Hallo,
ich habe eine 3/4 Geige mit einem Zettel E. Martin. Allerdings habe ich jetzt einige sehr unterschiedliche Zettel mit diesem Namen gesehen, mich würde interessieren, aus welcher Zeit meine stammt. Ein Bild des Zettels und zwei von der Geige habe ich angefügt, eine Jahreszahl ist nicht dabei.
Wo haben die verschiedenen Martins gearbeitet? Direkt in Markneukirchen?
Ich habe die Geige für meinen Sohn gekauft, bis er eine große brauchte und sie dann noch eine Weile verliehen, sie hat einen erstaunlich guten und kräftigen Ton, da kann man im Schülerorchester schon ordentlich was hermachen...
3/4 Geige E. Martin
Moderatoren: Heidrun Eichler, Udo Kretzschmann
-
- Beiträge: 14
- Registriert: So 28. Apr 2013, 17:08
-
- Geigenbaumeister
- Beiträge: 570
- Registriert: Do 02. Feb 2006, 11:16
- Wohnort: Markneukirchen
- Kontaktdaten:
Re: 3/4 Geige E. Martin
Hallo Martin,
es tut mir leid, daß ich erst jetzt zum Schreiben komme, aber die Fragen scheinen ja noch nicht beantwortet zu sein.
Anhand des Zettels den Termin der Herstellung festzulegen, scheint mir unmöglich zu sein. Ich kenne auch keine Referenzinstrumente, die man für einen stilistischen Vergleich heranziehen könnte.
Zu den Martins. Ernst Otto (1887 - 1955) und sein Bruder Max Alfred (1891 - 1969) haben gemeinsam die väterliche Werkstatt von Ernst Wilhelm (1862 - 1907) weitergeführt und zwar bis 1966. Firmensitz war in der Gerichtsstraße, heute Johann-Sebastian-Bach-Str. 8 gegenüber der Musikschule von Markneukirchen.
Mehr kann ich leider nicht dazu sagen.
Wie sehen die anderen Zettel aus? Steht da auch Markneukirchen drauf? Es gab noch Martin- Geigenbauer in Milwaukee und Minneapolis, wohl aber nicht mit obigen verwandt.
Viele Grüße
Udo Kretzschmann
es tut mir leid, daß ich erst jetzt zum Schreiben komme, aber die Fragen scheinen ja noch nicht beantwortet zu sein.
Anhand des Zettels den Termin der Herstellung festzulegen, scheint mir unmöglich zu sein. Ich kenne auch keine Referenzinstrumente, die man für einen stilistischen Vergleich heranziehen könnte.
Zu den Martins. Ernst Otto (1887 - 1955) und sein Bruder Max Alfred (1891 - 1969) haben gemeinsam die väterliche Werkstatt von Ernst Wilhelm (1862 - 1907) weitergeführt und zwar bis 1966. Firmensitz war in der Gerichtsstraße, heute Johann-Sebastian-Bach-Str. 8 gegenüber der Musikschule von Markneukirchen.
Mehr kann ich leider nicht dazu sagen.
Wie sehen die anderen Zettel aus? Steht da auch Markneukirchen drauf? Es gab noch Martin- Geigenbauer in Milwaukee und Minneapolis, wohl aber nicht mit obigen verwandt.
Viele Grüße
Udo Kretzschmann