Graessel Klarinette
Moderatoren: Dr. Enrico Weller, Mario Weller
Graessel Klarinette
Hallo und guten Tag,
es geht um Auskunft über eine B-Klarinette Fabrikat G.Graessel Nürnberg.
gut erhalten,wenig gespielt mit der Nr. 478, mögliches Alter ??
Viele GrüÃe an alle
HW Hartz
es geht um Auskunft über eine B-Klarinette Fabrikat G.Graessel Nürnberg.
gut erhalten,wenig gespielt mit der Nr. 478, mögliches Alter ??
Viele GrüÃe an alle
HW Hartz
-
- Mitglied des Museumsvereins
- Beiträge: 531
- Registriert: Do 26. Jan 2006, 20:44
- Wohnort: Markneukirchen
Re: Graessel Klarinette
Sehr geehrter Herr Hartz,
zum möglichen Alter Ihrer Klarinette kann ich auf Grundlage des untenstehenden Artikels folgende Auskunft geben.
Dr. Bär gibt zwischen 1919 und 1946 für die Werkstatt GraeÃel eine Gesamtherstellungszahl von 650 Instrumenten an. Ãber die Seriennr. sind dort keine Informationen zu finden, die einzelnen Jahrproduktionszahlen lassen aber den Schluss zu, dass Ihr Instrument um 1930 gebaut wurde.
Möglicherweise handelt es sich aber nicht um eine Seriennr., sondern um eine Modellbezeichnung. Denn GraeÃel soll ab 1931 dreistellige Modellnummern verwendet haben, wobei die Klarinetten die 400er-Nummern hatten. Interessent wäre in diesem Zusammenhang, ob Ihre Klarinette im System GraeÃel, im Oehler-System oder in einfacherer Ausführung gebaut wurde.
Quelle:
Bär, Frank P.: Verzeichnis der europäischen Musikinstrumente im Germanischen Nationalmuseum Nürnberg. Band 5. Klarinetten normaler und höherer Stimmlage mit 10 und mehr Klappen. Beschreibender Katalog, Wilhelmshaven: Noetzel, 2004, S. 18-25 (Die Nürnberger Werkstatt für Holzblasinstrumentenbau Georg und Fritz GraeÃel).
Viele GrüÃe
E. Weller
zum möglichen Alter Ihrer Klarinette kann ich auf Grundlage des untenstehenden Artikels folgende Auskunft geben.
Dr. Bär gibt zwischen 1919 und 1946 für die Werkstatt GraeÃel eine Gesamtherstellungszahl von 650 Instrumenten an. Ãber die Seriennr. sind dort keine Informationen zu finden, die einzelnen Jahrproduktionszahlen lassen aber den Schluss zu, dass Ihr Instrument um 1930 gebaut wurde.
Möglicherweise handelt es sich aber nicht um eine Seriennr., sondern um eine Modellbezeichnung. Denn GraeÃel soll ab 1931 dreistellige Modellnummern verwendet haben, wobei die Klarinetten die 400er-Nummern hatten. Interessent wäre in diesem Zusammenhang, ob Ihre Klarinette im System GraeÃel, im Oehler-System oder in einfacherer Ausführung gebaut wurde.
Quelle:
Bär, Frank P.: Verzeichnis der europäischen Musikinstrumente im Germanischen Nationalmuseum Nürnberg. Band 5. Klarinetten normaler und höherer Stimmlage mit 10 und mehr Klappen. Beschreibender Katalog, Wilhelmshaven: Noetzel, 2004, S. 18-25 (Die Nürnberger Werkstatt für Holzblasinstrumentenbau Georg und Fritz GraeÃel).
Viele GrüÃe
E. Weller
Re: Graessel Klarinette
zu graessel seriennummern,
mit ist eine graessel-oehler bekannt vierstellig, 18XX
gruss
intune
mit ist eine graessel-oehler bekannt vierstellig, 18XX
gruss
intune
-
- Beiträge: 7
- Registriert: Sa 24. Jun 2006, 8:34
Re: Graessel Klarinette
Guten Morgen,
Ich kann auf Grund den genannten Seriennummer das Baujahr ziemlich genau deuten, wenn die Einprägung G. Graessel (ist der Sohn Fritz) ist und nicht G. Grässel (ist der Vater Georg).
