Hallo zusammen,
ich habe von meinem GroÃvater eine Waldzither geerbt.
Nach kurzer Internetrecherche habe ich herrausgefunden, dass es sich dabei um eine sog. Hamburger Waldzither handelt.
Der Aufkleber im Inneren zeigt den Hersteller C.H. Böhm in Hamburg. Leider ist das Instrument in einem sehr schlechten Zustand und ich möchte dieses Erbstück gerne restaurieren lassen.
Nun meine Frage:
Kann mir jemand etwas über den Hersteller sagen ? (Ich befürchte die Firma gibt es nicht mehr)
Und kann mir jemand eine gute Firma nennen, die solche Instrumente restaurieren ? (möglichst in Norddeutschland)
Schon mal vielen Dank im Vorraus
GrüÃe aus Hamburg
Waldzither restaurieren
Moderatoren: Heidrun Eichler, STELOL
-
- Beiträge: 17
- Registriert: Di 19. Mai 2009, 19:25
Re: Waldzither restaurieren
Hallo,
in Norddeutschland weis ich keinen, der so etwas restauriert. Aber in Erlbach bei Markneukirchen/Sachsen gibt es einen Waldzitherbauer welcher auch Hamburger Waldzithern baut, er heist SANDNER. Vielleicht kann er das gute Stück restaurieren. Mehr kann ich leider nicht sagen. Die Anschrift müÃte man aber schon ermitteln können.
Viele GrüÃe
Reiner
in Norddeutschland weis ich keinen, der so etwas restauriert. Aber in Erlbach bei Markneukirchen/Sachsen gibt es einen Waldzitherbauer welcher auch Hamburger Waldzithern baut, er heist SANDNER. Vielleicht kann er das gute Stück restaurieren. Mehr kann ich leider nicht sagen. Die Anschrift müÃte man aber schon ermitteln können.
Viele GrüÃe
Reiner
-
- Museumsmitarbeiter
- Beiträge: 1226
- Registriert: Do 22. Dez 2005, 13:58
- Wohnort: Markneukirchen
Re: Waldzither restaurieren
Hallo Iberion,
es handelt sich um Christian Sandner aus Erlbach, ein weiterer Auskenner in dieser Szene ist Tobias Kaul von der Firma GURIEMA. Beide Adressen sind hier zu finden: http://www.musikinstrumentenbau.eu/ Einfach mal anrufen.
Im September gibt es wieder ein Waldzithertreffen in Suhl. Da finden sich die Intressenten dieses Instruments zu Vorträgen und zum Spielen ein.
Die Firma Böhm aus Hamburg ist sehr bekannt für diese Instrumente. Es ist kein Problem das Instrument zu schicken, sollte man aber als Expressgut machen und zum Abholen sollte man dann schon mal selbst kommen.
Markneukirchen ist nicht aus der Welt!
Viele grüÃe
Heidrun
es handelt sich um Christian Sandner aus Erlbach, ein weiterer Auskenner in dieser Szene ist Tobias Kaul von der Firma GURIEMA. Beide Adressen sind hier zu finden: http://www.musikinstrumentenbau.eu/ Einfach mal anrufen.

Im September gibt es wieder ein Waldzithertreffen in Suhl. Da finden sich die Intressenten dieses Instruments zu Vorträgen und zum Spielen ein.
Die Firma Böhm aus Hamburg ist sehr bekannt für diese Instrumente. Es ist kein Problem das Instrument zu schicken, sollte man aber als Expressgut machen und zum Abholen sollte man dann schon mal selbst kommen.

Markneukirchen ist nicht aus der Welt!

Viele grüÃe
Heidrun
-
- Museumsmitarbeiter
- Beiträge: 1226
- Registriert: Do 22. Dez 2005, 13:58
- Wohnort: Markneukirchen
Re: Waldzither restaurieren
Das Waldzithertreffen ist vom 22. bis 25. September 2011 in Suhl.
Mehr dazu unter: www.waldzither.de
Vielleicht sehen wir uns ja da,
Heidrun
Mehr dazu unter: www.waldzither.de
Vielleicht sehen wir uns ja da,
Heidrun
-
- Beiträge: 1
- Registriert: Mi 04. Mai 2011, 17:25
- Wohnort: Berlin
Re: Waldzither restaurieren
Hallo erstmal,
[da dies mein erster Beitrag ist, fühle ich mich zunächst zu Dank verpflichtet: In den letzten Wochen befiel mich ein wahrer Saiteninstrument-Wahn und kompetente Antworten auf meine Fragen fand ich meist in diesem Forum. Toll, dass es euch gibt! Mein nächster Wochenendtrip führt mich mit Sicherheit nach Markneukirchen.
]
Desweiteren beschäftigen mich gerade die Waldzithern (könnte damit zusammenhängen, dass ich aus der Nähe von Suhl komme und entzückt bin, dass sich dort jährlich eine kleine Waldzither-Enklave bildet), aber da es mir schwierig scheint, an so ein Instrument, sei es auch nur zum Probespielen, heranzukommen, habe ich ein paar Fragen:
Wie findet man gebrauchte Waldzithern? Antiquariate absuchen?
Natürlich habe ich dann sehr bald das Internet befragt, bei den eBay-Auktionen gehen sie meist ganz gut weg, bei den Kleinanzeigen fand ich dieses Stück http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeigen/s ... !/25870604 , das in Kombination mit dem hübschen Umzugshintergrund allerdings nicht den besten Eindruck macht. Weià jemand was über diese "Fabrik" oder den Typ zu sagen? Ich trau' mich immer nicht recht an eine Einschätzung, andererseits sind meine bisherigen Instrument-Blindkäufe
ganz gut ausgegangen. (Bis auf eine extrem günstige Violin-Zither, die sich als das kompliziertestmögliche Instrument entpuppte und mich Nachmittage lang fluchend saitenwissenden Vogtländern hinterhertelefonieren lieÃ.)
Nun, das soll's erstmal gewesen sein.
Viele GrüÃe!
[da dies mein erster Beitrag ist, fühle ich mich zunächst zu Dank verpflichtet: In den letzten Wochen befiel mich ein wahrer Saiteninstrument-Wahn und kompetente Antworten auf meine Fragen fand ich meist in diesem Forum. Toll, dass es euch gibt! Mein nächster Wochenendtrip führt mich mit Sicherheit nach Markneukirchen.

Desweiteren beschäftigen mich gerade die Waldzithern (könnte damit zusammenhängen, dass ich aus der Nähe von Suhl komme und entzückt bin, dass sich dort jährlich eine kleine Waldzither-Enklave bildet), aber da es mir schwierig scheint, an so ein Instrument, sei es auch nur zum Probespielen, heranzukommen, habe ich ein paar Fragen:
Wie findet man gebrauchte Waldzithern? Antiquariate absuchen?
Natürlich habe ich dann sehr bald das Internet befragt, bei den eBay-Auktionen gehen sie meist ganz gut weg, bei den Kleinanzeigen fand ich dieses Stück http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeigen/s ... !/25870604 , das in Kombination mit dem hübschen Umzugshintergrund allerdings nicht den besten Eindruck macht. Weià jemand was über diese "Fabrik" oder den Typ zu sagen? Ich trau' mich immer nicht recht an eine Einschätzung, andererseits sind meine bisherigen Instrument-Blindkäufe

Nun, das soll's erstmal gewesen sein.
Viele GrüÃe!