Weltklang,B&S,Hallo!
Moderatoren: Dr. Enrico Weller, Mario Weller
Weltklang,B&S,Hallo!
Ich fang mal von hinten an!!!
Hallo ich bin neu hier und komme aus Hessen(Raum Odenwald)und kann sagen das ich mich als Lateboomer sehe da ich mit 47 Jahren angefangen habe das Saxophonspielen zu erlernen.Ich kam aus gesundheitlichen Gründen dazu da meine Lunge nach einer Chemotherapie gelitten hatte,rieten mir meine Ãrzte dazu,ein Blasinstrument zu spielen um meine Lunge wieder zu kräftigen und so kam ich zum Saxophon.Mittlerweile ist es eine Leidenschaft die ich nicht mehr missen möchte!!!
Und nun brauche ich etwas Unterstützung! Ich habe ein Weltklang Tenorsax mit der Seriennummer:47064! Wie ist das Baujahr und was ist es ca. wert in spielbarem Zustand?
Dann gibt es ein angebliches B&S Tenorsax mit der Seriennummer:66233,darunter steht "Made in GDR",vorne hat es eine Gravur und die Schrift "Paul Beuscher" darunter steht "Fabrique´en R.D.A." !
Wer kann mir zu diesen Tenören näheres sagen? Vor allem über das angebliche B&S,das übrigens ein sehr schönes Instrument ist!!!
Hallo ich bin neu hier und komme aus Hessen(Raum Odenwald)und kann sagen das ich mich als Lateboomer sehe da ich mit 47 Jahren angefangen habe das Saxophonspielen zu erlernen.Ich kam aus gesundheitlichen Gründen dazu da meine Lunge nach einer Chemotherapie gelitten hatte,rieten mir meine Ãrzte dazu,ein Blasinstrument zu spielen um meine Lunge wieder zu kräftigen und so kam ich zum Saxophon.Mittlerweile ist es eine Leidenschaft die ich nicht mehr missen möchte!!!
Und nun brauche ich etwas Unterstützung! Ich habe ein Weltklang Tenorsax mit der Seriennummer:47064! Wie ist das Baujahr und was ist es ca. wert in spielbarem Zustand?
Dann gibt es ein angebliches B&S Tenorsax mit der Seriennummer:66233,darunter steht "Made in GDR",vorne hat es eine Gravur und die Schrift "Paul Beuscher" darunter steht "Fabrique´en R.D.A." !
Wer kann mir zu diesen Tenören näheres sagen? Vor allem über das angebliche B&S,das übrigens ein sehr schönes Instrument ist!!!
-
- Metallblasinstrumentenbaumeister
- Beiträge: 1452
- Registriert: So 08. Apr 2007, 16:25
- Wohnort: Markneukirchen
Re: Weltklang,B&S,Hallo!
Hallo Coolsax!
Ihre Frage freut mich sehr, besonders deshalb, weil ein Musikinstrument Ihnen hilft nach schwerer Krankheit wieder neu anzufangen. Bekanntlich macht die Musik das Leben ja schöner, abwechslungsreicher und bunt.
Die Frage zum Wert Ihres Saxophons kann ich Ihnen nicht beantworten, da wir Schätzungen dieser Art hier im Forum nicht machen können und auch nicht dürfen.
Ich werde in der kommenden Woche die beiden Serien-Nummern in den Büchern nachsehen, dann kann ich Ihnen das genaue Auslieferungsdatum mitteilen.
Zum Saxophon mit der Gravur "Paul Beuscher":
Meine erste Frage lautet, heiÃt es wirklich "Beuscher" oder doch "Buescher". Dann hätte ich nämlich in meinen Unterlagen einen Schreibfehler. Schauen Sie doch bitte einmal nach.
Nach meinem derzeitigen Kenntnisstand wurden früher vom VEB B & S viele Saxophone sowie auch Metallblasinstrumente an einen französischen Händler mit der Bezeichnung / Gravur / Ãtzung "P.Buescher" geliefert. Ob diese aus der "B & S-Serie" oder aus der "Weltklang-Serie" sind, weià ich nicht zu sagen. Dies müÃten die Saxophonkenner mit diesen Bauserien vergleichen.
