Gitarrenbauer Hans Hau-wer weià mehr über diesen Bauer?
Moderatoren: Heidrun Eichler, STELOL
Gitarrenbauer Hans Hau-wer weià mehr über diesen Bauer?
Was ich bisher über ihn erfuhr:
In diesem Jahr (über 90jährig)verstorben;vor 10 Jahren zerstörte ein Brand Geschäft/Werkstatt;baute mit seinem Sohn(leider auch schon verstorben) Gitarren.Keine groÃe
Serien:Konzertgitarren,12 Saitige,"Waldzittern".
Wer weià mehr oder hat Erfahrung mit Hau-Gitarren gemacht?
GrüÃe aus Bendorf/Rhein
Lothar
In diesem Jahr (über 90jährig)verstorben;vor 10 Jahren zerstörte ein Brand Geschäft/Werkstatt;baute mit seinem Sohn(leider auch schon verstorben) Gitarren.Keine groÃe
Serien:Konzertgitarren,12 Saitige,"Waldzittern".
Wer weià mehr oder hat Erfahrung mit Hau-Gitarren gemacht?
GrüÃe aus Bendorf/Rhein
Lothar
-
- Experte
- Beiträge: 541
- Registriert: Mi 20. Jun 2007, 11:00
- Wohnort: Lohmar Hausen
- Kontaktdaten:
Re: Gitarrenbauer Hans Hau-wer weià mehr über diesen Bauer?
Hans Hau kam aus Hessen, aus Schotten am Vogelsberg
Ãber die Gitarren kann ich nichts sagen
GruÃ,
STELOL

Ãber die Gitarren kann ich nichts sagen

GruÃ,
STELOL

STELOL
STEfan LOb aus Lohmar
Ein Versuch die alten vogtländischen
Bezeichnungen wieder aufleben zu lassen!!!!!!
Im Netz unter http://www.schlaggitarren.de
STEfan LOb aus Lohmar
Ein Versuch die alten vogtländischen
Bezeichnungen wieder aufleben zu lassen!!!!!!
Im Netz unter http://www.schlaggitarren.de
Re: Gitarrenbauer Hans Hau-wer weià mehr über diesen Bauer?
Ueber Hans Hau .
Hans Hau ist mein Vater. Ich selber lebe seit 1959 in den USA.
Hans Hau starb 19 Jan. 08 in Schotten. Er baute Gitarren, Mandolinen,
Waldzithern auch als Hauzither bekannt. Nach dem Werkstatt brant,
wurde er sehr bekannt mit Bienenzucht und Bienenprodukte.
Sohn Horst baute jahrelang Instrumente und verstarb noch vor dem
brant.
Sohn Manfred Hau lebt in der selben Strasse.
Manfred Hau
Lindenweg 15
Schotten Hess.
Er weis mehr bescheit. Dieter Hau

Hans Hau ist mein Vater. Ich selber lebe seit 1959 in den USA.
Hans Hau starb 19 Jan. 08 in Schotten. Er baute Gitarren, Mandolinen,
Waldzithern auch als Hauzither bekannt. Nach dem Werkstatt brant,
wurde er sehr bekannt mit Bienenzucht und Bienenprodukte.
Sohn Horst baute jahrelang Instrumente und verstarb noch vor dem
brant.
Sohn Manfred Hau lebt in der selben Strasse.
Manfred Hau
Lindenweg 15
Schotten Hess.
Er weis mehr bescheit. Dieter Hau





-
- Experte
- Beiträge: 541
- Registriert: Mi 20. Jun 2007, 11:00
- Wohnort: Lohmar Hausen
- Kontaktdaten:
Re: Gitarrenbauer Hans Hau-wer weià mehr über diesen Bauer?
Hallo Dieter,
das sind ja super Informationen!
Was mich als Moderator sehr interessieren würde ist, wie Du auf den Artikel aufmerksam geworden bist?
Nette GrüÃe aus Deiner alten Heimat!
We hope a "change" and a "dream" come true!
Viele liebe GrüÃe in die USA und ich kann Dir sagen das die Deutschen alle mitgezittert haben!
Best Regards,
STELOL
das sind ja super Informationen!
Was mich als Moderator sehr interessieren würde ist, wie Du auf den Artikel aufmerksam geworden bist?
Nette GrüÃe aus Deiner alten Heimat!


