was für ein Glück....für mich!!!!!
Es ist ein seltsames Gefühl, in diese 2 kleinen Löcher zu blasen. Man hat immer das Gefühl, die Puste verschwindet im Nirvana.
Man kann keinen richtigen Blasdruck erzeugen....wie bei einem Schnabel oder einem Anblasrohr. Dadurch haucht man auch eher in die Flöte. Und dementsprechend schwach und gehaucht hört sich dann auch der Ton an.
Deshalb auch meine Ãberlegung mit dem "Doppel-Blasrohr".
...obwohl ich den Sinn auch nicht verstehe....
Aber sonst:
EIN SEHR SCHÃNES INSTRUMENT!!!!!
SEHR DEKORATIV!!!!!!!!
EIN PRACHTSTÃCK!!!!!
EINE SCHÃNHEIT!!!!!!!
ZUM VERLIEBEN!!!!!!!
(Ich will sie ja nicht als Spielflöte haben)
Sie hat zwar ein paar Risse, aber die fallen erst auf dem 84. Blick auf.

Und eine "Rückenverletzung".
Eine auffällige Verfärbung, die ein Experte so erklärte:
..... stammt diese von den Stellen im Ahorn, wo bei starkem Wind der Baum überdehnt wurde und bei der die Fasern sich nicht wieder zusammengezogen haben.
Das Ãl / die Beize dringt dann in diese Stellen tiefer ein.
hach ja....*seufz*.....
PS. hier fehlen Herzen bei den smilies!!!!!!