Im Fall G. Graessel ist deine Klarinette gebaut von Fritz (1909-1984) und ist das Baujahr zu deuten um 1975. Der Werkstatt ist beendet im 1984. Ich bin Immer interessiert im guten Bilder Graessel Klarinetten.
mfg
Hans
Ich kann auf Grund den genannten Seriennummer das Baujahr ziemlich genau deuten, wenn die Einprägung G. Graessel (ist der Sohn Fritz) ist und nicht G. Grässel (ist der Vater Georg).
Im Fall G. Graessel ist deine Klarinette gebaut von Fritz (1909-1984) und ist das Baujahr zu deuten um 1975. Der Werkstatt ist beendet im 1984. Ich bin Immer interessiert im guten Bilder Graessel Klarinetten.
mfg
Hans
Re: Graessel Klarinette
Hallo Ihr da draußen mit Grässel / Graessel Klarinetten,
Ich hoffe der Beitrag wird noch gelesen.....
habe selbst eine und würde sehr gerne mehr über Herkunft Alter usw. erfahren.
Auf der Klari steht:
B
G.GRAESSEL
NÜRNBERG
DRPatent
Seriennummer? könnte 1825 sein
Sie hat das Patent Bb und Öhler-Mechanik.
anbei ein paar Bilder.
Grüße
Michael
Ich hoffe der Beitrag wird noch gelesen.....
habe selbst eine und würde sehr gerne mehr über Herkunft Alter usw. erfahren.
Auf der Klari steht:
B
G.GRAESSEL
NÜRNBERG
DRPatent
Seriennummer? könnte 1825 sein
Sie hat das Patent Bb und Öhler-Mechanik.
anbei ein paar Bilder.
Grüße
Michael
- Dateianhänge
-
- Bb-Mechanik
- ov_dsc_4078.jpg (27.21 KiB) 5192 mal betrachtet
-
- Unterstück vorne
- ov_dsc_2522.jpg (27.7 KiB) 5192 mal betrachtet
-
- Oberstück vorne
- ov_dsc_2528.jpg (30.88 KiB) 5192 mal betrachtet
Re: Graessel Klarinette
auf jeden fall oben repariert nach riss!
schwierig zu bestimmen ohne gute vollständige fotos. mal schauen was HANS sagt.
schwierig zu bestimmen ohne gute vollständige fotos. mal schauen was HANS sagt.
Re: Graessel Klarinette
Hallo intune,
ja leider nicht nur da repariert, sondern es war mal auch ein großes Stück aus dem Unterstück
wo der Zapfen vom Oberstück drin sitzt ausgebrochen.
Wurde alles soweit recht gut Repariert und mit einem wie beim Oberstück zu sehenden Ring befestigt.
Spiele die Klarinette jetzt ca. 10 Jahre fast ununterbrochen und es hält
Trotzdem schade.
hier sind ein paar Fotos in höherer Auflösung: https://photos.app.goo.gl/ei3Sdd0ZhSzWnRHs1
ja leider nicht nur da repariert, sondern es war mal auch ein großes Stück aus dem Unterstück
wo der Zapfen vom Oberstück drin sitzt ausgebrochen.
Wurde alles soweit recht gut Repariert und mit einem wie beim Oberstück zu sehenden Ring befestigt.
Spiele die Klarinette jetzt ca. 10 Jahre fast ununterbrochen und es hält

Trotzdem schade.
hier sind ein paar Fotos in höherer Auflösung: https://photos.app.goo.gl/ei3Sdd0ZhSzWnRHs1
Re: Graessel Klarinette
Danke Michael für die Fotos,
es bleibt doch immer wieder erstaunlich was die guten reparateure alles leisten.
graessel ist es aber auch immer wert.
wir warten noch auf Hans aus Holland.
es bleibt doch immer wieder erstaunlich was die guten reparateure alles leisten.
graessel ist es aber auch immer wert.
wir warten noch auf Hans aus Holland.