Perlmutt-Kitt für Schalllochrosette
Moderatoren: Heidrun Eichler, Udo Kretzschmann, Dr. Enrico Weller, Mario Weller
-
- Beiträge: 6
- Registriert: Sa 18. Jun 2016, 12:34
Perlmutt-Kitt für Schalllochrosette
Bei meiner Kontraitarre aus Klingenthal fiel ein kleiner stern aus perlmutt aus der Schalllochrosette. Der Händlert aus Dresden bei dem ich die Gitarre erworben hatte, riet mir zu einem ' Perlmuttleim ' den ich ' googeln ' sollte. Ich vermute er meinte einen Perlmuttkitt. Kann mir vielleicht jemand eine Bezugsquelle nennen, ich habe nichts gefunden ( nur perlmuttfarbenes Strukturgel). Fertige Perlmuttsterne für challloch Intarsien gibt es ja wahrscheinlich nicht.
Vielen Dank im Voraus,
Schöne Grüße aus Bayern
michaelantonius
Vielen Dank im Voraus,
Schöne Grüße aus Bayern
michaelantonius
-
- Geigenbaumeister
- Beiträge: 570
- Registriert: Do 02. Feb 2006, 11:16
- Wohnort: Markneukirchen
- Kontaktdaten:
Re: Perlmutt-Kitt für Schalllochrosette
Hallo Michael oder michaelantonius(?),
Hier im Musikwinkel wurden Perlmuttintarsien massenweise verarbeitet, im benachbarten Adorf entwickelte sich dafür eine extra Perlmutt-Industrie. Ein bemerkens- und besuchenswertes Museum kündet davon!
Daher empfehle ich auch ausdrücklich, mit der Gitarre einen hiesigen Gitarrenbauer aufzusuchen.
Mit freundlichen Grüßen
Udo
das möchte ich so nicht sagen. Alteingesessene Gitarrenmacher können durchaus noch tütenweise solchen Zierrat herumkullern haben. Ich finde sowieso, auch wenn es nur eine Kleinigkeit ist, kann man doch damit zum Gitarrenbauer gehen. Der wirft dann sicher auch sonst noch mal einen Blick auf das Instrument, ob alles so in Ordnung ist.michaelantonius hat geschrieben:Fertige Perlmuttsterne für Schalloch Intarsien gibt es ja wahrscheinlich nicht.
Hier im Musikwinkel wurden Perlmuttintarsien massenweise verarbeitet, im benachbarten Adorf entwickelte sich dafür eine extra Perlmutt-Industrie. Ein bemerkens- und besuchenswertes Museum kündet davon!
Daher empfehle ich auch ausdrücklich, mit der Gitarre einen hiesigen Gitarrenbauer aufzusuchen.
Mit freundlichen Grüßen
Udo
-
- Beiträge: 6
- Registriert: Sa 18. Jun 2016, 12:34
Re: Perlmutt-Kitt für Schalllochrosette
Hallo Udo,
Vielen Dank für deine Antwort und Tipps!!!
Michael
Vielen Dank für deine Antwort und Tipps!!!
Michael
-
- Museumsmitarbeiter
- Beiträge: 1226
- Registriert: Do 22. Dez 2005, 13:58
- Wohnort: Markneukirchen
Re: Perlmutt-Kitt für Schalllochrosette
Hallo Michael,
Friederike Preuß, die Frau von Torsten Preuß, kann Ihnen weiterhelfen. Die Adresse ist auf unserer Adressliste bei Zuofinstrumentenbauern zu finden:
http://www.museum-markneukirchen.de/Mus ... enbau.html
Viele Grüße
Heidrun
Friederike Preuß, die Frau von Torsten Preuß, kann Ihnen weiterhelfen. Die Adresse ist auf unserer Adressliste bei Zuofinstrumentenbauern zu finden:
http://www.museum-markneukirchen.de/Mus ... enbau.html
Viele Grüße
Heidrun
-
- Beiträge: 6
- Registriert: Sa 18. Jun 2016, 12:34
Re: Perlmutt-Kitt für Schalllochrosette
Vielen Dank Heidrun!!
Re: Perlmutt-Kitt für Schalllochrosette
sehr schöner Beitrag und Tip!
Herzlichen Dank in die Runde
Herzlichen Dank in die Runde