Weltklang Trompete
Moderatoren: Dr. Enrico Weller, Mario Weller
Weltklang Trompete
Hallo,
ich habe eine tolle Weltklang B Trompete mit Drehventile und wüsste gern näheres über das Alter.
Die Trompete hat am Mundrohr die Kennzeichnung "Z" und am Schallstück "1 30251 Made in GDR"
Das Logo ist die Weltklang Erdkugel mit dem Schriftzug "WELTKLANG".
Über weitere Informationen zu dieser Trompete wäre ich Ihnen sehr dankbar.
Viele Grüße Jörg
ich habe eine tolle Weltklang B Trompete mit Drehventile und wüsste gern näheres über das Alter.
Die Trompete hat am Mundrohr die Kennzeichnung "Z" und am Schallstück "1 30251 Made in GDR"
Das Logo ist die Weltklang Erdkugel mit dem Schriftzug "WELTKLANG".
Über weitere Informationen zu dieser Trompete wäre ich Ihnen sehr dankbar.
Viele Grüße Jörg
-
- Metallblasinstrumentenbaumeister
- Beiträge: 1450
- Registriert: So 08. Apr 2007, 16:25
- Wohnort: Markneukirchen
Re: Weltklang Trompete
Hallo Jörg,
Ihre Trompete wurde im April 1977 angefertigt und die damalige Modellbezeichnung lautete Nr. 05. Diese Trompete wurde in großen Stückzahlen gebaut, speziell für den Anfänger- und Schülerbereich. Die Kennzeichnung "Z" im Mundrohr ist eine firmeninterne Markierung um während und nach der Anfertigung den betreffenden Instrumentenmacher herauszufiltern.
Mit freundlichen Grüßen
Mario Weller
Ihre Trompete wurde im April 1977 angefertigt und die damalige Modellbezeichnung lautete Nr. 05. Diese Trompete wurde in großen Stückzahlen gebaut, speziell für den Anfänger- und Schülerbereich. Die Kennzeichnung "Z" im Mundrohr ist eine firmeninterne Markierung um während und nach der Anfertigung den betreffenden Instrumentenmacher herauszufiltern.
Mit freundlichen Grüßen
Mario Weller
Re: Weltklang Trompete
Hallo Herr Weller,
vielen dank für Ihre schnelle Antwort!
April 1977... 41 Jahre... schön was damals für tolle Instrumente gebaut wurden!!!
Viele Grüße Jörg Pätzold
vielen dank für Ihre schnelle Antwort!
April 1977... 41 Jahre... schön was damals für tolle Instrumente gebaut wurden!!!
Viele Grüße Jörg Pätzold
Re: Weltklang Trompete
Hallo Herr Weller,
ich habe noch eine zweite Trompete von Weltklang. Diese ist von der Bohrung etwas weiter.
Können Sie dafür auch das Alter bestimmen?
Gekennzeichnet ist diese Trompete mit der Nummer "79110 Made in GDR" und am Mundrohr ist ebenfalls ein "Z"
Vielen Dank und mit freundlichen Grüßen
Jörg
ich habe noch eine zweite Trompete von Weltklang. Diese ist von der Bohrung etwas weiter.
Können Sie dafür auch das Alter bestimmen?
Gekennzeichnet ist diese Trompete mit der Nummer "79110 Made in GDR" und am Mundrohr ist ebenfalls ein "Z"
Vielen Dank und mit freundlichen Grüßen
Jörg
-
- Metallblasinstrumentenbaumeister
- Beiträge: 1450
- Registriert: So 08. Apr 2007, 16:25
- Wohnort: Markneukirchen
Re: Weltklang Trompete
Hallo Jörg,
ihre zweite Weltklang-Trompete ist etwas älter und wurde im Jahre 1973 hergestellt.
Mit freundlichen Grüßen
Mario Weller
ihre zweite Weltklang-Trompete ist etwas älter und wurde im Jahre 1973 hergestellt.
Mit freundlichen Grüßen
Mario Weller
Re: Weltklang Trompete
Guten Tag!
Ich habe ein weltklang-Rohr mit Seriennummer 788. Bitte sagen Sie mir, wenn dieses Rohr gemacht wurde!
Ich habe ein weltklang-Rohr mit Seriennummer 788. Bitte sagen Sie mir, wenn dieses Rohr gemacht wurde!
-
- Metallblasinstrumentenbaumeister
- Beiträge: 1450
- Registriert: So 08. Apr 2007, 16:25
- Wohnort: Markneukirchen
Re: Weltklang Trompete
Hallo Mirival,
leider kann ich mit Ihrer Bezeichnung "Rohr" nicht wirklich etwas anfangen. Es dreht sich in Ihrer Anfrage schon um eine Weltklang-Trompete?
Mit freundlichen Grüßen
Mario Weller
leider kann ich mit Ihrer Bezeichnung "Rohr" nicht wirklich etwas anfangen. Es dreht sich in Ihrer Anfrage schon um eine Weltklang-Trompete?
Mit freundlichen Grüßen
Mario Weller
Re: Weltklang Trompete
Ja, Weltklang-Trompete!
