Liebes Forum,
wir haben aktuell eine Klarinette von Oskar Oehler von einem Kunden bei uns und sind auf der Suche nach weiteren Informationen über das Instrument. Wir vermuten, dass es sich hier entweder um ein Modell oder einen Prototypen auf dem Weg der Entwicklung zum Voll-Oehler-System handelt oder es als Spezialanfertigung für einen Kriegsversehrten gebaut wurde. Besonders das Unterstück weist hier mit den Klappen für den linken und rechten kleinen Finger ungewöhnliche mechanische Lösungen auf. So kann zum Beispiel wenn das tiefe E gegriffen wird auch das F mitgenommen werden. Das Instrument ist aber trotzdem auch mit der herkömmlichen Spielweise spielbar.
Wir wären sehr dankbar über weitere Informationen zu dem Instrument.
Bilder befinden sich im Anhang.
Vielen Dank und viele Grüße,
lisa
Oskar Oehler B Klarinette
Moderatoren: Dr. Enrico Weller, Mario Weller
-
- Beiträge: 3
- Registriert: Mi 24. Jul 2024, 9:50
-
- Mitglied des Museumsvereins
- Beiträge: 531
- Registriert: Do 26. Jan 2006, 20:44
- Wohnort: Markneukirchen
Re: Oskar Oehler B Klarinette
Liebe Lisa,
aus der Werkstatt von Oskar Oehler gib es neben dem heute bekannten Oehler-Modell noch viele weitere Möglichkeiten. Darüber informiert 2008 in unserem Museum erschienene Buch, s. unten.
Das Ihnen vorliegende Instrument reiht sich dort ganz gut ein. Am Unterstück gibt es schon die Oehler-Mechanik, aber auch noch den Daumenheber für den cis²-Stängel. Dieser stammt von der Bärmann-Ottensteiner-Klarinette und zeigt sehr schön, wo Oehler mit seinen Entwicklung anschloss. Damit haben Sie eine Alternative für fis/cis und gleichzeitig eine andere Option für den H-Cis-Triller.
Eine wirkliche Besonderheit scheint mir die Becherklappe darzustellen, die offenbar eine spätere Ergänzung ist. Ich kann mir nur vorstellen, dass diese mit dem Knie geöffnet wurde. Vielleicht kann ihr Kunde berichten, wie das funktioniert.
Viele Grüße aus dem Vogtland, wo Oehler-Klappenansetzer saßen, wo man bis heute sein Modell baut und wo man seiner 2008 intensiv gedacht hat
Enrico Weller
Reil, Thomas; Weller, Enrico: Der Klarinettenbauer Oskar Oehler. Meisterleistungen deutscher Instrumentenbaukunst – Sonderausstellungen des Musikinstrumenten-Museums Markneukirchen, Band 1, Markneukirchen: Verein der Freunde und Förderer des Musikinstrumenten-Museums Markneukirchen e. V. (Hrsg.), 2008, vgl.: https://www.verein-musikinstrumentenmus ... oehler.php
aus der Werkstatt von Oskar Oehler gib es neben dem heute bekannten Oehler-Modell noch viele weitere Möglichkeiten. Darüber informiert 2008 in unserem Museum erschienene Buch, s. unten.
Das Ihnen vorliegende Instrument reiht sich dort ganz gut ein. Am Unterstück gibt es schon die Oehler-Mechanik, aber auch noch den Daumenheber für den cis²-Stängel. Dieser stammt von der Bärmann-Ottensteiner-Klarinette und zeigt sehr schön, wo Oehler mit seinen Entwicklung anschloss. Damit haben Sie eine Alternative für fis/cis und gleichzeitig eine andere Option für den H-Cis-Triller.
Eine wirkliche Besonderheit scheint mir die Becherklappe darzustellen, die offenbar eine spätere Ergänzung ist. Ich kann mir nur vorstellen, dass diese mit dem Knie geöffnet wurde. Vielleicht kann ihr Kunde berichten, wie das funktioniert.
