Hallo,
bei der Reinigung meiner Instrumente, ist mir erstmals folgendes aufgefallen:
TenorbaÃposaune (mit Quartventil) Helmut Voigt/Markneukirchen, ca. 1980
Die Rohre des Innenzuges haben die gleiche Länge.
Tenorposaune Ed. Kruspe/Erfurt, Modell Penzel, ca. 1920
Zum Vergleich zur Voigt-Posaune, ist die Gesamtlänge des Kruspe-Innenzuges ungefähr 4cm gröÃer und die Rohre besitzen, wenn auch minimal, unterschiedliche Längen.
Haben die unterschiedlichen MaÃe etwas mit der Mensur zu tun?
Mit freundlichem GruÃ
Konstantin Serauky
Posaunen-Innenzug
Moderatoren: Dr. Enrico Weller, Mario Weller
-
- Metallblasinstrumentenbaumeister
- Beiträge: 1452
- Registriert: So 08. Apr 2007, 16:25
- Wohnort: Markneukirchen
Re: Posaunen-Innenzug
Hallo Herr Serauky.
Habe Ihre Frage in meinen Bereich der Beantwortung aufgenommen, brauche jedoch noch eine gewisse Zeit für eine dann hoffentlich zufriedenstellende Antwort. Aus Zeitmangel bitte ich um etwas Geduld, auch möchte ich gerne dafür noch etwas nachfragen.
Mit freundlichen GrüÃen Mario Weller
Habe Ihre Frage in meinen Bereich der Beantwortung aufgenommen, brauche jedoch noch eine gewisse Zeit für eine dann hoffentlich zufriedenstellende Antwort. Aus Zeitmangel bitte ich um etwas Geduld, auch möchte ich gerne dafür noch etwas nachfragen.
Mit freundlichen GrüÃen Mario Weller