Hallo zusammen, ich habe von meiner Oma ein Akkordeon bekommen auf dem Folgendes Steht:
Hutschelli
2
59/1418/4040
Paul Hutschereuter & Müller Zwota Sa.
Meine Frage aus welcher Zeit stammt denn das Instrument circa? Was kann man von einem Musikfachgeschäft dafür verlangen?
Vielen Dank im Voraus, falls mir jemand helfen kann.
Hutschelli Hutschenreuter Akkordeon
Moderator: Heidrun Eichler
Hutschelli Hutschenreuter Akkordeon
- Dateianhänge
-
- 20151120_123007.jpg (53.95 KiB) 12128 mal betrachtet
-
- 20151120_122920.jpg (58.98 KiB) 12128 mal betrachtet
Re: Hutschelli Hutschenreuter Akkordeon
Hallo bhorn, am einfachsten benutzt Du die Suchfunktion hier im Forum, da finden sich mehrmals Informationen, die einen Teil Deiner Fragen in etwa beantworten.
Schönen Sonntag noch, LG hinnerk
Schönen Sonntag noch, LG hinnerk
-
- Beiträge: 2
- Registriert: Do 16. Mär 2023, 22:52
Re: Hutschelli Hutschenreuter Akkordeon
Hallo
Stieß gestern auf dieses wunderbare Forum und speziell auf diese Abbildungen. Vor ein paar Jahren ersteigerte ich ein Instrument, das von der Bauart und verwendeten Materialien sehr ähnlich und aus Ihrer Gegend stammt. Es kam aus Zwickau, war kaum bespielt, ist sehr gut erhalten und ich habe viel Spaß damit.
Es enthält keine weiteren Hersteller- oder Ortsangaben nur innen einige Ziffern in Bleistift. Auf Grund des Tragriemens würde ich es wegen Plaste und Elaste auf die 50er bis 60er Jahre schätzen.
Mir wäre sehr daran gelegen zu erfahren, woher es genau stammt und wer es womöglich gefertigt hat, ob es Namen und Typ gibt.
Wenn erlaubt, würde ich ein Bild anhängen.
Grüße aus dem Saarland nach Markneukirchen
Hermann Becker
Stieß gestern auf dieses wunderbare Forum und speziell auf diese Abbildungen. Vor ein paar Jahren ersteigerte ich ein Instrument, das von der Bauart und verwendeten Materialien sehr ähnlich und aus Ihrer Gegend stammt. Es kam aus Zwickau, war kaum bespielt, ist sehr gut erhalten und ich habe viel Spaß damit.
Es enthält keine weiteren Hersteller- oder Ortsangaben nur innen einige Ziffern in Bleistift. Auf Grund des Tragriemens würde ich es wegen Plaste und Elaste auf die 50er bis 60er Jahre schätzen.
Mir wäre sehr daran gelegen zu erfahren, woher es genau stammt und wer es womöglich gefertigt hat, ob es Namen und Typ gibt.
Wenn erlaubt, würde ich ein Bild anhängen.
Grüße aus dem Saarland nach Markneukirchen
Hermann Becker
-
- Beiträge: 2
- Registriert: Do 16. Mär 2023, 22:52
Re: Hutschelli Hutschenreuter Akkordeon
Hallo.
Hab die unbekannte Handharmonika aus Zwickau bei Dropbox zum Anschauen deponiert, da ich feststelle, daß die geposteten Bilder in Beiträgen ohne Online-Verbindung nicht funktionieren.
<https://www.dropbox.com/s/wcxfu20xsl07i ... 3.JPG?dl=0>
Auf eine Antwort sehr gespannt
Hermann Becker
Hab die unbekannte Handharmonika aus Zwickau bei Dropbox zum Anschauen deponiert, da ich feststelle, daß die geposteten Bilder in Beiträgen ohne Online-Verbindung nicht funktionieren.
<https://www.dropbox.com/s/wcxfu20xsl07i ... 3.JPG?dl=0>
Auf eine Antwort sehr gespannt
Hermann Becker