Deutsche Trompete Perl Gold ?
Moderatoren: Dr. Enrico Weller, Mario Weller
Deutsche Trompete Perl Gold ?
Hallo,
die Fa. PerlGold taucht beim googeln im Zusammenhang mit Gitarren und den Firmen Vogtlandsperle / Kropp auf.
Es gibt aber Hinweise, dass unter PerlGold auch Trompeten verkauft wurden.
Nun spiele ich allerdings eine Konzerttrompete ohne Kennzeichnung die in einem Koffer mit einem PerlGold Signet
gekauft wurde. Stammt dieses Instrument ggfs. aus dem Markneukirchener Gebiet und ist bekannt warum damals,
wie in diesem Fall, keine Markung vorgenommen wurde. Schöne GrüÃe aus dem Rheinland.
die Fa. PerlGold taucht beim googeln im Zusammenhang mit Gitarren und den Firmen Vogtlandsperle / Kropp auf.
Es gibt aber Hinweise, dass unter PerlGold auch Trompeten verkauft wurden.
Nun spiele ich allerdings eine Konzerttrompete ohne Kennzeichnung die in einem Koffer mit einem PerlGold Signet
gekauft wurde. Stammt dieses Instrument ggfs. aus dem Markneukirchener Gebiet und ist bekannt warum damals,
wie in diesem Fall, keine Markung vorgenommen wurde. Schöne GrüÃe aus dem Rheinland.
-
- Metallblasinstrumentenbaumeister
- Beiträge: 1452
- Registriert: So 08. Apr 2007, 16:25
- Wohnort: Markneukirchen
Re: Deutsche Trompete Perl Gold ?
Hallo Jupp.
Eine schöne Frage ans Forum. Kurzfristig kann ich Ihnen darüber leider nicht antworten, der Markenname "PerlGold" ist mir aus dem Gedächtsniss heraus nicht geläufig. Werde dazu aber mal recherchieren und hoffe Ihnen dazu eine fundierte Antwort geben zu können. Bis dahin haben Sie bitte etwas Geduld.
Mit freundlichen GrüÃen und hoffentlich dann mit Informationen
Mario Weller
Eine schöne Frage ans Forum. Kurzfristig kann ich Ihnen darüber leider nicht antworten, der Markenname "PerlGold" ist mir aus dem Gedächtsniss heraus nicht geläufig. Werde dazu aber mal recherchieren und hoffe Ihnen dazu eine fundierte Antwort geben zu können. Bis dahin haben Sie bitte etwas Geduld.
Mit freundlichen GrüÃen und hoffentlich dann mit Informationen
Mario Weller
Re: Deutsche Trompete Perl Gold ?
Hallo ,
mein Name ist Holli spiele seit 28 Trompete meine erste geschenkte Trompete ist auch so eine mit dem Kennzeichen Perl Gold im Koffer
eine silberne mit Gravur . Das Alter würde ich sagen müsste ca. 45 Jahre
sein . Allerdings keine Konzert sondern eine Jazztrompete . Würde mich auch interesieren wo sie herstammt und eventuell den Wert .
Mit freundlichen grüÃen
Holli
mein Name ist Holli spiele seit 28 Trompete meine erste geschenkte Trompete ist auch so eine mit dem Kennzeichen Perl Gold im Koffer
eine silberne mit Gravur . Das Alter würde ich sagen müsste ca. 45 Jahre
sein . Allerdings keine Konzert sondern eine Jazztrompete . Würde mich auch interesieren wo sie herstammt und eventuell den Wert .
Mit freundlichen grüÃen
Holli
-
- Metallblasinstrumentenbaumeister
- Beiträge: 1452
- Registriert: So 08. Apr 2007, 16:25
- Wohnort: Markneukirchen
Re: Deutsche Trompete Perl Gold ?
Hallo Holli!
Das ist sehr interessant was Sie uns hier mitteilen. Nun lieÃe sich evtl. an Ihrer Jazztrompete feststellen, ob diese hier im Vogtland (Markneukirchen, Erlbach, Adorf oder Klingenthal) hergestellt wurde. Dazu müÃte ich sie natürlich mal sehen. Evtl. ist es Ihnen vielleicht möglich, diese zu fotographieren und die Bilder ans Museum bzw. hier ans Forum zu senden / zu mailen? Ich selber sammle vogtländische Jazztrompeten und anhand von Vergleichen (Stützen, Luftgang, Schallstückdurchmesser, Kennzeichnung der Ventile und deren Hersteller, Stützenplättchen, Wasserklappe(n), evtl. der "Spinne" oder aber dem A-Schneellwechsel) mit vorhandenen Exemplaren lieÃe sich dann der Hersteller herausfinden bzw. die Werkstatt und das Alter des Instruments stark eingrenzen.
Vielleicht besteht dazu ja eine Möglichkeit!?