Bis demnächst
Mario Weller
Ihre Frage freut mich sehr, besonders deshalb, weil ein Musikinstrument Ihnen hilft nach schwerer Krankheit wieder neu anzufangen. Bekanntlich macht die Musik das Leben ja schöner, abwechslungsreicher und bunt.
Die Frage zum Wert Ihres Saxophons kann ich Ihnen nicht beantworten, da wir Schätzungen dieser Art hier im Forum nicht machen können und auch nicht dürfen.
Ich werde in der kommenden Woche die beiden Serien-Nummern in den Büchern nachsehen, dann kann ich Ihnen das genaue Auslieferungsdatum mitteilen.
Zum Saxophon mit der Gravur "Paul Beuscher":
Meine erste Frage lautet, heiÃt es wirklich "Beuscher" oder doch "Buescher". Dann hätte ich nämlich in meinen Unterlagen einen Schreibfehler. Schauen Sie doch bitte einmal nach.
Nach meinem derzeitigen Kenntnisstand wurden früher vom VEB B & S viele Saxophone sowie auch Metallblasinstrumente an einen französischen Händler mit der Bezeichnung / Gravur / Ãtzung "P.Buescher" geliefert. Ob diese aus der "B & S-Serie" oder aus der "Weltklang-Serie" sind, weià ich nicht zu sagen. Dies müÃten die Saxophonkenner mit diesen Bauserien vergleichen.
Bis demnächst
Mario Weller
Re: Weltklang,B&S,Hallo!
Hallo und Danke für die Antworten!
Ja,es heiÃt wirklich "Paul Beuscher"!!!
Ja,es heiÃt wirklich "Paul Beuscher"!!!
-
- Metallblasinstrumentenbaumeister
- Beiträge: 1452
- Registriert: So 08. Apr 2007, 16:25
- Wohnort: Markneukirchen
Re: Weltklang,B&S,Hallo!
Hallo Coolsax.
Hier sind die Daten:
Ihr Weltklang-Tenorsaxophon mit der Nummer 47064 wurde im Juli 1975 fertiggestellt. Das andere Tenor mit der Seriennummer 66233 wurde am 15.04.1988 als "fertiggebaut" in den Büchern vermerkt.
Vielen Dank für Ihre Rückantwort betreffs "Paul Beuscher". Man hat mir diese Schreibweise mittlerweile auch bestätigt. Da lag ein Fehler meinerseits vor, eine Verwechslung mit der amerikanischen Marke "Buescher" aus Elkhart. Obwohl ich denke, dass der Name "Beuscher" des französischen Händlers nicht ganz ohne Hintergedanken verwendet wurde....
Im übrigen müÃte das betreffende "Paul Beuscher"-Saxophon nach Angaben eines ehemaligen Saxophonmachers ebenfalls aus der Weltklang-Serie sein.
Mit freundlichen GrüÃen Mario Weller
Hier sind die Daten:
Ihr Weltklang-Tenorsaxophon mit der Nummer 47064 wurde im Juli 1975 fertiggestellt. Das andere Tenor mit der Seriennummer 66233 wurde am 15.04.1988 als "fertiggebaut" in den Büchern vermerkt.
Vielen Dank für Ihre Rückantwort betreffs "Paul Beuscher". Man hat mir diese Schreibweise mittlerweile auch bestätigt. Da lag ein Fehler meinerseits vor, eine Verwechslung mit der amerikanischen Marke "Buescher" aus Elkhart. Obwohl ich denke, dass der Name "Beuscher" des französischen Händlers nicht ganz ohne Hintergedanken verwendet wurde....
Im übrigen müÃte das betreffende "Paul Beuscher"-Saxophon nach Angaben eines ehemaligen Saxophonmachers ebenfalls aus der Weltklang-Serie sein.
Mit freundlichen GrüÃen Mario Weller
Re: Weltklang,B&S,Hallo!
Hallo Mario!
Vielen Dank für deinen Einsatz!!!
Es freut mich nun doch noch so einiges über das "Beuscher" Tenor erfahren zu haben. Verstehe ich das richtig,das es sich hier auch um ein Weltklang handelt oder ist es ein B&S ?

