Wer kennt ein solches Blasinstrument
Moderatoren: Dr. Enrico Weller, Mario Weller
Wer kennt ein solches Blasinstrument
Habe mehrere alte Blasinstrumente gekauft!
Kenne es bisher nur von Fotos, bekomme es aber bald zugeschickt!
Mit alten Jagdhörnern kenne ich mich ja eigentlich aus,
aber dieses Mal ist ein Instrument dabei,
dass ich gar nicht zuordnen kann!
Fehlt evtl. ein Teil?
Kennt jemand den Namen für dieses Instrument?
Woher stammt es und wie alt ist es?
Verwendung!
Freue mich über jede Antwort!
LG!
Britta
Kenne es bisher nur von Fotos, bekomme es aber bald zugeschickt!
Mit alten Jagdhörnern kenne ich mich ja eigentlich aus,
aber dieses Mal ist ein Instrument dabei,
dass ich gar nicht zuordnen kann!
Fehlt evtl. ein Teil?
Kennt jemand den Namen für dieses Instrument?
Woher stammt es und wie alt ist es?
Verwendung!
Freue mich über jede Antwort!
LG!
Britta
Re: Wer kennt ein solches Blasinstrument
vielleicht versündige ich mich jetzt - das vordere sieht aus wie touristenware.
das bild ist unscharf und die instrumente schlecht ausgeleuchtet und wir sind wieder einmal bei eiber ferndiagnose. das mundstück und der absolut unsinnige doppelkonus läÃt mich sas vermuten. "antike" beulen hin oder her.
das bild ist unscharf und die instrumente schlecht ausgeleuchtet und wir sind wieder einmal bei eiber ferndiagnose. das mundstück und der absolut unsinnige doppelkonus läÃt mich sas vermuten. "antike" beulen hin oder her.
Re: Wer kennt ein solches Blasinstrument
Hallo Intune!
Wo kann ich denn solche Touristenware kaufen?
Dann mache ich da mal Urlaub!
Sammel seit ca. 20 Jahren alte Naturtonhörner!
Habe fast 60 Stück im Alter von ca. 50 - 300 Jahren!
Bei meiner Suche habe ich auch schon viele Replikate kennengelernt,
aber so etwas ist mir noch nie begegnet!
Wenn ich es habe,
werde ich mal bessere Fotos einstellen!
Dieses Foto ist durch´s Verkleinern auch noch verzerrt worden!
Hoffentlich lässt es sich noch blasen!
Könnte mir vorstellen, dass es fanfarenähnlich klingt!
Bin mal gespannt!
LG!
Britta
Wo kann ich denn solche Touristenware kaufen?
Dann mache ich da mal Urlaub!
Sammel seit ca. 20 Jahren alte Naturtonhörner!
Habe fast 60 Stück im Alter von ca. 50 - 300 Jahren!
Bei meiner Suche habe ich auch schon viele Replikate kennengelernt,
aber so etwas ist mir noch nie begegnet!
Wenn ich es habe,
werde ich mal bessere Fotos einstellen!
Dieses Foto ist durch´s Verkleinern auch noch verzerrt worden!
Hoffentlich lässt es sich noch blasen!
Könnte mir vorstellen, dass es fanfarenähnlich klingt!
Bin mal gespannt!
LG!
Britta
ECHO - HORN
Hallo Musikfreunde!
Bin gestern bei meinen Recherchen zu diesem Instrument,
glaube ich weiter gekommen!
Habe ein Foto gesehen, auf dem ein
Echo-Kornett abgebildet ist!
Dieses Kornett hat den gleichen bauchigen Teil,
wie mein Horn!
Das bauchige Teil ist wohl ein Dämpfer,
der geg. zu- oder abgeschaltet werden kann!
Nun gehe ich mal davon aus, dass ich ein
ECHO - HORN
habe!
Leider sind die Infos zu diesen Echo Hörnern sehr dürftig!
Kann mir vielleicht noch jemand was dazu sagen?
LG!
Britta
Bin gestern bei meinen Recherchen zu diesem Instrument,
glaube ich weiter gekommen!
Habe ein Foto gesehen, auf dem ein
Echo-Kornett abgebildet ist!
Dieses Kornett hat den gleichen bauchigen Teil,
wie mein Horn!
Das bauchige Teil ist wohl ein Dämpfer,
der geg. zu- oder abgeschaltet werden kann!
Nun gehe ich mal davon aus, dass ich ein
ECHO - HORN
habe!
Leider sind die Infos zu diesen Echo Hörnern sehr dürftig!
Kann mir vielleicht noch jemand was dazu sagen?
LG!
