Hallo an alle,
meine Forumsanfrage:
Forum Musikinstrumentenmuseum Markneukirchen â Holzblasinstrumente
Seriennummer vom Instrumentenbauer Werner Wetzel. Erbaute neben bekannten Flöten auch Klarinetten und Oboen. Gebürtig ist Werner Wetzel, der bis 1995 lebte, in Markneukirchen.
Es geht um Seriennummern von Wetzelinstrumenten.
1. Hat Werner Wetzel die von ihm gebauten Instrumente durchnummeriert?
2. Welche Seriennummern entstanden in den Jahren 1976/1977/1978?
3. Wie hat Werner Wetzel die gebauten Oboen nummeriert? Welche Nummern hat er 1976/19771978 in München vergeben?
Vielen Dank Gegu
Werner Wetzel-wer kann mir helfen?
Moderatoren: Dr. Enrico Weller, Mario Weller
-
- Mitglied des Museumsvereins
- Beiträge: 531
- Registriert: Do 26. Jan 2006, 20:44
- Wohnort: Markneukirchen
Re: Werner Wetzel-wer kann mir helfen?
Hallo Gegu,
leider kann ich Ihnen aus unserer vogtländischen Perspektive nicht weiterhelfen. Ich finde zwar in meinen Unterlagen einiges, was W. Wetzel, seinen Werdegang und seine vogtländische Herkunft betrifft, aber nichts zu Seriennummern seiner bekannten Münchener Schaffensjahre.
Ich werde Ihre Frage aber mal an jemanden weiterleiten, der vielleicht helfen kann.
Viele GrüÃe
E. Weller
leider kann ich Ihnen aus unserer vogtländischen Perspektive nicht weiterhelfen. Ich finde zwar in meinen Unterlagen einiges, was W. Wetzel, seinen Werdegang und seine vogtländische Herkunft betrifft, aber nichts zu Seriennummern seiner bekannten Münchener Schaffensjahre.
Ich werde Ihre Frage aber mal an jemanden weiterleiten, der vielleicht helfen kann.
Viele GrüÃe
E. Weller
-
- Mitglied des Museumsvereins
- Beiträge: 531
- Registriert: Do 26. Jan 2006, 20:44
- Wohnort: Markneukirchen
Re: Werner Wetzel-wer kann mir helfen?
Hallo Gegu,
dank Klaus Dapper, der wiederum H. Roberts, einen ehemaligen Mitarbeiter von W. Wetzel befragt hat, hier nun doch einige Antworten:
1. Wetzel hat seiner Instrumente durchnummeriert. Aber mit Lücken.
2. 27.01.76 war Nr. 1073 eine Altflöte fertiggestellt
14.12.78 war Nr. 1129 eine KontrabaÃflöte fertig.
3. Ãber die gebauten Oboen sind keine Aufzeichnungen bekannt. Roberts begann gemeinsam mit Christian Jäger zum Jahresende 1979. Da wurden schon keine Oboen mehr angefertigt, sondern nur noch repariert.
Viele GrüÃe
E. Weller
dank Klaus Dapper, der wiederum H. Roberts, einen ehemaligen Mitarbeiter von W. Wetzel befragt hat, hier nun doch einige Antworten:
1. Wetzel hat seiner Instrumente durchnummeriert. Aber mit Lücken.
2. 27.01.76 war Nr. 1073 eine Altflöte fertiggestellt
14.12.78 war Nr. 1129 eine KontrabaÃflöte fertig.
3. Ãber die gebauten Oboen sind keine Aufzeichnungen bekannt. Roberts begann gemeinsam mit Christian Jäger zum Jahresende 1979. Da wurden schon keine Oboen mehr angefertigt, sondern nur noch repariert.
Viele GrüÃe
E. Weller