichen Oehler-Klarinette gehörte, selbst wenn sie kurz unter dem Solistenmodell ârangiertenâ. Bei der 680 und 681 ist die Mechanik noch als handgeschmiedet beschrieben. Gebaut und intoniert wurden diese Instrumente mit Sicherheit noch von den Mitarbeitern der alten FAU-Werkstatt in Markneukirchen.
Bitte geben Sie auch in unserem Forum Nachricht, wenn im Klarinettenforum weitere Informationen gegeben werden.
Weiterhin viel Freude mit Ihren Instrumenten.
E. Weller
Re: F.A.Uebel Klarinetten 681
Vielen Dank für die ausführlichen Auskünfte. Falls ich noch etwas erfahre werde ich es hier posten.
-
- Beiträge: 20
- Registriert: Fr 28. Jan 2011, 14:50
Re: F.A.Uebel Klarinetten 681
Hallo Cosmas1,
sehen Sie mal unter www.stadtlist.de nach. Da werden Ihre Klarinetten von jemandem angeboten, der vorgibt, in London zu wohnen!
GruÃ
Schwarzwurzel
sehen Sie mal unter www.stadtlist.de nach. Da werden Ihre Klarinetten von jemandem angeboten, der vorgibt, in London zu wohnen!
GruÃ
Schwarzwurzel
Re: F.A.Uebel Klarinetten 681
ich kann nur bestens warnen vor solchen geschäften mit hochwertigen instrumenten - es liegen schlechte erfahrungen vor - alles ohne verbindlichkeit!!
Re: F.A.Uebel Klarinetten 681
Hallo Schwarzwurzel und Intune,
vielen Dank für den Tip und die Warnung.
Beim Eintrag in Stadtlist handelt es sich um eine alte Kleinanzeige, bei der genau meine beiden Klarinetten angeboten wurden. Ich selbst habe die Instrumente auf Grund einer selbstgeschalteten Anzeige in Vioworld bekommen. Diese Anzeige hatte ich ebenfalls schon gesehen und konnte so den Preis der wirklich restaurierungsbedürftigen Instrumente runterhandeln.Der Käufer dieser Klarinetten war selbst wohl sehr unzufrieden mit den Instrumenten und hat sie mir für etwas mehr überlassen.
vielen Dank für den Tip und die Warnung.
Beim Eintrag in Stadtlist handelt es sich um eine alte Kleinanzeige, bei der genau meine beiden Klarinetten angeboten wurden. Ich selbst habe die Instrumente auf Grund einer selbstgeschalteten Anzeige in Vioworld bekommen. Diese Anzeige hatte ich ebenfalls schon gesehen und konnte so den Preis der wirklich restaurierungsbedürftigen Instrumente runterhandeln.Der Käufer dieser Klarinetten war selbst wohl sehr unzufrieden mit den Instrumenten und hat sie mir für etwas mehr überlassen.