Fachliteratur
Moderatoren: Heidrun Eichler, Udo Kretzschmann, Dr. Enrico Weller, Mario Weller
Fachliteratur
Hallo Freunde des Forums,
an die Mods,
an den Admin,
und an das Leitungsgremium des Museums,
Hallo Heidrun,
wie wäre es, wenn wir hier nach den Fachbereichen eine Rubrik einrichten in der wir jetzige und frühere Fachliteratur, mit Autor und Buchnamen
samt ISDN (oder ähnlichem) auflisten.
Es sollte eine Fortschreibung sein die je Bereich geführt wird und für dritte nicht "redaktionell" zugänglich sein sollte.(nur lesemodus)
Gedanklich analog dem Beitrag Abkürzungen/Firmennamen.
lasst uns drüber diskutieren. Danke
intune
unser Beitrag für die "Nation"
an die Mods,
an den Admin,
und an das Leitungsgremium des Museums,
Hallo Heidrun,
wie wäre es, wenn wir hier nach den Fachbereichen eine Rubrik einrichten in der wir jetzige und frühere Fachliteratur, mit Autor und Buchnamen
samt ISDN (oder ähnlichem) auflisten.
Es sollte eine Fortschreibung sein die je Bereich geführt wird und für dritte nicht "redaktionell" zugänglich sein sollte.(nur lesemodus)
Gedanklich analog dem Beitrag Abkürzungen/Firmennamen.
lasst uns drüber diskutieren. Danke
intune
unser Beitrag für die "Nation"
Re: Fachliteratur
Super Idee !
ICH WÃRE DABEI !
schönes Wochenende !
der Matthias

ICH WÃRE DABEI !
schönes Wochenende !
der Matthias




-
- Museumsmitarbeiter
- Beiträge: 1226
- Registriert: Do 22. Dez 2005, 13:58
- Wohnort: Markneukirchen
Re: Fachliteratur
Wollte auch gerade schreiben, dass das eine gute Idee ist, muss jetzt nur überlegen, wie man das umsetzt. 

-
- Museumsmitarbeiter
- Beiträge: 1226
- Registriert: Do 22. Dez 2005, 13:58
- Wohnort: Markneukirchen
Re: Fachliteratur
Hab's getan - geht das so?
erstes Beispiel bei Streichinstrumenten
Dann macht mal rege Gebracu davon
Heidrun
erstes Beispiel bei Streichinstrumenten
Dann macht mal rege Gebracu davon

Heidrun
-
- Geigenbaumeister
- Beiträge: 570
- Registriert: Do 02. Feb 2006, 11:16
- Wohnort: Markneukirchen
- Kontaktdaten:
Re: Fachliteratur
Hallo Heidrun,
An Literatur zu Streichinstrumenten hätte ich ja ein wenig Interesse - weià grad auch nicht so recht warum,
kann den Eintrag aber nicht finden! Unter "Fachliteratur" steht auÃer zwei allgemeinen Bekanntmachungen nichts, kein Thema, kein Enintrag, NIX!
Ãbrigens finde die gesamte Systematik des Museumsforums inzwischen ein biÃl unübersichtlich.
Zwei Beispiele:
Portal » Foren-Ãbersicht » Musikinstrumentenmuseum Markneukirchen » Sonstiges zum Instrumentenbau » Fachliteratur
Portal » Foren-Ãbersicht » MMM-intern » Abkürzungen von Firmennamen
Das kann ich nicht so recht nachvollziehen, wahrscheinlich stell ich mich aber wieder mal nur zu dämlich an.. (Bin schon auf ein allgemeines "JA" gefaÃt, dürft also ruhig ehrlich sein...)
Schöne GrüÃe
Udo
EDIT:
Muà wohl das mit dem dämlich selbst bestätigen: Soeben fand ich den Eintrag unter
Portal » Foren-Ãbersicht » Musikinstrumentenmuseum Markneukirchen » Streichinstrumente und ihre Hersteller » Fachliteratur
Jetzt verstehe ich den Ansatz, zu jeder Instrumentengruppe ein Unterforum einzurichten. Vielleicht ist es so tatsächlich für alle am leichtesten zu finden. Mal sehen, was die anderen dazu sagen.
äähm, wo hast Du das erste Beispiel denn versteckt?Heidrun Eichler hat geschrieben:Hab's getan - geht das so?
erstes Beispiel bei Streichinstrumenten
An Literatur zu Streichinstrumenten hätte ich ja ein wenig Interesse - weià grad auch nicht so recht warum,