Viele Grüße aus dem Vogtland, wo Oehler-Klappenansetzer saßen, wo man bis heute sein Modell baut und wo man seiner 2008 intensiv gedacht hat
Enrico Weller
Reil, Thomas; Weller, Enrico: Der Klarinettenbauer Oskar Oehler. Meisterleistungen deutscher Instrumentenbaukunst – Sonderausstellungen des Musikinstrumenten-Museums Markneukirchen, Band 1, Markneukirchen: Verein der Freunde und Förderer des Musikinstrumenten-Museums Markneukirchen e. V. (Hrsg.), 2008, vgl.: https://www.verein-musikinstrumentenmus ... oehler.php
-
- Beiträge: 3
- Registriert: Mi 24. Jul 2024, 9:50
Re: Oskar Oehler B Klarinette
Lieber Herr Dr. Weller,
vielen Dank für Ihre ausführliche Antwort und den Hinweis auf Ihr Buch. Ich habe es gleich bestellt und bin schon gespannt.
Die Becherklappe hat eine spezielle Feder mit einer Art Einrastfunktion. So kann man zum Beispiel vor dem Beginn eines Stückes entscheiden, ob man es mit offener oder geschlossener Klappe spielt. Gegebenenfalls kann die Klappe auch während des Stücks in einer Spielpause geschlossen oder geöffnet werden.
Können Sie uns eventuell auch einen Hinweis zum Wert des Instrumentes geben.
Vielen Dank für Ihre Mühe!
Viele Grüße,
lisa
vielen Dank für Ihre ausführliche Antwort und den Hinweis auf Ihr Buch. Ich habe es gleich bestellt und bin schon gespannt.
Die Becherklappe hat eine spezielle Feder mit einer Art Einrastfunktion. So kann man zum Beispiel vor dem Beginn eines Stückes entscheiden, ob man es mit offener oder geschlossener Klappe spielt. Gegebenenfalls kann die Klappe auch während des Stücks in einer Spielpause geschlossen oder geöffnet werden.
Können Sie uns eventuell auch einen Hinweis zum Wert des Instrumentes geben.
Vielen Dank für Ihre Mühe!
Viele Grüße,
lisa
-
- Mitglied des Museumsvereins
- Beiträge: 531
- Registriert: Do 26. Jan 2006, 20:44
- Wohnort: Markneukirchen
Re: Oskar Oehler B Klarinette
Liebe Lisa,
danke für die Beschreibung zur Becherklappe. Über den Wert oder Preis von Instrumenten schreiben wir hier nicht, die Gründe wurden immer schon einmal dargelegt.
Weil Oehler-Klarinetten noch aus der Zeit vor der Einführung der heutigen Normalstimmung stammen, sind sie für das gemeinsame Musizieren nicht mehr gut zu verwenden und haben damit eher einen „Sammlerwert“.
Viele Grüße
E. Weller
danke für die Beschreibung zur Becherklappe. Über den Wert oder Preis von Instrumenten schreiben wir hier nicht, die Gründe wurden immer schon einmal dargelegt.
Weil Oehler-Klarinetten noch aus der Zeit vor der Einführung der heutigen Normalstimmung stammen, sind sie für das gemeinsame Musizieren nicht mehr gut zu verwenden und haben damit eher einen „Sammlerwert“.
Viele Grüße
E. Weller
-
- Beiträge: 3
- Registriert: Mi 24. Jul 2024, 9:50
Re: Oskar Oehler B Klarinette
Lieber Herr Dr. Weller,
vielen Dank für Ihre Rückmeldung! Das kann ich verstehen, vielen Dank für Ihre Einordnung!
Wir hatten heute morgen bereits das Buch über Herrn Oehler in der Post und werden gleich stöbern.
Viele Grüße,
lisa
vielen Dank für Ihre Rückmeldung! Das kann ich verstehen, vielen Dank für Ihre Einordnung!
Wir hatten heute morgen bereits das Buch über Herrn Oehler in der Post und werden gleich stöbern.

Viele Grüße,
lisa