seit Freitag bin ich im Besitz eines Tenorsaxophons mit der Gravur "Globe" und dem Stempel "Pure Tone". Seitdem bin ich auch fleißig am recherchieren, gestern Abend bin ich dann auch auf euer Forum gestoßen und habe auch hier schon quergelesen.
Recht viel konnte ich aber (noch) nicht herausfinden, außer dass es wohl aus der Hand von Max Keilwerth stammt und zeitlich irgendwo zwischen seiner Hüller- und seiner Hohner-Zeit einzuordnen ist.
Hat jemand von euch vll noch weitere Informationen zu diesen Instrumenten?
Mein "Globe" hat keine Tief-B-Klappe (und daher einen viel kürzeren Schallbecher, sieht erstmal echt gewöhnungsbedürftig aus), kein hoch-fis; die verbleibende Klappe am Schallbecher befindet sich links, der Gis-Drücker ist geriffelt. Die Seriennummer ist 23xx.
Zum Instrument selbst: ich bin mehr als positiv überrascht. Ich war ursprünglich auf der Suche nach einem C-Melody und als solches wollte es mir der Händler auch verkaufen. Obwohl es nicht das ist, was ich ursprünglich gesucht habe, hab ich wohl doch ein nettes Teilchen gefunden. Der Ton ist sehr angenehm (zugegeben, für jemanden der sonst auf Alt unterwegs ist, klingt ein Tenor wohl immer erst mal smooth) und es stimmt (bis aufs d, aber das kennt man ja) in sich wahnsinnig gut, da steht es meinem Keilwerth Shadow wirklich nicht in viel nach.
Mein "Maxl" hat seinen Platz bei mir gefunden...nur seine Geschichte würde ich gerne noch ein bisschen beleuchten.
Danke schonmal für jede (handfeste) Info, jeden Tipp, jede Eingrenzung
