6-saitige Laute von K.A.Gütter
Moderatoren: Heidrun Eichler, STELOL
6-saitige Laute von K.A.Gütter
Es handelt sich um ein sehr schönes Instrument mit Boden aus Vogelaugenahorn, und der üblichen Fichtendecke. Schalllochverzierung aus Rosenholz. Das Instument ist reich verziert. Risse in Decke und Boden werde ich restaurieren, auch ist die Hals-Korpusverbindung ausgerissen.
Meine Frage: Der Steg ist für Metallsaiten konzipiert. Wurden diese Art von Lauten nicht ursprünglich für Nylonsaiten gebaut?
Meine Frage: Der Steg ist für Metallsaiten konzipiert. Wurden diese Art von Lauten nicht ursprünglich für Nylonsaiten gebaut?
-
- Experte
- Beiträge: 541
- Registriert: Mi 20. Jun 2007, 11:00
- Wohnort: Lohmar Hausen
- Kontaktdaten:
Re: 6-saitige Laute von K.A.Gütter
Ein Foto wär super!zahnd hat geschrieben:Der Steg ist für Metallsaiten konzipiert. Wurden diese Art von Lauten nicht ursprünglich für Nylonsaiten gebaut?
Lauten haben in der Regel eine Nylonbesaitung. Woran soll man denn erkennen das er für Metallsaiten ist?
Die eingesteckten Holzpinchen hinter dem Steg sind auch für Nylonsaiten. Das System wurde nur später für die Westerngitarren weitergenutzt! Falls es so aussehen sollte


KA steht für Kurt Arno Gütter geboren 27.10.1894 Markneukirchen, und dort auch 06.05.1991 gestorben. Gelernter Geigenbauer!
Nette GrüÃe,
STELOL

STELOL
STEfan LOb aus Lohmar
Ein Versuch die alten vogtländischen
Bezeichnungen wieder aufleben zu lassen!!!!!!
Im Netz unter http://www.schlaggitarren.de
STEfan LOb aus Lohmar
Ein Versuch die alten vogtländischen
Bezeichnungen wieder aufleben zu lassen!!!!!!
Im Netz unter http://www.schlaggitarren.de
Re: 6-saitige Laute von K.A.Gütter
Hier noch die Bilder(Hoffe ich habe sie korrekt geladen). Bin davon ausgegangen, dass die Plasikpins und Löcher des Steges für Metallsaiten konzipiert ist.
Herzlich Grüsst Thomas Zahnd
Herzlich Grüsst Thomas Zahnd
-
- Experte
- Beiträge: 541
- Registriert: Mi 20. Jun 2007, 11:00
- Wohnort: Lohmar Hausen
- Kontaktdaten:
Re: 6-saitige Laute von K.A.Gütter
....hat nicht geklappt mit den Bildern! Sie dürfen nicht sehr groà sein ich glaube maximal Seitenlänge 400 Pixel!
Ich kann mir schon Vorstellen wie der Steg aussieht. Die Pins waren früher aus Holz jetzt aus Plastik.
Man macht einfach ein paar Knoten ins Saitenende (anstatt den Metallringchen von Stahlseiten) und kann sie somit fixieren!
Wenn Du alte Stahlsaiten hast kannst Du die Ringchen auch abknipsen und mit Verknoten. Ist bei den dünnen Saiten ganz praktisch
Nette GrüÃe,
STELOL
Ich kann mir schon Vorstellen wie der Steg aussieht. Die Pins waren früher aus Holz jetzt aus Plastik.




Nette GrüÃe,
STELOL

STELOL
STEfan LOb aus Lohmar
Ein Versuch die alten vogtländischen
Bezeichnungen wieder aufleben zu lassen!!!!!!
Im Netz unter http://www.schlaggitarren.de
STEfan LOb aus Lohmar
Ein Versuch die alten vogtländischen
Bezeichnungen wieder aufleben zu lassen!!!!!!
Im Netz unter http://www.schlaggitarren.de
Re: 6-saitige Laute von K.A.Gütter
Hier nochmals ein Versuch. Jetzt weiss ich jedenfalls wie ich die Nylonsaiten einspannen kann.
Besten Dank
Thomas Zahnd
Besten Dank
Thomas Zahnd
- Dateianhänge
-
- Korpusinnen.jpg (44.42 KiB) 2351 mal betrachtet
-
- Deckebracing.jpg (37.58 KiB) 2351 mal betrachtet
-
- Decke.jpg (43.03 KiB) 2351 mal betrachtet
-
- Experte
- Beiträge: 541
- Registriert: Mi 20. Jun 2007, 11:00
- Wohnort: Lohmar Hausen
- Kontaktdaten:
Re: 6-saitige Laute von K.A.Gütter
......Ja! Genau so hatte ich mir das auch Vorgestellt!
Diese Art Saitenbefestigung ist schon sehr alt. Ich würde aber Pinnchen aus Holz und nicht aus Plastik verwenden!
Schau mal hier:
http://www.studia-instrumentorum.de/MUS ... inhalt.htm
Dort siehst Du viele Gitarren mit diesem System!
Nette GrüÃe,
STELOL
Diese Art Saitenbefestigung ist schon sehr alt. Ich würde aber Pinnchen aus Holz und nicht aus Plastik verwenden!
Schau mal hier:
http://www.studia-instrumentorum.de/MUS ... inhalt.htm
Dort siehst Du viele Gitarren mit diesem System!
Nette GrüÃe,
STELOL
STELOL
STEfan LOb aus Lohmar
Ein Versuch die alten vogtländischen
Bezeichnungen wieder aufleben zu lassen!!!!!!
Im Netz unter http://www.schlaggitarren.de
STEfan LOb aus Lohmar
Ein Versuch die alten vogtländischen
Bezeichnungen wieder aufleben zu lassen!!!!!!
Im Netz unter http://www.schlaggitarren.de
-
- Experte
- Beiträge: 541
- Registriert: Mi 20. Jun 2007, 11:00
- Wohnort: Lohmar Hausen
- Kontaktdaten:
Re: 6-saitige Laute von K.A.Gütter
http://cgi.ebay.de/ANTIKE-LAUTENKNOPFE- ... 286.c0.m14
...durch Zufall gefunden
Das sind genau die alten Holzpinns die Du für eine authentische Restauration benötigst
Nette GrüÃe,
STELOL
...durch Zufall gefunden

Das sind genau die alten Holzpinns die Du für eine authentische Restauration benötigst

Nette GrüÃe,
STELOL
STELOL
STEfan LOb aus Lohmar
Ein Versuch die alten vogtländischen
Bezeichnungen wieder aufleben zu lassen!!!!!!
Im Netz unter http://www.schlaggitarren.de
STEfan LOb aus Lohmar
Ein Versuch die alten vogtländischen
Bezeichnungen wieder aufleben zu lassen!!!!!!
Im Netz unter http://www.schlaggitarren.de
Re: 6-saitige Laute von K.A.Gütter
Besten Dank für deinen Tipp. Werde mich mal informieren, ob er auch in die Schweiz liefert.
Herzliche Grüsse Thomas
Herzliche Grüsse Thomas