Vielen Dank für deinen Einsatz!!!
Es freut mich nun doch noch so einiges über das "Beuscher" Tenor erfahren zu haben. Verstehe ich das richtig,das es sich hier auch um ein Weltklang handelt oder ist es ein B&S ?

-
- Metallblasinstrumentenbaumeister
- Beiträge: 1452
- Registriert: So 08. Apr 2007, 16:25
- Wohnort: Markneukirchen
Re: Weltklang,B&S,Hallo!
Hallo Coolsax.
Es freut mich wenn ich Ihnen helfen konnte. Die Aussage, dass es sich bei den mit "Beuscher" ausgelieferten Saxophonen um welche aus der "Weltklang-Serie" handelt, habe ich von einem ehemaligen Mitarbeiter welcher diese baute. Diese wurde mir dann auch nochmals durch eine zweite damit vertraute Person bestätigt. Ich selbst bin kein Saxophonmacher, auch kein Holzblasinstrumentenmacher im weiteren Sinne. Deshalb kann nich nur das erfragte Wissen weitergeben. Fest steht, dass es damals 2 Saxophon-Serien gab. Die "einfacherere" war die "Weltklang"-Serie, die "bessere" diejenige, welche mit "B & S" graviert wurde.
Viele GrüÃe sendet
Mario Weller
Es freut mich wenn ich Ihnen helfen konnte. Die Aussage, dass es sich bei den mit "Beuscher" ausgelieferten Saxophonen um welche aus der "Weltklang-Serie" handelt, habe ich von einem ehemaligen Mitarbeiter welcher diese baute. Diese wurde mir dann auch nochmals durch eine zweite damit vertraute Person bestätigt. Ich selbst bin kein Saxophonmacher, auch kein Holzblasinstrumentenmacher im weiteren Sinne. Deshalb kann nich nur das erfragte Wissen weitergeben. Fest steht, dass es damals 2 Saxophon-Serien gab. Die "einfacherere" war die "Weltklang"-Serie, die "bessere" diejenige, welche mit "B & S" graviert wurde.
Viele GrüÃe sendet
Mario Weller
Re: Weltklang,B&S,Hallo!
hallo
ein ähnliches problem hab ich auch.
und zwar besitzte ich ein b&s tenorsaxofon mit der serien-nummer 1831 und hätte gerne gewusst, wie alt dieses instrument ist.
meine bisherigen internet recherschen haben bis jetzt keinerlei treffer erzielt.
vielleicht könnt ihr mir diesbezüglich ja auch weiter helfen. der herstellungsort des instrumentes ist sowohl mir als auch dem internet nicht geläufig --> made in NGDR
vorab schonmal vielen herzlichen dank
mfg
johosax
ein ähnliches problem hab ich auch.
und zwar besitzte ich ein b&s tenorsaxofon mit der serien-nummer 1831 und hätte gerne gewusst, wie alt dieses instrument ist.
meine bisherigen internet recherschen haben bis jetzt keinerlei treffer erzielt.
vielleicht könnt ihr mir diesbezüglich ja auch weiter helfen. der herstellungsort des instrumentes ist sowohl mir als auch dem internet nicht geläufig --> made in NGDR
vorab schonmal vielen herzlichen dank
mfg
johosax
Re: Weltklang,B&S,Hallo!
Hallo Mario Weller.
Sie schreiben zum Thema 'Paul Beuscher' Saxohonen "in den Büchern nachsehen".
Ich bin ebenfalls glücklicher Besitzer momentan zweier Paul Beuscher Saxophonen. Ein Alt (SN: 2358) und ein Tenor (ohne SN ?!?).
Ich habe als Deutscher in Frankreich lebender und seit kurzem leidenschaftlicher Saxophon Restaurierer die Saxophone 'vermutlich fast alle von Weltklang oder B&S' die unter dem Namen Paul B'EU'scher vertrieben wurden wegen ihrem Aufbau und auch dem Klang nach lieben gelernt.
Ich vermute sehr stark, dass dies nicht die letzten Saxophone der Marke 'Paul Beuscher' sein werden, die ich in meine Hände bekommen werde.
