Ich habe vor kurzem eine Konzerttrompete in B gekauft.
Auf dem Schallbecher-Gravur ist die Gravur "Jul. Rudolph Hof-Instr., Fabr. Gotha".
Die Trompete hat einen Intonationsausgleich und eine Wasserklappe.
Der Schalldurchmesser beträgt 13.4cm.
Mich interessiert wie das alter der Trompete.
Ab wann wurde der Intonationsausgleich überhaupt eingesetzt?
Vielleicht hat jemand eine Ahnung.
Schon jetzt vielen Dank.
Gruß
Alter Konzerttrompete_Jul. Rudolph Hof-Instr., Fabr. Gotha
Moderatoren: Dr. Enrico Weller, Mario Weller
-
- Beiträge: 119
- Registriert: Fr 16. Jan 2009, 18:39
- Kontaktdaten:
Re: Alter Konzerttrompete_Jul. Rudolph Hof-Instr., Fabr. Got
Guten Abend gerri,
ein Foto wäre nicht schlecht, um sich ein Bild vom "Intonationsausgleich" zu machen.
Bisweilen hier schon mal ein paar Infos.
https://brasstacks.de/in-gotha.html
https://brasstacks.de/mit-weiteren-fotos-8.html
Abendliche Grüße von
Dirk Arzig
ein Foto wäre nicht schlecht, um sich ein Bild vom "Intonationsausgleich" zu machen.
Bisweilen hier schon mal ein paar Infos.
https://brasstacks.de/in-gotha.html
https://brasstacks.de/mit-weiteren-fotos-8.html
Abendliche Grüße von
Dirk Arzig

Re: Alter Konzerttrompete_Jul. Rudolph Hof-Instr., Fabr. Got
Hallo Herr Arzig,
vielen Dank für ihre Rückantwort.
Vielleicht können Sie mir noch in anderen Fragen weiterhelfen.
Könnten Sie mir vielleicht in etwa das Alter der Drei in Bildern angehängten Trompeten nennen, bzw. eingrenzen?
Mich interessiert brennen, wie alt diese Instrumente sein könnten.
Es handelt sich um folgende Trompeten:
- Konzerttrompete_Jul. Rudolph Hof-Instr._Fabr. Gotha
- Konzerttrompete mit graviertem Neusilberrand (ohne Bezeichnung)
- Kleine Trompete_Leipzig (??LLMANN)
Vorab vielen Dank.
Gerald
PS: Ich hoffe die Bilder werden angehängt.
Teil 2 in einer anderen Mail.
vielen Dank für ihre Rückantwort.
Vielleicht können Sie mir noch in anderen Fragen weiterhelfen.
Könnten Sie mir vielleicht in etwa das Alter der Drei in Bildern angehängten Trompeten nennen, bzw. eingrenzen?
Mich interessiert brennen, wie alt diese Instrumente sein könnten.
Es handelt sich um folgende Trompeten:
- Konzerttrompete_Jul. Rudolph Hof-Instr._Fabr. Gotha
- Konzerttrompete mit graviertem Neusilberrand (ohne Bezeichnung)
- Kleine Trompete_Leipzig (??LLMANN)
Vorab vielen Dank.
Gerald
PS: Ich hoffe die Bilder werden angehängt.
Teil 2 in einer anderen Mail.
Re: Alter Konzerttrompete_Jul. Rudolph Hof-Instr., Fabr. Got
Anbei Teil 2 mit den noch fehlenden Bildern.
Gruß
Gerald
Gruß
Gerald
-
- Beiträge: 119
- Registriert: Fr 16. Jan 2009, 18:39
- Kontaktdaten:
Re: Alter Konzerttrompete_Jul. Rudolph Hof-Instr., Fabr. Got
Guten Abend Gerald,
das erste Instrument ist ein zur damaligen Zeit übliches Kornett von Ullmann aus Leipzig.
Oskar Ullmann war bekannt dafür, in seinen Signaturen unablässig darauf hinzuweisen, dass er - Penzels Nachfolger - sei.
Da dieser Aspekt hier fehlt, gehe ich davon aus, dass das Instrument erst kurz vor dem 2. Weltkrieg entstanden ist. Eventuell von seinem Sohn, der vielleicht dem "Nachfolger-Spuk" seines Vaters nicht mehr folgen wollte.
Die unsignierte Trompete mit dem Neusilberkranz kann ich nicht weiter eingrenzen. Möglicherweise aus den 20er Jahren.
Die Trompete von Julius Rudolph ist bestimmt vor dem 1. Weltkrieg gebaut worden. Der Intonationszug für das 3. Ventil ist aber eine nachträgliche Ergänzung.
Viele Grüße
Dirk
das erste Instrument ist ein zur damaligen Zeit übliches Kornett von Ullmann aus Leipzig.
Oskar Ullmann war bekannt dafür, in seinen Signaturen unablässig darauf hinzuweisen, dass er - Penzels Nachfolger - sei.
Da dieser Aspekt hier fehlt, gehe ich davon aus, dass das Instrument erst kurz vor dem 2. Weltkrieg entstanden ist. Eventuell von seinem Sohn, der vielleicht dem "Nachfolger-Spuk" seines Vaters nicht mehr folgen wollte.
Die unsignierte Trompete mit dem Neusilberkranz kann ich nicht weiter eingrenzen. Möglicherweise aus den 20er Jahren.
Die Trompete von Julius Rudolph ist bestimmt vor dem 1. Weltkrieg gebaut worden. Der Intonationszug für das 3. Ventil ist aber eine nachträgliche Ergänzung.
Viele Grüße
Dirk
Re: Alter Konzerttrompete_Jul. Rudolph Hof-Instr., Fabr. Got
Hallo Dirk,
vielen herzlichen Dank für deine sehr schnelle Rückantwort und deine Ausführungen.
Ich bin erstaunt welches Wissen Du hast.
Ich hab noch 2-3 Instrumente, welche ich nicht richtig zuordnen kann.
Vielleicht "belästige" ich Dich nochmals.
Gruß und nochmals vielen Dank.
Gerald
vielen herzlichen Dank für deine sehr schnelle Rückantwort und deine Ausführungen.
Ich bin erstaunt welches Wissen Du hast.
Ich hab noch 2-3 Instrumente, welche ich nicht richtig zuordnen kann.
Vielleicht "belästige" ich Dich nochmals.
Gruß und nochmals vielen Dank.
Gerald