-
- Metallblasinstrumentenbaumeister
- Beiträge: 1450
- Registriert: So 08. Apr 2007, 16:25
- Wohnort: Markneukirchen
Re: Weltklang Trompete
Hallo Mirival,
Ihre Weltklang-Trompete wurde im Jahre 1966 angefertigt.
Mit freundlichen Grüßen
Mario Weller
Ihre Weltklang-Trompete wurde im Jahre 1966 angefertigt.
Mit freundlichen Grüßen
Mario Weller
Re: Weltklang Trompete
Ich danke Ihnen herzlich!
Re: Weltklang Trompete
Sehr geehrter Herr Weller! Sagen Sie mir, und seit welchem Jahr haben die Waltklang-Trompete ausgegeben?
-
- Metallblasinstrumentenbaumeister
- Beiträge: 1450
- Registriert: So 08. Apr 2007, 16:25
- Wohnort: Markneukirchen
Re: Weltklang Trompete
Hallo Mirvial,
trotz derzeit noch unzureichender Beweislage ist davon auszugehen, dass der Markenname "Weltklang" mit Gründung des VEB B & S im Jahre 1953 (für Metallblasinstrumente) eingeführt wurde.
Mit freundlichen Grüßen
Mario Weller
trotz derzeit noch unzureichender Beweislage ist davon auszugehen, dass der Markenname "Weltklang" mit Gründung des VEB B & S im Jahre 1953 (für Metallblasinstrumente) eingeführt wurde.
Mit freundlichen Grüßen
Mario Weller
Re: Weltklang Trompete
Hallo Herr Weller!
Das heißt, soweit ich weiß, wurde vorkriegsfirma "Huller" reorganisiert und auf seiner Basis in den 1950er Jahren wurde die Produktion der neuen Marke "Weltklang" etabliert?
Das heißt, soweit ich weiß, wurde vorkriegsfirma "Huller" reorganisiert und auf seiner Basis in den 1950er Jahren wurde die Produktion der neuen Marke "Weltklang" etabliert?
-
- Metallblasinstrumentenbaumeister
- Beiträge: 1450
- Registriert: So 08. Apr 2007, 16:25
- Wohnort: Markneukirchen
Re: Weltklang Trompete
Hallo Mirvial,
gerne möchte ich Ihnen helfen, aber es ist schon schwierig mit Ihnen ein gemeinsames Ziel zu definieren. Daher muss ich davon ausgehen, dass Sie nicht aus Deutschland schreiben und ein Übersetzungsprogramm bemühen.
Die bis Ende 1952 gefertigen Instrumente des "VEB Sächsische Musikinstrumentenfabrik" in Klingenthal wurden mittels einer Plakette kenntlich gemacht, seltener auch mit einer Gravur im gleichen Wortlaut und selber Form versehen. Mit Gründung des "VEB Blechblas- und Signalinstrumentenfabrik Markneukirchen / Klingenthal" zum 01.01.1953 viel diese Art der Bezeichung weg.
Leider muss es sich mangels Beweisen noch um Spekulation handeln zu behaupten, gleich mit Beginn 1953 wurde der Markenname "Weltklang" eingeführt (wenn aber nicht "VEB Sächsische Musik" und auch noch nicht "Weltklang" - was dann?). Sicher werden wir in Zukunft Instrumente zu sehen bekommen, welche diese These belegen können oder eben nicht.
Weshalb Sie die Firma "Huller" (gemeint ist sicher Hüller - aber welcher?) mit dem VEB B & S / dem Markennamen "Weltklang" der 1950er Jahre in Verbindung bringen, stellt mich - sicher aus Unkenntnis über Ihre Quellen - vor ein Rätsel.
Mit freundlichen Grüßen
Mario Weller
gerne möchte ich Ihnen helfen, aber es ist schon schwierig mit Ihnen ein gemeinsames Ziel zu definieren. Daher muss ich davon ausgehen, dass Sie nicht aus Deutschland schreiben und ein Übersetzungsprogramm bemühen.
Die bis Ende 1952 gefertigen Instrumente des "VEB Sächsische Musikinstrumentenfabrik" in Klingenthal wurden mittels einer Plakette kenntlich gemacht, seltener auch mit einer Gravur im gleichen Wortlaut und selber Form versehen. Mit Gründung des "VEB Blechblas- und Signalinstrumentenfabrik Markneukirchen / Klingenthal" zum 01.01.1953 viel diese Art der Bezeichung weg.
Leider muss es sich mangels Beweisen noch um Spekulation handeln zu behaupten, gleich mit Beginn 1953 wurde der Markenname "Weltklang" eingeführt (wenn aber nicht "VEB Sächsische Musik" und auch noch nicht "Weltklang" - was dann?). Sicher werden wir in Zukunft Instrumente zu sehen bekommen, welche diese These belegen können oder eben nicht.
Weshalb Sie die Firma "Huller" (gemeint ist sicher Hüller - aber welcher?) mit dem VEB B & S / dem Markennamen "Weltklang" der 1950er Jahre in Verbindung bringen, stellt mich - sicher aus Unkenntnis über Ihre Quellen - vor ein Rätsel.
Mit freundlichen Grüßen
Mario Weller
Re: Weltklang Trompete
Herr Weller, vielen Dank für die info und entschuldigen Sie mich für meine schlechte Deutsch...