Können Sie mir sagen, wie man auf eleganteste Weise an diese Bücher kommen kann? Ich tue mich leider sehr schwer mit den Aussagen wie 'Dachbodenfund, vermutlich Anfang der 19er.
Weiterhin:
Frohe Weihnachten
und eine Frohes neues Jahr!
Sie schreiben zum Thema 'Paul Beuscher' Saxohonen "in den Büchern nachsehen".
Ich bin ebenfalls glücklicher Besitzer momentan zweier Paul Beuscher Saxophonen. Ein Alt (SN: 2358) und ein Tenor (ohne SN ?!?).
Ich habe als Deutscher in Frankreich lebender und seit kurzem leidenschaftlicher Saxophon Restaurierer die Saxophone 'vermutlich fast alle von Weltklang oder B&S' die unter dem Namen Paul B'EU'scher vertrieben wurden wegen ihrem Aufbau und auch dem Klang nach lieben gelernt.
Ich vermute sehr stark, dass dies nicht die letzten Saxophone der Marke 'Paul Beuscher' sein werden, die ich in meine Hände bekommen werde.
Können Sie mir sagen, wie man auf eleganteste Weise an diese Bücher kommen kann? Ich tue mich leider sehr schwer mit den Aussagen wie 'Dachbodenfund, vermutlich Anfang der 19er.
Weiterhin:


Re: Weltklang,B&S,Hallo!
der liebe paul beuscher war ein reger französischer händler, der quasi immer dann und dort eingekauft hat, wo es interessant war und die konditionen stimmten.
er war also fortschicker und seine instrumente können bestenfalls an ihrer bauart bestimmt werden und somit dem eigentlichen hersteller zugeordnet werden-
die vertrieben modelle waren stencils und auch second line - mit eigener gravur.
spekulationen über beuscher - buescher kann ich nicht verifizieren.
gruss
er war also fortschicker und seine instrumente können bestenfalls an ihrer bauart bestimmt werden und somit dem eigentlichen hersteller zugeordnet werden-
die vertrieben modelle waren stencils und auch second line - mit eigener gravur.
spekulationen über beuscher - buescher kann ich nicht verifizieren.
gruss
-
- Metallblasinstrumentenbaumeister
- Beiträge: 1452
- Registriert: So 08. Apr 2007, 16:25
- Wohnort: Markneukirchen
Re: Weltklang,B&S,Hallo!
Hallo mmaier nach Frankreich,
mit der Beschreibung der Person "Paul Beuscher" wird intune sicherlich Recht haben, schlieÃlich ist er ein Fachmann auf dem Gebiet der Holzblasinstrumente.
Für mich ist das auch neu, dass es demnach tatsächlich einen Herren diesen Namens gegeben hat. Erhlich gesagt nahm ich an, es handelte sich um einen "erfundenen" Namen. Das gab und gibt es in der Brance schon und wird es wohl auch immer geben.
Wie elegant an die alten Bücher heran kommen? Nun, bei mir ist das meist relativ einfach, arbeitet ich doch in der B & S GmbH und meine die Bücher verwaltende nette Kollegin gewährt mir Einsicht bzw. schreibt mir die gesuchten Daten heraus.
Am besten wird sein, Sie richten Ihre spezielle Frage nach dem Alter eines B & S - bzw. Weltklang- oder auch Paul Beuscher-Saxophon hier an uns / an mich ins Forum. So die Bücher in den betreffenden Jahrgängen vorhanden sind, bekommen Sie darüber auch Auskunft.
Mit freundlichen GrüÃen für die verbleibenden Weihnachtsfeiertage
Mario Weller
mit der Beschreibung der Person "Paul Beuscher" wird intune sicherlich Recht haben, schlieÃlich ist er ein Fachmann auf dem Gebiet der Holzblasinstrumente.
Für mich ist das auch neu, dass es demnach tatsächlich einen Herren diesen Namens gegeben hat. Erhlich gesagt nahm ich an, es handelte sich um einen "erfundenen" Namen. Das gab und gibt es in der Brance schon und wird es wohl auch immer geben.
