Hallo Leute,
Vielleicht kann mir jemand bei meinen Recherchen helfen: Von meinem alten Erbstück versuche ich das Baujahr und den genauen Hersteller herauszufinden, bisher habe ich noch keinen Erfolg. Das seltene Emblem kann ich ebenso nirgens finden. Wo kommt das unbekannte Stück her? Mein Vater muss es Ende der 50er erstanden haben...
Vielen Dank für die Untrstützung!
Lunitec
Altes Akkordeon mit unbekanntem Weltmeister-Emblem?
Moderator: Heidrun Eichler
-
- Museumsmitarbeiter
- Beiträge: 1226
- Registriert: Do 22. Dez 2005, 13:58
- Wohnort: Markneukirchen
Re: Altes Akkordeon mit unbekanntem Weltmeister-Emblem?
Hallo Lunitec,
bei einem Weltmeister-Akkordeon handelt es sich um ein Produkt aus den Klingenthaler Harmonikawerken. Diese wurden gebildet aus mehreren Einzelbetrieben, die nach dem Krieg enteignet und volkseigen wurden. Die Marke Weltmeister wird heute noch in der Harmona GmbH hergestellt. Diese GmbH wiederum ist der privatisierte Nachfolgebetrieb des VEB KHW (1989 über 3.500 Beschäftigte) und mit ca. 80 Mitarbeitern auch der bedeutendste Musikinstrumentenhersteller in Klingenthal. Am letzten Samstag im August,(25.8.) ist dort ein Tag der offenen Tür, wo man seine Instrumente einschätzen lassen kann (am 26.8. gibt es bei uns die Möglichkeit, Instrumentenbauern über die Schulter zu schauen).
Ich hoffe, das hilft Ihnen weiter?
Viele GrüÃe
Heidrun
bei einem Weltmeister-Akkordeon handelt es sich um ein Produkt aus den Klingenthaler Harmonikawerken. Diese wurden gebildet aus mehreren Einzelbetrieben, die nach dem Krieg enteignet und volkseigen wurden. Die Marke Weltmeister wird heute noch in der Harmona GmbH hergestellt. Diese GmbH wiederum ist der privatisierte Nachfolgebetrieb des VEB KHW (1989 über 3.500 Beschäftigte) und mit ca. 80 Mitarbeitern auch der bedeutendste Musikinstrumentenhersteller in Klingenthal. Am letzten Samstag im August,(25.8.) ist dort ein Tag der offenen Tür, wo man seine Instrumente einschätzen lassen kann (am 26.8. gibt es bei uns die Möglichkeit, Instrumentenbauern über die Schulter zu schauen).
Ich hoffe, das hilft Ihnen weiter?
Viele GrüÃe
Heidrun
Re: Altes Akkordeon mit unbekanntem Weltmeister-Emblem?
Hallo nochmal,
Vielen Dank für die ausführliche Antwort. Jeder Tipp und Hinweis kann weiterhelfen. Vielleicht fällt jemand anderen noch etwas dazu ein...
Ansonsten bleibt mir nur der Ansatz direkt im Werk. Mal sehen...
Viele GrüÃe
Lunitec
Vielen Dank für die ausführliche Antwort. Jeder Tipp und Hinweis kann weiterhelfen. Vielleicht fällt jemand anderen noch etwas dazu ein...
Ansonsten bleibt mir nur der Ansatz direkt im Werk. Mal sehen...
Viele GrüÃe
Lunitec
-
- Beiträge: 23
- Registriert: Di 24. Feb 2009, 11:57
Re: Altes Akkordeon mit unbekanntem Weltmeister-Emblem?
Hallo Lunitec,
wenn auch spät, so hoffe ich doch, doch noch helfen zu können.
Das Akkordeon ist ein "Serie 90" aus den frühen 60er Jahren. Es war das solide Standardakkordeon der Zeit aus den Klingenthaler Harmonikawerken. Es bildet den Ãbergang zum modernen Akkordeonbau und zeigt zahlreiche Verbesserungen im Vergleich zu den Akkordeons der 50er Jahre auf.
Viele GrüÃe
Ippenstein
wenn auch spät, so hoffe ich doch, doch noch helfen zu können.
Das Akkordeon ist ein "Serie 90" aus den frühen 60er Jahren. Es war das solide Standardakkordeon der Zeit aus den Klingenthaler Harmonikawerken. Es bildet den Ãbergang zum modernen Akkordeonbau und zeigt zahlreiche Verbesserungen im Vergleich zu den Akkordeons der 50er Jahre auf.
Viele GrüÃe
Ippenstein