Mit freundlichen GrüÃen Mario Weller
PS: Zum Wert Ihrer Jazztrompete: Zwischen 50,- und 150,- Euro ist momontan beim groÃen Auktionshaus mit den 4 Buchstaben alles drin. 3 - 2 - 1 - Mainz
Das ist sehr interessant was Sie uns hier mitteilen. Nun lieÃe sich evtl. an Ihrer Jazztrompete feststellen, ob diese hier im Vogtland (Markneukirchen, Erlbach, Adorf oder Klingenthal) hergestellt wurde. Dazu müÃte ich sie natürlich mal sehen. Evtl. ist es Ihnen vielleicht möglich, diese zu fotographieren und die Bilder ans Museum bzw. hier ans Forum zu senden / zu mailen? Ich selber sammle vogtländische Jazztrompeten und anhand von Vergleichen (Stützen, Luftgang, Schallstückdurchmesser, Kennzeichnung der Ventile und deren Hersteller, Stützenplättchen, Wasserklappe(n), evtl. der "Spinne" oder aber dem A-Schneellwechsel) mit vorhandenen Exemplaren lieÃe sich dann der Hersteller herausfinden bzw. die Werkstatt und das Alter des Instruments stark eingrenzen.
Vielleicht besteht dazu ja eine Möglichkeit!?
Mit freundlichen GrüÃen Mario Weller
PS: Zum Wert Ihrer Jazztrompete: Zwischen 50,- und 150,- Euro ist momontan beim groÃen Auktionshaus mit den 4 Buchstaben alles drin. 3 - 2 - 1 - Mainz
Re: Deutsche Trompete Perl Gold ?
Hallo,
heute möchte ich einmal antworten hat ja lange gedauert .
Auf meinem Instrument habe ich keine für mich ersichtlichen Nummern gefunden habe sie aber fotografiert . Ich würde auch mit dem Instrument vorbei kommen da ich vom 2.2-9.2. zum Wintersport in Wildenthal bin . Bis Markneukirchen ist es nicht weit .
Mit freundlichen GrüÃen
H.Gonschorek
heute möchte ich einmal antworten hat ja lange gedauert .
Auf meinem Instrument habe ich keine für mich ersichtlichen Nummern gefunden habe sie aber fotografiert . Ich würde auch mit dem Instrument vorbei kommen da ich vom 2.2-9.2. zum Wintersport in Wildenthal bin . Bis Markneukirchen ist es nicht weit .
Mit freundlichen GrüÃen
H.Gonschorek
-
- Museumsmitarbeiter
- Beiträge: 1226
- Registriert: Do 22. Dez 2005, 13:58
- Wohnort: Markneukirchen
Re: Deutsche Trompete Perl Gold ?
Hallo Holli,
die Fotos habe ich Mario Weller geschickt.
Wir freuen uns auf den Besuch, aber bitte daran denken, dass montags geschlossen ist. Am 2. Februar ist ja die Eröffnung der Oehler-Ausstellung um 14.00 Uhr, wird bestimmt interessant.
Bis bald,
Heidrun
die Fotos habe ich Mario Weller geschickt.
Wir freuen uns auf den Besuch, aber bitte daran denken, dass montags geschlossen ist. Am 2. Februar ist ja die Eröffnung der Oehler-Ausstellung um 14.00 Uhr, wird bestimmt interessant.
Bis bald,
Heidrun
-
- Metallblasinstrumentenbaumeister
- Beiträge: 1452
- Registriert: So 08. Apr 2007, 16:25
- Wohnort: Markneukirchen
Re: Deutsche Trompete Perl Gold ?
Hallo Herr Gonschorek.
Habe Ihre Bilder erhalten. Aber Anhand dieser lässt sich noch keine sichere Aussage treffen, ob die Jazztrompete aus dem Vogtland ist. Die Form der "Spinne" ist für mich so in dieser Ausführung neu. Was aber nichts zu bedeuten hat, da zu der Hochzeit der Fertigung dieser Trompeten sehr viele und auch teilweise gänzlich optisch unterschiedliche Formen hergestellt wurden. Teils noch aus GuÃ, später dann gestanzt und mitunter graviert. Die Form der beiden Stützen (sowie derern rechteckige Stützenplättchen) zwischen Schallstück und Mundrohr bzw. Schallstück und Stimmzug hingegen wurden so in dieser Art auf jeden Fall von verschiedenen Handwerkern hier im Vogtland gebaut.
Also wenn Sie es sich einrichten können, so schauen Sie doch demnächst bei Ihrem Winterurlaub mit hier im Museum vorbei. Ich freu' mich das Instrument und deren Besitzer kennen zu lernen.
Mit freundlichen GrüÃen Mario Weller
Habe Ihre Bilder erhalten. Aber Anhand dieser lässt sich noch keine sichere Aussage treffen, ob die Jazztrompete aus dem Vogtland ist. Die Form der "Spinne" ist für mich so in dieser Ausführung neu. Was aber nichts zu bedeuten hat, da zu der Hochzeit der Fertigung dieser Trompeten sehr viele und auch teilweise gänzlich optisch unterschiedliche Formen hergestellt wurden. Teils noch aus GuÃ, später dann gestanzt und mitunter graviert. Die Form der beiden Stützen (sowie derern rechteckige Stützenplättchen) zwischen Schallstück und Mundrohr bzw. Schallstück und Stimmzug hingegen wurden so in dieser Art auf jeden Fall von verschiedenen Handwerkern hier im Vogtland gebaut.
Also wenn Sie es sich einrichten können, so schauen Sie doch demnächst bei Ihrem Winterurlaub mit hier im Museum vorbei. Ich freu' mich das Instrument und deren Besitzer kennen zu lernen.
Mit freundlichen GrüÃen Mario Weller