Heute erhielt ich ein Alt-Sax von Meinel&Herold, Klingenthal, mit der Nr.5249 und der Bezeichnung "PURE TONE". Es hat auch einen Micro-Tuner und scheint ein Vorkriegs-Instrument zu sein. Kann mir jemand sagen, ob 1.) das Sax tatsächlich von M&H gefertigt wurde oder ein "Stenzil" von einem anderen Hersteller ist, 2.)wie alt es ist, 3.)und ob M&H auch Stenzils z.B. für amerikanische Importeure oder auch für Hohner gebaut hat.
Vielen Dank Manfred
Alt Saxophon Meinel & Herold
Moderatoren: Dr. Enrico Weller, Mario Weller
-
- Mitglied des Museumsvereins
- Beiträge: 531
- Registriert: Do 26. Jan 2006, 20:44
- Wohnort: Markneukirchen
Re: Alt Saxophon Meinel & Herold
Lieber Manfred,
die 1893 gegründete Firma Meinel & Herold in Klingenthal war ursprünglich eine Akkordeonfabrik, welches sich aber im Laufe der Jahre zu einem der bedeutendsten Handelsunternehmen der Region entwickelte. Im Gegensatz zu den meisten Musikinstrumentenhändlern, - exporteuren, âverlegern bzw. âfortschickern (oder wie auch immer man sich bezeichnete) war Meinel & Herold ausschlieÃlich, dabei aber äuÃerst erfolgreich im Versandgeschäft an den Privatkunden tätig.
Man bediente also direkt den musizierenden Endverbraucher, sei es Musiker, Instrumentallehrer, Orchester etc. im In- und Ausland. Wie die anderen ortsansässigen Handelsgeschäfte vertrieb man das reiche und vielfältige Herstellungsspektrum der sächsisch-westböhmischen Region. In den 1930er Jahren stellte man selbst auch Metallblasinstrumente, weiterhin Gitarren und Schlaginstrumente her.
Nun zu Ihren Fragen, die ich nach Rücksprache mit dem letzten Firmeninhaber beantworte:
1. Das Saxophon wurde von Meinel & Herold nicht selbst gefertigt, eine eigene Saxophonproduktion war zwar als Ergänzung der Blechblasinstrumentensparte geplant, wurde aber durch den Ausbruch des Zweiten Weltkrieges verhindert. Als Hersteller der Meinel-&-Herold-Saxophone kommen höchstwahrscheinlich die Graslitzer Firmen Keilwerth oder Kohlert in Frage, eine Zuordnung der Marke âPure Toneâ ist mir zzt. nicht möglich.
2. Mit dem geschätzten Alter Ihres Instrumentes können Sie Recht haben, es kann allerdings auch ein Nachkriegsmodell sein.
3. Da Meinel & Herold nur an Privatkunden lieferte und selbst nur z. T. als Hersteller tätig war, ist eine Arbeit für amerikanische Importeure oder auch für Hohner ausgeschlossen.
Mit freundlichen GrüÃen und herzlichen Wünschen für das neue Jahr
E. Weller
die 1893 gegründete Firma Meinel & Herold in Klingenthal war ursprünglich eine Akkordeonfabrik, welches sich aber im Laufe der Jahre zu einem der bedeutendsten Handelsunternehmen der Region entwickelte. Im Gegensatz zu den meisten Musikinstrumentenhändlern, - exporteuren, âverlegern bzw. âfortschickern (oder wie auch immer man sich bezeichnete) war Meinel & Herold ausschlieÃlich, dabei aber äuÃerst erfolgreich im Versandgeschäft an den Privatkunden tätig.
Man bediente also direkt den musizierenden Endverbraucher, sei es Musiker, Instrumentallehrer, Orchester etc. im In- und Ausland. Wie die anderen ortsansässigen Handelsgeschäfte vertrieb man das reiche und vielfältige Herstellungsspektrum der sächsisch-westböhmischen Region. In den 1930er Jahren stellte man selbst auch Metallblasinstrumente, weiterhin Gitarren und Schlaginstrumente her.
Nun zu Ihren Fragen, die ich nach Rücksprache mit dem letzten Firmeninhaber beantworte:
1. Das Saxophon wurde von Meinel & Herold nicht selbst gefertigt, eine eigene Saxophonproduktion war zwar als Ergänzung der Blechblasinstrumentensparte geplant, wurde aber durch den Ausbruch des Zweiten Weltkrieges verhindert. Als Hersteller der Meinel-&-Herold-Saxophone kommen höchstwahrscheinlich die Graslitzer Firmen Keilwerth oder Kohlert in Frage, eine Zuordnung der Marke âPure Toneâ ist mir zzt. nicht möglich.
2. Mit dem geschätzten Alter Ihres Instrumentes können Sie Recht haben, es kann allerdings auch ein Nachkriegsmodell sein.
3. Da Meinel & Herold nur an Privatkunden lieferte und selbst nur z. T. als Hersteller tätig war, ist eine Arbeit für amerikanische Importeure oder auch für Hohner ausgeschlossen.
Mit freundlichen GrüÃen und herzlichen Wünschen für das neue Jahr
E. Weller
Re: Alt Saxophon Meinel & Herold
pure tone ist ein MAX keilwerth produkt vor 1945
-
- Museumsmitarbeiter
- Beiträge: 1226
- Registriert: Do 22. Dez 2005, 13:58
- Wohnort: Markneukirchen
Re: Alt Saxophon Meinel & Herold
Danke Intune, das nehme ich mit auf.
Viele GrüÃe
Heidrun
Viele GrüÃe
Heidrun
Re: Alt Saxophon Meinel & Herold
Hallo Heidrun,
dann nehmem bitte auch auf, dass er bei seinen produkten seinen stempel zwar eingeschlagen hatte auch wenn es stencils waren, egal für wen, der stempel war ja auch recht neutral.
seine eigenen instrumente stempelte er identisch.
inwieweit er UNMITTELBAR anch dem krieg noch fertigte MIT SEINEM STEMPEL, ob eigen oder als stencil, wird wohl ein geheimniss bleiben.
er wurde m.w. als betriebsleiter auserkoren in der tschechei und wanderte strotzdem aus, .....rest ist wohl bekannt.
er arbeitete NICHT für schenkelaars in holland, das war ein weiterer bruder von ihm, ALLERDINGS wurde es ihm von S. angeboten.
er wirkte für hohner und wurde auch dort begraben in trossingen. seine witwe hatte sich dann noch örtlich verändert.
so, ich bekomme jetzt einen prosekko, oder wie das sprudelwasserzeugs heiÃt, gerne aber auch einen roten zu zweit

dann nehmem bitte auch auf, dass er bei seinen produkten seinen stempel zwar eingeschlagen hatte auch wenn es stencils waren, egal für wen, der stempel war ja auch recht neutral.
seine eigenen instrumente stempelte er identisch.
inwieweit er UNMITTELBAR anch dem krieg noch fertigte MIT SEINEM STEMPEL, ob eigen oder als stencil, wird wohl ein geheimniss bleiben.
er wurde m.w. als betriebsleiter auserkoren in der tschechei und wanderte strotzdem aus, .....rest ist wohl bekannt.
er arbeitete NICHT für schenkelaars in holland, das war ein weiterer bruder von ihm, ALLERDINGS wurde es ihm von S. angeboten.
er wirkte für hohner und wurde auch dort begraben in trossingen. seine witwe hatte sich dann noch örtlich verändert.
so, ich bekomme jetzt einen prosekko, oder wie das sprudelwasserzeugs heiÃt, gerne aber auch einen roten zu zweit