Viele liebe GrüÃe in die USA und ich kann Dir sagen das die Deutschen alle mitgezittert haben!

Best Regards,
STELOL

STELOL
STEfan LOb aus Lohmar
Ein Versuch die alten vogtländischen
Bezeichnungen wieder aufleben zu lassen!!!!!!
Im Netz unter http://www.schlaggitarren.de
STEfan LOb aus Lohmar
Ein Versuch die alten vogtländischen
Bezeichnungen wieder aufleben zu lassen!!!!!!
Im Netz unter http://www.schlaggitarren.de
-
- Experte
- Beiträge: 541
- Registriert: Mi 20. Jun 2007, 11:00
- Wohnort: Lohmar Hausen
- Kontaktdaten:
Re: Gitarrenbauer Hans Hau-wer weià mehr über diesen Bauer?
Noch was lieber Dieter!
Hat Dein Vater auch Jazzgitarren/Archtops gebaut?
Nette GrüÃe,
STELOL
Hat Dein Vater auch Jazzgitarren/Archtops gebaut?
Nette GrüÃe,
STELOL

STELOL
STEfan LOb aus Lohmar
Ein Versuch die alten vogtländischen
Bezeichnungen wieder aufleben zu lassen!!!!!!
Im Netz unter http://www.schlaggitarren.de
STEfan LOb aus Lohmar
Ein Versuch die alten vogtländischen
Bezeichnungen wieder aufleben zu lassen!!!!!!
Im Netz unter http://www.schlaggitarren.de
Re: Gitarrenbauer Hans Hau-wer weià mehr über diesen Bauer?
Hans Hau Instrumentenbauer Schotten ,starb Jan.2008 im Alter fon 96.
In den 30 ziger Jahren bastelte er seine 14 seidige Waldzither
Eine Eigenerfindung.Daher der Nahme Hauzither.5 Saiden, 4x3 Saiden
und 1x2 = 14 .die Basssaiden nur 2 denn die Spannung wurde zu hoch.
Sein Sohn Horst Hau uebernahm die Herstellung der Instrumente.
Guitarren, Manolinen, Mandolas und seine Hauzither,welch er bis ins
hohe Alter spielte .Wo immer er auftrat gab es viel Stimmung.
Sohn Horst starb noch vor dem Werkstattbrant, der alles vernichtete.
Zu dieser Zeit war Hans schon ein in Oberhessen sehr bekannter Bienen=
experte und verschickte Bienenprodukte aus eigener Impkerei.
Der Sohn Manfred Hau lebt in Schotten.
Weller Guitarren in Schotten hat einige Instrumente.
Hauzither
In den 30 ziger Jahren bastelte er seine 14 seidige Waldzither
Eine Eigenerfindung.Daher der Nahme Hauzither.5 Saiden, 4x3 Saiden
und 1x2 = 14 .die Basssaiden nur 2 denn die Spannung wurde zu hoch.
Sein Sohn Horst Hau uebernahm die Herstellung der Instrumente.
Guitarren, Manolinen, Mandolas und seine Hauzither,welch er bis ins
hohe Alter spielte .Wo immer er auftrat gab es viel Stimmung.
Sohn Horst starb noch vor dem Werkstattbrant, der alles vernichtete.
Zu dieser Zeit war Hans schon ein in Oberhessen sehr bekannter Bienen=
experte und verschickte Bienenprodukte aus eigener Impkerei.
Der Sohn Manfred Hau lebt in Schotten.
Weller Guitarren in Schotten hat einige Instrumente.
Hauzither
Re: Gitarrenbauer Hans Hau-wer weià mehr über diesen Bauer?
Gruesse'
Mein Vater hat soviel ich weis nur eizelne Jazzguitarr gebaut. Sie hatten flat tops.
Eine fuer mich angefertigte trocknete in Arizona aus dem Leim .
Ein Mexicaner hat sie sich wider zusammengeleimt .
Ich selbst ging fuer 3 1/2 jahre in die US Army und nach Frankreich.
Leider spiele ich auf der Fender und Gison Byrdland 1979.
Give me an address and I send you a guitar solo disk.
Gruesse Dieter Hau
Tip Hau in Yahoo und Markneukirsch kommt nach einer Weile.
Mein Vater hat soviel ich weis nur eizelne Jazzguitarr gebaut. Sie hatten flat tops.
Eine fuer mich angefertigte trocknete in Arizona aus dem Leim .
Ein Mexicaner hat sie sich wider zusammengeleimt .
Ich selbst ging fuer 3 1/2 jahre in die US Army und nach Frankreich.
Leider spiele ich auf der Fender und Gison Byrdland 1979.
Give me an address and I send you a guitar solo disk.
Gruesse Dieter Hau
Tip Hau in Yahoo und Markneukirsch kommt nach einer Weile.
-
- Experte
- Beiträge: 541
- Registriert: Mi 20. Jun 2007, 11:00
- Wohnort: Lohmar Hausen
- Kontaktdaten:
Re: Gitarrenbauer Hans Hau-wer weià mehr über diesen Bauer?
Hallo lieber Dieter,
Das ist ein nettes Angebot. Was mich noch sehr interessiert ist, gibt es Fotos auf denen die Jazzgitarre zu sehen ist?
Wenn Ja! Gibt es die Möglichkeit die zu scannen und mir per Mail zu schicken?
Meine Mailadresse:
info@schlaggitarren.de
lob-entertainment@t-online.de
Meine Adresse:
Stefan Lob
BaumgartenstraÃe 18
53797 Lohmar
Germany
www.schlaggitarren.de
Vielen lieben Dank und nette GrüÃe nach den USA,
STELOL (Stefan Lob)
Das ist ein nettes Angebot. Was mich noch sehr interessiert ist, gibt es Fotos auf denen die Jazzgitarre zu sehen ist?

