Reinhold Paulus und F A Meisel
Moderatoren: Heidrun Eichler, Udo Kretzschmann
Reinhold Paulus und F A Meisel
Hallo,
ich hab da noch mal eine weitere Frage:
Gibt es Informationen bei Ihnen zu Reinhold Paulus and Friedrich August Meisel?
Danke schon mal !!!!
Mfg
ich hab da noch mal eine weitere Frage:
Gibt es Informationen bei Ihnen zu Reinhold Paulus and Friedrich August Meisel?
Danke schon mal !!!!
Mfg
-
- Geigenbaumeister
- Beiträge: 570
- Registriert: Do 02. Feb 2006, 11:16
- Wohnort: Markneukirchen
- Kontaktdaten:
Re: Reinhold Paulus und F A Meisel
Hallo PICachu ??(ich finde Realnamen, wenigstens den Vornamen, netter),
Wobei ich klarstellen möchte, dies ist keine Auskunftei, sondern ein Forum, in dem man sich gegenseitig hilft und Wissen austauscht.
Na gut, ich will also mal nicht so sein.
Reinhold Albert Paulus, Enkel des Saitenmachers Johann Georg Paulus, wurde 1848 hier geboren, war 15 Jahre lang in Markneukirchen selbständig, bis ihn sein Cousin Heinrich August Paulus nach Dresden rief, wo er Werkstattmeister für die Geigenmacher der bekannten Firma Weichold wurde.
Friedrich August Meisel lebte von 1817 bis 1894 als Geigenmacher in Klingenthal. Ãber ihn gibt es sehr ausführliche Informationen in dem Buch "The Meisel Family" von Lothar Meisel, welches meines Wissens über das Museum bezogen werden kann.
Mit freundlichen GrüÃen
Udo
Da kann ich mit Ja antworten.PICachu hat geschrieben:Gibt es Informationen bei Ihnen zu Reinhold Paulus and Friedrich August Meisel?

Na gut, ich will also mal nicht so sein.
Reinhold Albert Paulus, Enkel des Saitenmachers Johann Georg Paulus, wurde 1848 hier geboren, war 15 Jahre lang in Markneukirchen selbständig, bis ihn sein Cousin Heinrich August Paulus nach Dresden rief, wo er Werkstattmeister für die Geigenmacher der bekannten Firma Weichold wurde.
Friedrich August Meisel lebte von 1817 bis 1894 als Geigenmacher in Klingenthal. Ãber ihn gibt es sehr ausführliche Informationen in dem Buch "The Meisel Family" von Lothar Meisel, welches meines Wissens über das Museum bezogen werden kann.
Mit freundlichen GrüÃen
Udo
Re: Reinhold Paulus und F A Meisel
Erst mal vielen Dank für die Info!
Zum Hintergrund:
ich habe mir eine F A Meisel Geige besorgt weil ich neben einer Markneukirchner, die ich schon spiele, noch eine
Klingenthalerin wollte.
Auf dem Zettel steht jedoch "1896".
Na ja, mal sehen. Sie muà erst noch zum Geigenbauer, um wieder spielbar gemacht zu werden, weil ich sie
auch regelmäÃig benutzen will.
Ich bin gespannt, was der meint...
TschüÃ
Zum Hintergrund:
ich habe mir eine F A Meisel Geige besorgt weil ich neben einer Markneukirchner, die ich schon spiele, noch eine
Klingenthalerin wollte.
Auf dem Zettel steht jedoch "1896".
Na ja, mal sehen. Sie muà erst noch zum Geigenbauer, um wieder spielbar gemacht zu werden, weil ich sie
auch regelmäÃig benutzen will.
Ich bin gespannt, was der meint...
TschüÃ
Re: Reinhold Paulus und F A Meisel
Hallo PICachu,
in unserer Datenbank habe ich noch einen Geigenmacher/Händler/Militärmusiker mit Namen Friedrich August Meisel II gefunden. Er war der Sohn von Friedrich August Meisel, den Udo erwähnt hat. Er wurde am 25.01.1845 in Klingenthal geboren (nicht Udo, sondern Meisel)! und starb am 24.2.1919 in Klingenthal. Nach "Violin-Expert Heinel" (so nannte er sich selbst): " Modell zwischen Strad. und Amati, mit eigener Prägung, goldbraune Volllackierung, modernere gute Arbeit".
Bei Heinel handelt es sich um Oskar Erich Heinel (1868 Markneukirchen - gest. 1964). Er war der Sohn von Oskar Bernhardt Heinel.
Meisel II war wohl mehr als Händler tätig, denn es wird angegeben, dass er Geigen von seinen drei Brüdern mit seinem Zettel verkauft hat. Die Quelle dazu habe ich aber "verschlampt", müsste noch mal genauer recherchieren. So ist es wenn man alt wird. Ich glaube aber, die Quelle war Heinel selbst, oder Dr. Zoebisch, der auch Autor zweier Bücher über den vogtländischen Geigenbau war. Band zwei ist übrigens noch über unser Museum zu erhalten. Vielleicht kennt auch Udo noch die 3 Brüder ?