Britta
Re: Wer kennt ein solches Blasinstrument
hi Britta,
dann helfe ich mal- must dich eben durchschaffen:
http://www.trumpetguild.org/
Sammlung von Ernst W. Buser, dem Begründer des Trompetenmuseums in Bad Säckingen
http://www.trompetenmuseum.de/
http://forschung.gnm.de/ressourcen/musi ... nette.html
http://www.music.ed.ac.uk/euchmi/ujt/uj ... l#pictures
Dein echo ansatz ist einfach zu "früh" und nicht umschaltbar, ich habe nach wie vor meine zweifel.
sprech das trompetenmuseum säckingen an.
und damit die augen noch etwas tränen, hier ein echo cornett von pfaff dem späteren nähmaschinenhersteller - very very nice horn, gebaut ca 1880.
http://www.blockfloete-online.de/load.p ... a&mid=2749
dann helfe ich mal- must dich eben durchschaffen:
http://www.trumpetguild.org/
Sammlung von Ernst W. Buser, dem Begründer des Trompetenmuseums in Bad Säckingen
http://www.trompetenmuseum.de/
http://forschung.gnm.de/ressourcen/musi ... nette.html
http://www.music.ed.ac.uk/euchmi/ujt/uj ... l#pictures
Dein echo ansatz ist einfach zu "früh" und nicht umschaltbar, ich habe nach wie vor meine zweifel.
sprech das trompetenmuseum säckingen an.
und damit die augen noch etwas tränen, hier ein echo cornett von pfaff dem späteren nähmaschinenhersteller - very very nice horn, gebaut ca 1880.
http://www.blockfloete-online.de/load.p ... a&mid=2749
Re: Wer kennt ein solches Blasinstrument
Guten Abend Intune!
Habe eben mal eine Mail nach Bad Säckingen geschickt!
Je mehr Fotos ich mir ansehe,
je unsicherer werde ich!
Der Vorbesitzer will es in England gekauft haben!
Ob das Mundstück so in den Dämpfer gehört,
bezweiffel ich nun auch nach Betrachtung der Fotos!
Vielleicht handelt es sich ja auch nur um den Teil eines Kornetts!
Evtl. fehlt der Rest!
Mal schauen, ob die mir antworten!
Danke für Deine Hilfe und ein schönes Wochenende!
Britta
Habe eben mal eine Mail nach Bad Säckingen geschickt!
Je mehr Fotos ich mir ansehe,
je unsicherer werde ich!
Der Vorbesitzer will es in England gekauft haben!
Ob das Mundstück so in den Dämpfer gehört,
bezweiffel ich nun auch nach Betrachtung der Fotos!
Vielleicht handelt es sich ja auch nur um den Teil eines Kornetts!
Evtl. fehlt der Rest!
Mal schauen, ob die mir antworten!
Danke für Deine Hilfe und ein schönes Wochenende!
Britta
Re: Wer kennt ein solches Blasinstrument
aber gerne doch, zumal ich beim blech nicht zuhause bin, abrr anscheinend funzt meine graue masse noch.
kennst du das sauerländer hifthorn?

kennst du das sauerländer hifthorn?
Re: ECHO - HORN
Hallo Britta,Hifthorn hat geschrieben: Nun gehe ich mal davon aus, dass ich ein
ECHO - HORN
habe!
das Teil nach dem Mundstück erinnert zwar von weitem an den Dämpfer eines Echohorns, das ganze ist aber kein Echohorn.
Bis zum Beweis des Gegenteils würde ich befürchten, daà da irgendeiner irgendwas zusammengelötet hat, was entfernt einem Blasinstrument ähneln soll. Wart mal ab was da kommt...
GruÃ, Lucius
Re: Wer kennt ein solches Blasinstrument
Hallo Britta,
bist Du noch da? Was ist denn rausgekommen?
bist Du noch da? Was ist denn rausgekommen?
Re: Wer kennt ein solches Blasinstrument
intune hat geschrieben:aber gerne doch, zumal ich beim blech nicht zuhause bin, abrr anscheinend funzt meine graue masse noch.![]()
kennst du das sauerländer hifthorn?
Hallo Intune!intune hat geschrieben:aber gerne doch, zumal ich beim blech nicht zuhause bin, abrr anscheinend funzt meine graue masse noch.![]()
kennst du das sauerländer hifthorn?
Habe zwei sauerländer Halbmonde!
Einen (Flügelhorn) uralten,
der noch aus dickem Kupfer gehämmert wurde!
Der ist schätzungsweise an die 200 Jahre alt!
Mein anderer ist gerade beim Instrumentenbauer!
Er ist neueren Datums und vom Hersteller Martin!
Lasse ihn gerade etwas umbauen,
damit ich ihn in unserem Jagdhornbläsercorps blasen kann!
LG und Alaaf!
Britta
Re: Wer kennt ein solches Blasinstrument
Hallo Lucius!Lucius hat geschrieben:Hallo Britta,
bist Du noch da? Was ist denn rausgekommen?
Ja, ich bin wieder da!
Vom Trompeten Museum haben sie mir geantwortet,
dass es sich wohl um kein eigenständiges Instrument handelt,
sondern aus verschiedenen Teilen zusammengebaut wurde!
Ein Echokornett wäre es wohl nicht!
Aber Hörner wären auch nicht ihr Spezialgebiet!
Jetzt wo ich es habe,
ist auch gut zu erkennen, dass einige Teile wohl ursprünglich gut verarbeitet sind,
andere aber völlig laienhaft angelötet wurden!
Habe einem befreundeten Militär Berufstrompeter die Fotos gemailt!
Er hat sich auch mal unter seinen alten Musikern umgehört!
Die konnten aber auch nicht viel damit anfangen!
Er selbst ist aber viel gereist und meinte, ähnliche,
selbst zusammengebaute Signalhörner
hätte er in Nepal oder Pakistan gesehen!
Der helle, unüberhörbare Ton würde auch in diesen Bereich passen!
Na ja, da habe ich wohl ein nicht alltägliches Unikat in meiner Sammlung!