Ich würde gerne etwas über die alten Schutzmarken erfahren. Wer dahinter steckt.
z.B. Conservatory ...= Firma Löwenthal.
Mit folgendem Brandzeichen komme ich gar nicht klar.
Es ist ein Hühnchen in ovalem Kreis, unter der Schrift Schutzmarke.
Ãber Tipps, wo ich mich weiterinformieren kann wäre ich dankbar. Googeln hat nichts gebracht.
Lutz Herrfurth
Alte Schutzmarken
Moderatoren: Heidrun Eichler, Udo Kretzschmann, Dr. Enrico Weller, Mario Weller
Hallo,
ich will mal versuchen Deine Fragen zu beantworten. Zunächst einmal zu Löwenthal. Die Firma Louis Löwenthal wurde 1866 in Dresden gegründet und ist ab 1889 in Berlin zu finden. Der Gründer, Louis Löwenthal, wurde am 5.12.1842 in Königsberg geboren und starb am 18.6.1918 in Berlin. Löwenthal war wahrscheinlich kein Geigenmacher sondern nur "Geschäftsmann". Signiert hat diese Firma mit "Löwendall Star Works". Der Bogenstempel lautet: LÃWENDALL'S oder LÃWENTHAL BERLIN. Die Bogen könnten vielleicht von August Moritz Knopf stammen. Die Firma erlosch mit dem Tode von Löwenthal. Geliefert wurde vor allem nach Ãbersee. Löwenthal's Sohn war später Teilhaber der Firma.
Jetzt einiges zu Conservatory.... Ich nehme an, der Text geht weiter und lautet: "Conservatory Violin Straduari". Der Hersteller dieser Geigen könnte Heinrich August Voigt (20.1.1837-28.12.1909) aus Markneukirchen sein. Eine Geige von Voigt mit diesem Signum ist jedenfalls in unserem Museum in Markneukirchen.
Zum Schluss noch etwas zum Hühnchen. Ich weis nicht wie viele Firmen mit diesem Hühnchen signiert haben, aber in Markneukirchen war das die Versandfirma von Wilhelm Hermann Otto (er signierte auch "WEHAOTTO" oder "WOH"). Diese Firma wurde 1891 in Markneukirchen gegründet. Es war eine Saiten-Spinnerei, sowie Fabrik und Export von Musikinstrumenten, Bestandteilen und Saiten. Die Firma ist 1926 im Weltadressbuch von Paul deWit erwähnt in Markneukirchen, Markt 9. Wie lange diese Firma existiert hat, ist mir leider nicht bekannt.
Ich hoffe, ich konnte etwas helfen. Also wenn "Googeln" nichts bringt, einfach mich fragen.
Gruà Hannes
ich will mal versuchen Deine Fragen zu beantworten. Zunächst einmal zu Löwenthal. Die Firma Louis Löwenthal wurde 1866 in Dresden gegründet und ist ab 1889 in Berlin zu finden. Der Gründer, Louis Löwenthal, wurde am 5.12.1842 in Königsberg geboren und starb am 18.6.1918 in Berlin. Löwenthal war wahrscheinlich kein Geigenmacher sondern nur "Geschäftsmann". Signiert hat diese Firma mit "Löwendall Star Works". Der Bogenstempel lautet: LÃWENDALL'S oder LÃWENTHAL BERLIN. Die Bogen könnten vielleicht von August Moritz Knopf stammen. Die Firma erlosch mit dem Tode von Löwenthal. Geliefert wurde vor allem nach Ãbersee. Löwenthal's Sohn war später Teilhaber der Firma.
Jetzt einiges zu Conservatory.... Ich nehme an, der Text geht weiter und lautet: "Conservatory Violin Straduari". Der Hersteller dieser Geigen könnte Heinrich August Voigt (20.1.1837-28.12.1909) aus Markneukirchen sein. Eine Geige von Voigt mit diesem Signum ist jedenfalls in unserem Museum in Markneukirchen.
Zum Schluss noch etwas zum Hühnchen. Ich weis nicht wie viele Firmen mit diesem Hühnchen signiert haben, aber in Markneukirchen war das die Versandfirma von Wilhelm Hermann Otto (er signierte auch "WEHAOTTO" oder "WOH"). Diese Firma wurde 1891 in Markneukirchen gegründet. Es war eine Saiten-Spinnerei, sowie Fabrik und Export von Musikinstrumenten, Bestandteilen und Saiten. Die Firma ist 1926 im Weltadressbuch von Paul deWit erwähnt in Markneukirchen, Markt 9. Wie lange diese Firma existiert hat, ist mir leider nicht bekannt.
Ich hoffe, ich konnte etwas helfen. Also wenn "Googeln" nichts bringt, einfach mich fragen.
Gruà Hannes
-
- Beiträge: 3
- Registriert: Di 20. Feb 2007, 20:34