Mich bewegt schon eine unheimlich lange Zeit die Frage, ob es die Firma Rudolf Stark in Markneukirchen noch irgendwie gibt. Ich besitze seit Mitte der 70er Jahre eine Klassikgitarre aus diesem Haus und bin nach wie vor auch fasziniert von dem Klang dieses Instrumentes.
Ich habe schon einige Male das Internet bemüht, aber ich finde nichts über diese Firma bzw. deren Instrumente.
Weià jemand etwas über die Firma, deren Geschichte, die Instrumente usw.....
Ich würde mich über eure Hilfe freuen und sage jetzt schon mal Danke für Eure Bemühungen....
GrüÃe aus der schönen Sächsischen Schweiz
Gibt es denn diese Firma noch???
Moderatoren: Heidrun Eichler, STELOL
Re: Gibt es denn diese Firma noch???
Also ich hab mal ein bisschen im Internet und Branchenvrezeichnissen und bei der Auskunft recherchiert und finde nichts mehr über diese Firma. 

Re: Gibt es denn diese Firma noch???
Stopp! eins hab ich übersehen, es gibt noch eine Anja Stark in Markneukirchen! Vielleicht weià die ja was??
Wenn du auf ihren Namen klickst, findest du auch Adresse/Telefonummer.
Wenn du auf ihren Namen klickst, findest du auch Adresse/Telefonummer.
Re: Gibt es denn diese Firma noch???
Hallo!
Ob es den Gitarrenbauer Rudolf Stark noch gibt, weià ich auch nicht. Es war aber keine Firma (im Sinn von mehreren Angestellten) sondern - meines Erachtens - ein einzelner Gitarrebauer. Er hatte seine Werkstatt in Markneukirchen in der Schönecker Str. 12. (Man möge mich korrigieren, wenn ich unrecht hab..) Ich hatte aber auch einmal eine aufwändig gebaute, mit Perlmutt verzierte Gitarre von ihm. In den 70er Jahren. Vorher benutzte ich auch eine einfache Schülergitarre, auch von ihm, solide gebaut - leicht spielbar, vom Klang eher durchschnittlich. Die sehr viel teure Gitarre von ihm war auch nicht so berauschend im Klang, sodaà ich sie bald wieder verkaufte. Rudolf Stark war bei Musikschulen beliebt, weil er gute, preiswerte und leicht spielbare Schülergitarren baute, die den einfachen Anforderungen der ersten Jahre voll genügten. Sie waren meist aus geflammten Ahorn und auch vom Gewicht recht leicht.
So weit erstmal .
Herzliche GrüÃe von Micha
Ob es den Gitarrenbauer Rudolf Stark noch gibt, weià ich auch nicht. Es war aber keine Firma (im Sinn von mehreren Angestellten) sondern - meines Erachtens - ein einzelner Gitarrebauer. Er hatte seine Werkstatt in Markneukirchen in der Schönecker Str. 12. (Man möge mich korrigieren, wenn ich unrecht hab..) Ich hatte aber auch einmal eine aufwändig gebaute, mit Perlmutt verzierte Gitarre von ihm. In den 70er Jahren. Vorher benutzte ich auch eine einfache Schülergitarre, auch von ihm, solide gebaut - leicht spielbar, vom Klang eher durchschnittlich. Die sehr viel teure Gitarre von ihm war auch nicht so berauschend im Klang, sodaà ich sie bald wieder verkaufte. Rudolf Stark war bei Musikschulen beliebt, weil er gute, preiswerte und leicht spielbare Schülergitarren baute, die den einfachen Anforderungen der ersten Jahre voll genügten. Sie waren meist aus geflammten Ahorn und auch vom Gewicht recht leicht.
So weit erstmal .
Herzliche GrüÃe von Micha