Hallo
habe ein Instrument in Restauration. Es ist ein Kornett. Gravur: Johannes Adler Markneuk. i.S.a 323. Würrde gerne das Alter bestimmen. Können sie mir helfen
Gruss Willi
Alter / Baujahr Trompete
Moderatoren: Dr. Enrico Weller, Mario Weller
-
- Metallblasinstrumentenbaumeister
- Beiträge: 1450
- Registriert: So 08. Apr 2007, 16:25
- Wohnort: Markneukirchen
Re: Alter / Baujahr Trompete
Hallo Willi,
die Firma Johannes Adler wurde 1924 gegründet. Die eigene Herstellung von Metallblasinstrumenten begann er im Jahre 1935. Die Zusatz "i. S." -also in Sachsen- deutet m.E. auf ein Alter vor 1935 hin. Demnach dürfte das Kornett dann auch Handelsware sein.
Mit freundlichen Grüßen
Mario Weller
die Firma Johannes Adler wurde 1924 gegründet. Die eigene Herstellung von Metallblasinstrumenten begann er im Jahre 1935. Die Zusatz "i. S." -also in Sachsen- deutet m.E. auf ein Alter vor 1935 hin. Demnach dürfte das Kornett dann auch Handelsware sein.
Mit freundlichen Grüßen
Mario Weller
Re: Alter / Baujahr Trompete
Hallo Mario,
mit freundlichen Grüßen
Gerard
Das ist weil der Freistaat Sachsen 31. März 1933 abgeschafft wurde oder.....?Mario Weller hat geschrieben:Die Zusatz "i. S." -also in Sachsen- deutet m.E. auf ein Alter vor 1935 hin.
mit freundlichen Grüßen
Gerard
-
- Metallblasinstrumentenbaumeister
- Beiträge: 1450
- Registriert: So 08. Apr 2007, 16:25
- Wohnort: Markneukirchen
Re: Alter / Baujahr Trompete
Hallo Gerard,
gute Frage und zugleich auch schon eine fundierte Antwort. Meine Aussage bezog sich aber nicht auf diesen Fakt, sondern auf Instrumente, welche ich bisher gesehen habe. Ein Wandel in der Firmenbezeichnung, also in der Gravur und auf den Plaketten, ist zu erkennen. Eben auch der Verzicht auf den Zusatz "i.S.". Ob diese Veränderung bei Johannes Adler nun 1935 oder schon 1933 stattgefunden hat, oder doch erst noch einige Jahre später, dass kann ich aber noch nicht genau unterlegen. Von daher sollten wir weiter recherchieren und noch mehr Instrumente sehen und miteinander vergleichen.
Mit besten Grüßen für einen schönen 4. Advent
Mario
gute Frage und zugleich auch schon eine fundierte Antwort. Meine Aussage bezog sich aber nicht auf diesen Fakt, sondern auf Instrumente, welche ich bisher gesehen habe. Ein Wandel in der Firmenbezeichnung, also in der Gravur und auf den Plaketten, ist zu erkennen. Eben auch der Verzicht auf den Zusatz "i.S.". Ob diese Veränderung bei Johannes Adler nun 1935 oder schon 1933 stattgefunden hat, oder doch erst noch einige Jahre später, dass kann ich aber noch nicht genau unterlegen. Von daher sollten wir weiter recherchieren und noch mehr Instrumente sehen und miteinander vergleichen.
Mit besten Grüßen für einen schönen 4. Advent
Mario