Hallo,
bin neu hier.
Erstmal Grüà Gott, oder hallo (wie man jetzt ja sagt) allerseits.
Ich kenne Markneukirchen und auch das Museum seit 18 Jahren und habe auch den "Wandel" und das bedauerliche Ende der Musima mitbekommen.
Ich besitze zwei Musima Gitarren, eine MWJM.hg und eine MW-800 .
Tolle Gitarren!
Mich würde nur interessieren, was MWJM.hg bedeutet, und aus welchem Holz sie gebaut ist. ich vermute Decke Zeder, Griffbrett Palisander, Rest Mahagoni, alles massiv.
Bei der MW-800, eine ohne Aufkleber im Innern wüÃte ich gern, welches Fichtenholz für die Decke verwendet wurde. (Dt. Fichte oder Engelmann, usw.).
Generell finde ich, daà sehr sehr gutes Holz für die 2 Gitarren verwendet wurde. Wo war das her, wurde das bewuÃt so ausgewählt?
Danke.
GruÃ
irondack
Musima MWJM.hg Frage an die Musima-Experten
Moderatoren: Heidrun Eichler, STELOL
-
- Experte
- Beiträge: 541
- Registriert: Mi 20. Jun 2007, 11:00
- Wohnort: Lohmar Hausen
- Kontaktdaten:
Re: Musima MWJM.hg Frage an die Musima-Experten




Dort habe ich Kataloge und eine Preisliste zum freien downloaden bereitgestellt!
Die sind zum Teil mehrseitig!
MW sollte Musima Western heiÃen und JM könnte für Junior Modell stehen dann hätte sie eine kürzere Mensur oder es ist eine Western Jumbo (sehr groÃer Korpus)!
Unser lieber Karl-Heinz Neudel weià natürlich ganz genau bescheid!
GruÃ,
STELOL

STELOL
STEfan LOb aus Lohmar
Ein Versuch die alten vogtländischen
Bezeichnungen wieder aufleben zu lassen!!!!!!
Im Netz unter http://www.schlaggitarren.de
STEfan LOb aus Lohmar
Ein Versuch die alten vogtländischen
Bezeichnungen wieder aufleben zu lassen!!!!!!
Im Netz unter http://www.schlaggitarren.de
Re: Musima MWJM.hg Frage an die Musima-Experten
Hallo,
danke.
den Prospekt habe ich auch, aber die MWJM.hg taucht nirgends auf; sie ist eine von der GröÃe her ganz normale Dreadnought.
Bei der MW-800 heiÃt es nur Decke Fichte.
Interessier mich halt für die verschiedenen Holzarten.
GruÃ
Rainer
danke.
den Prospekt habe ich auch, aber die MWJM.hg taucht nirgends auf; sie ist eine von der GröÃe her ganz normale Dreadnought.
Bei der MW-800 heiÃt es nur Decke Fichte.
Interessier mich halt für die verschiedenen Holzarten.
GruÃ
Rainer
-
- Experte
- Beiträge: 541
- Registriert: Mi 20. Jun 2007, 11:00
- Wohnort: Lohmar Hausen
- Kontaktdaten:
Re: Musima MWJM.hg Frage an die Musima-Experten
Hallo Rainer,
dann soltest Du Karl Heinz Neudel anmailen!
Er weià das ganz bestimmt und höchstwahrscheinlich hat er auch dieses Modell gebaut!
Noch was anderes!
Ist Euch schon mal aufgefallen wie die "Top Modelle" der Western Serie heiÃen???
Wer mag wohl Paul Neydel sein!
Ãberlegt mal die Antwort findet Ihr in diesem Text
GruÃ,
STELOL
dann soltest Du Karl Heinz Neudel anmailen!
Er weià das ganz bestimmt und höchstwahrscheinlich hat er auch dieses Modell gebaut!
Noch was anderes!
Ist Euch schon mal aufgefallen wie die "Top Modelle" der Western Serie heiÃen???








GruÃ,
STELOL

STELOL
STEfan LOb aus Lohmar
Ein Versuch die alten vogtländischen
Bezeichnungen wieder aufleben zu lassen!!!!!!
Im Netz unter http://www.schlaggitarren.de
STEfan LOb aus Lohmar
Ein Versuch die alten vogtländischen
Bezeichnungen wieder aufleben zu lassen!!!!!!
Im Netz unter http://www.schlaggitarren.de