Die diesjährige Sonderausstellung unseres Museums hat das 700-jährige Stadtrechtsjubiläum unseres Nachbarortes Schönbach (Luby) zum Thema.
"Verbunden durch Musik und Geschichte: Schönbach/Luby - Markneukirchen - Bubenreuth"
heißt der Titel der geplanten Ausstellung im Historischen Sägewerk.
Im Mittelpunkt der Ausstellung stehen die drei Bratschen von Johann Adam Pöpel und Kurzendörffer (s. Überreichung der Pöpel-Bratsche)
Da beim Internationalen Instrumentalwettbewerb dieses Jahr Gitarre und Violoncello auf dem Programm stehen, werden wir außer Violinen auch Gitarren und Celli aus den genannten Orten ausstellen. An der Umsetzung weiterer Ideen arbeiten wir gerade.
Eine Publiktation zum Thema mit Texten von Dr. Enrico Weller, Dr. Christian Hoyer, Werner Pöllmann und weiteren Autoren wird am 2. November zum Herbstfest der Blasmusik in der Musikhalle beim gemeinsamen Konzert des Blasorchesters Markneukirchen und der Egerländer Geigenmacherkapelle vorgestellt.
Sonderausstellung vom 12. Mai bis 3. November 2019
-
- Museumsmitarbeiter
- Beiträge: 1226
- Registriert: Do 22. Dez 2005, 13:58
- Wohnort: Markneukirchen
-
- Site Admin
- Beiträge: 2
- Registriert: Fr 01. Aug 2008, 14:36
- Wohnort: Markneukirchen
- Kontaktdaten:
Re: Sonderausstellung vom 12. Mai bis 3. November 2019
Da bin ich ja mal gespannt
Ich hoffe es gibt nicht nur was über Geigen
sondern auch was zum Quecksilberbergbau von Oberschönbach





-
- Museumsmitarbeiter
- Beiträge: 1226
- Registriert: Do 22. Dez 2005, 13:58
- Wohnort: Markneukirchen
Re: Sonderausstellung vom 12. Mai bis 3. November 2019
Es geht nicht nur um Geigen, aber um Quecksilber geht es nicht. Vielleicht wird ja jemand aufmerksam und eröffnet wieder eine Grube in der Nähe der Kozabar=Ziege