Ãbrigens finde die gesamte Systematik des Museumsforums inzwischen ein biÃl unübersichtlich.
Zwei Beispiele:
Portal » Foren-Ãbersicht » Musikinstrumentenmuseum Markneukirchen » Sonstiges zum Instrumentenbau » Fachliteratur
Portal » Foren-Ãbersicht » MMM-intern » Abkürzungen von Firmennamen
Das kann ich nicht so recht nachvollziehen, wahrscheinlich stell ich mich aber wieder mal nur zu dämlich an.. (Bin schon auf ein allgemeines "JA" gefaÃt, dürft also ruhig ehrlich sein...)
Schöne GrüÃe
Udo
EDIT:
Muà wohl das mit dem dämlich selbst bestätigen: Soeben fand ich den Eintrag unter
Portal » Foren-Ãbersicht » Musikinstrumentenmuseum Markneukirchen » Streichinstrumente und ihre Hersteller » Fachliteratur
Jetzt verstehe ich den Ansatz, zu jeder Instrumentengruppe ein Unterforum einzurichten. Vielleicht ist es so tatsächlich für alle am leichtesten zu finden. Mal sehen, was die anderen dazu sagen.
-
- Museumsmitarbeiter
- Beiträge: 1226
- Registriert: Do 22. Dez 2005, 13:58
- Wohnort: Markneukirchen
Re: Fachliteratur
Lieber Udo,
es lag nicht an Dir, ich hatte vergessen, die Berechtigungen zu übertragen und bin nun ganz stolz, dass ich das hinbekommen habe!
Ich habe auch erst überlegt, ob ich ein neues Forum zur Literatur eröffne, denke aber, dass es so ganz gut ist. Denn es sollen ja auch alle Eintragngen vornehmen können, was bei INTERN nicht möglich ist. Man sollte sich jetzt nur noch auf eine gewisse Einheitlichkeit einigen: Autor: Titel und in der Erklärung kann man dann ISBN Nr. Preis, Verlag und kurze Erklärung schreiben.
Man müsste mal Zeit zum Aufräumen haben, nicht nur im Forum. Ich hatte gedacht, dass wichtige Dinge in die Chronik kommen und wenn man ganz gut ist, könnte man auch die Themen zusammenfassen, aber das verschiebe ich, wie so vieles andere in die Zeit, wenn ich Rente bekomme
und ich kenne Rentner, die haben eigentlich auch keine Zeit für solche Dinge
In diesem Sinne viele GrüÃe und genieÃt das schöne Wetter,
Heidrun
P.S.: Um Missverständnissen vorzubeugen: zum derzeitigen Zeitpunkt habe ich noch 8 Jahre und 5 Tage bis zur Rente.
es lag nicht an Dir, ich hatte vergessen, die Berechtigungen zu übertragen und bin nun ganz stolz, dass ich das hinbekommen habe!
Ich habe auch erst überlegt, ob ich ein neues Forum zur Literatur eröffne, denke aber, dass es so ganz gut ist. Denn es sollen ja auch alle Eintragngen vornehmen können, was bei INTERN nicht möglich ist. Man sollte sich jetzt nur noch auf eine gewisse Einheitlichkeit einigen: Autor: Titel und in der Erklärung kann man dann ISBN Nr. Preis, Verlag und kurze Erklärung schreiben.
Man müsste mal Zeit zum Aufräumen haben, nicht nur im Forum. Ich hatte gedacht, dass wichtige Dinge in die Chronik kommen und wenn man ganz gut ist, könnte man auch die Themen zusammenfassen, aber das verschiebe ich, wie so vieles andere in die Zeit, wenn ich Rente bekomme


In diesem Sinne viele GrüÃe und genieÃt das schöne Wetter,
Heidrun
P.S.: Um Missverständnissen vorzubeugen: zum derzeitigen Zeitpunkt habe ich noch 8 Jahre und 5 Tage bis zur Rente.