Meisel wohnte übrigens nach dem Weltadressbuch von Paul de Wit (1909/1912) in Klingenthal, Döhlerwald 3. Das Klingenthaler Museum hat nach meinem Wissen eine Geige von ihm, oder von einem seiner 3 Brüder mit der Nr.341.
Viele GrüÃe aus dem schönen Vogtland
Hannes
in unserer Datenbank habe ich noch einen Geigenmacher/Händler/Militärmusiker mit Namen Friedrich August Meisel II gefunden. Er war der Sohn von Friedrich August Meisel, den Udo erwähnt hat. Er wurde am 25.01.1845 in Klingenthal geboren (nicht Udo, sondern Meisel)! und starb am 24.2.1919 in Klingenthal. Nach "Violin-Expert Heinel" (so nannte er sich selbst): " Modell zwischen Strad. und Amati, mit eigener Prägung, goldbraune Volllackierung, modernere gute Arbeit".
Bei Heinel handelt es sich um Oskar Erich Heinel (1868 Markneukirchen - gest. 1964). Er war der Sohn von Oskar Bernhardt Heinel.
Meisel II war wohl mehr als Händler tätig, denn es wird angegeben, dass er Geigen von seinen drei Brüdern mit seinem Zettel verkauft hat. Die Quelle dazu habe ich aber "verschlampt", müsste noch mal genauer recherchieren. So ist es wenn man alt wird. Ich glaube aber, die Quelle war Heinel selbst, oder Dr. Zoebisch, der auch Autor zweier Bücher über den vogtländischen Geigenbau war. Band zwei ist übrigens noch über unser Museum zu erhalten. Vielleicht kennt auch Udo noch die 3 Brüder ?
Meisel wohnte übrigens nach dem Weltadressbuch von Paul de Wit (1909/1912) in Klingenthal, Döhlerwald 3. Das Klingenthaler Museum hat nach meinem Wissen eine Geige von ihm, oder von einem seiner 3 Brüder mit der Nr.341.
Viele GrüÃe aus dem schönen Vogtland
Hannes
Re: Reinhold Paulus und F A Meisel
Hallo Johannes,
das sind ja unglaublich gute Informationen, die Ihr da recherchiert habt!
Jetzt weià ich, wie ich meine Klingenthalerin anzusprechen (und anzuspielen) habe, wenn Sie von der Geigenbauer-Kur kommt.
Irgendwie erzählen alte Geigen bei Spielen Geschichten von früher...
Erst mal vielen Dank. Muà doch unbedingt mal die beiden Museen in Klingenthal und Markneukirchen besuchen!
LG
das sind ja unglaublich gute Informationen, die Ihr da recherchiert habt!
Jetzt weià ich, wie ich meine Klingenthalerin anzusprechen (und anzuspielen) habe, wenn Sie von der Geigenbauer-Kur kommt.

Irgendwie erzählen alte Geigen bei Spielen Geschichten von früher...
Erst mal vielen Dank. Muà doch unbedingt mal die beiden Museen in Klingenthal und Markneukirchen besuchen!
LG
-
- Geigenbaumeister
- Beiträge: 570
- Registriert: Do 02. Feb 2006, 11:16
- Wohnort: Markneukirchen
- Kontaktdaten:
Re: Reinhold Paulus und F A Meisel
Hallo Hannes, hallo PICachu,
1. Carl Louis Meisel, 1847 - 1905
2. Richard Meisel, 1857 - 1934
3. Moritz Meisel, 1860 - 1945
Und eh irgend jemand jetzt vor Bewunderung erblaÃt, diese Daten stehen eben bei Zoebisch in dem von Hannes erwähnten 2. Band.
Was ich aber nicht verstehe und deshalb gestern Friedrich August II erst mal nicht aufgeschrieben habe: Warum wird er in dem Buch der Familie Meisel nicht im Stammbaum im Anhang erwähnt? Ich muà wohl das Buch noch mal ausführlicher studieren.
Viele GrüÃe
Udo
Da kann ich weiterhelfen:Johannes Meinel hat geschrieben:Vielleicht kennt auch Udo noch die 3 Brüder ?
1. Carl Louis Meisel, 1847 - 1905
2. Richard Meisel, 1857 - 1934
3. Moritz Meisel, 1860 - 1945
Und eh irgend jemand jetzt vor Bewunderung erblaÃt, diese Daten stehen eben bei Zoebisch in dem von Hannes erwähnten 2. Band.
Was ich aber nicht verstehe und deshalb gestern Friedrich August II erst mal nicht aufgeschrieben habe: Warum wird er in dem Buch der Familie Meisel nicht im Stammbaum im Anhang erwähnt? Ich muà wohl das Buch noch mal ausführlicher studieren.
Viele GrüÃe
Udo