Wie elegant an die alten Bücher heran kommen? Nun, bei mir ist das meist relativ einfach, arbeitet ich doch in der B & S GmbH und meine die Bücher verwaltende nette Kollegin gewährt mir Einsicht bzw. schreibt mir die gesuchten Daten heraus.
Am besten wird sein, Sie richten Ihre spezielle Frage nach dem Alter eines B & S - bzw. Weltklang- oder auch Paul Beuscher-Saxophon hier an uns / an mich ins Forum. So die Bücher in den betreffenden Jahrgängen vorhanden sind, bekommen Sie darüber auch Auskunft.
Mit freundlichen GrüÃen für die verbleibenden Weihnachtsfeiertage
Mario Weller
Re: Weltklang,B&S,Hallo!
Hmm. Ich glaube demnächst nenne ich mich
Semler
.
Auf alle Fälle vielen Dank für diese prompten Antworten. Ich habe mal wieder viel dazugelernt.
Nicht überall wo Beuscher drauf steht ist auch Beuscher drin, zumal er nur weiterverkauft hat aber nie produziert hat.
Wenn ich es richtig verstanden habe, steht also ein langer Weg vor mir. Entweder anhand der Bauform den tatsächlichen Hersteller ausfindig zu machen, oder einen so charmanten Brief an die 'Firma' Paul Beuscher zu schreiben, dass denen gar nichts anderes übrig bleibt als mir zu antworten.
Was ich diesem Herren Beuscher aber gutschreiben muss: Er hat jedes der Instrumente mit seinem Namen 'prägen' lassen. Immerhin. Da steckt schon viel Geschäftssinn dahinter.
Gibt es eigentlich schon den Beruf: Saxophon-Detektiv???
Ich glaube daruf hinaus wird der neue Zweig meiner Tätigkeiten hinauslaufen.
Vielen Dank intune und Mario.
Zu meinem Tenor-Saxophon ohne SN habe ich jegliche Hoffnung verloren. Zum Alt-Saxophon mit der SN 2358 vermute ich sehr stark, dass die Seriennummer viel zu kurz ist um tatsächlich aus einem grösseren Hause stammt. Vermutlich ist dem Herr Beuscher ebenfalls eingefallen seine EIGENEN Seriennummer gravieren zu lassen.
Auf alle Fälle wünsche ich Ihenen allen ein kurzen aber daher um so ernsthaftigeren gemeinten guten Rutsch in das nächste Jahr.
MERCI!!
Marco


Auf alle Fälle vielen Dank für diese prompten Antworten. Ich habe mal wieder viel dazugelernt.
Nicht überall wo Beuscher drauf steht ist auch Beuscher drin, zumal er nur weiterverkauft hat aber nie produziert hat.
Wenn ich es richtig verstanden habe, steht also ein langer Weg vor mir. Entweder anhand der Bauform den tatsächlichen Hersteller ausfindig zu machen, oder einen so charmanten Brief an die 'Firma' Paul Beuscher zu schreiben, dass denen gar nichts anderes übrig bleibt als mir zu antworten.
Was ich diesem Herren Beuscher aber gutschreiben muss: Er hat jedes der Instrumente mit seinem Namen 'prägen' lassen. Immerhin. Da steckt schon viel Geschäftssinn dahinter.

Gibt es eigentlich schon den Beruf: Saxophon-Detektiv???
Ich glaube daruf hinaus wird der neue Zweig meiner Tätigkeiten hinauslaufen.
Vielen Dank intune und Mario.
Zu meinem Tenor-Saxophon ohne SN habe ich jegliche Hoffnung verloren. Zum Alt-Saxophon mit der SN 2358 vermute ich sehr stark, dass die Seriennummer viel zu kurz ist um tatsächlich aus einem grösseren Hause stammt. Vermutlich ist dem Herr Beuscher ebenfalls eingefallen seine EIGENEN Seriennummer gravieren zu lassen.

Auf alle Fälle wünsche ich Ihenen allen ein kurzen aber daher um so ernsthaftigeren gemeinten guten Rutsch in das nächste Jahr.
MERCI!!
Marco