hallo doc und rest der fangemeinde,
es werden gesucht - Info, unterlagen über einen instrumentenbauer??
knochenhauer/berlin
bezug: eine klarinette, 2 brillen, 14 klappen grenadill, stimmung Bb, nickel, vom gefühl her so baujahr
1890 plus minus.
jede antwort wird honoriert, es gibt ein italienisches tüteneis, das ich dann esse, da versand unmöglich.
ralph
knochenhauer berlin
Moderatoren: Dr. Enrico Weller, Mario Weller
-
- Mitglied des Museumsvereins
- Beiträge: 531
- Registriert: Do 26. Jan 2006, 20:44
- Wohnort: Markneukirchen
Re: knochenhauer berlin
Lieber Ralph,
die Aussicht auf ein nicht versandfähiges italienisches Tüteneis hat dazu geführt, mit meiner Antwort bis zum Jahresende zu warten.
Ich könnte allerdings nur das abschreiben, was Bill Waterhouse in seinem NLI schreibt. Aber ich denke, dass Sie dieses Standardwerk schon kennen bzw. selbst besitzen. Ansonsten wäre das ein schönes nachträgliches Weihnachtsgeschenk! Deshalb hier noch einmal mein häufig gegebener Hinweis aus das Lexikon der Blasinstrumentenbauer mit vielen weiteren Quellenverweisen zu verschiedenen Meistern:
Waterhouse, William: The New Langwill Index. A Dictionary of Musical Wind-Instrument Makers and Inventors, London: Bingham 1993.
Ein schönes neues Jahr wünscht
E. Weller
die Aussicht auf ein nicht versandfähiges italienisches Tüteneis hat dazu geführt, mit meiner Antwort bis zum Jahresende zu warten.
Ich könnte allerdings nur das abschreiben, was Bill Waterhouse in seinem NLI schreibt. Aber ich denke, dass Sie dieses Standardwerk schon kennen bzw. selbst besitzen. Ansonsten wäre das ein schönes nachträgliches Weihnachtsgeschenk! Deshalb hier noch einmal mein häufig gegebener Hinweis aus das Lexikon der Blasinstrumentenbauer mit vielen weiteren Quellenverweisen zu verschiedenen Meistern:
Waterhouse, William: The New Langwill Index. A Dictionary of Musical Wind-Instrument Makers and Inventors, London: Bingham 1993.
Ein schönes neues Jahr wünscht
E. Weller