Wenn Ja! Gibt es die Möglichkeit die zu scannen und mir per Mail zu schicken?

Meine Mailadresse:
info@schlaggitarren.de
lob-entertainment@t-online.de
Meine Adresse:
Stefan Lob
BaumgartenstraÃe 18
53797 Lohmar
Germany
www.schlaggitarren.de
Vielen lieben Dank und nette GrüÃe nach den USA,
STELOL (Stefan Lob)

STELOL
STEfan LOb aus Lohmar
Ein Versuch die alten vogtländischen
Bezeichnungen wieder aufleben zu lassen!!!!!!
Im Netz unter http://www.schlaggitarren.de
STEfan LOb aus Lohmar
Ein Versuch die alten vogtländischen
Bezeichnungen wieder aufleben zu lassen!!!!!!
Im Netz unter http://www.schlaggitarren.de
-
- Beiträge: 1
- Registriert: Di 02. Jun 2009, 16:19
Re: Gitarrenbauer Hans Hau-wer weià mehr über diesen Bauer?
Hi
Ich besitze seit ca. 1982 eine Meister-Gitarre von Hans Hau, und spiele sie nach wie vor begeistert! Sehr Bemerkenswert in der Werkstatt war die Vielfalt! Zum Beispiel 12-saitige Oktav-Gitarren und ein uralter Bass-zur Reparatur). Schade, daà es sowas nicht mehr gibt!
Bernhard
Ich besitze seit ca. 1982 eine Meister-Gitarre von Hans Hau, und spiele sie nach wie vor begeistert! Sehr Bemerkenswert in der Werkstatt war die Vielfalt! Zum Beispiel 12-saitige Oktav-Gitarren und ein uralter Bass-zur Reparatur). Schade, daà es sowas nicht mehr gibt!
Bernhard
-
- Beiträge: 2
- Registriert: Fr 11. Sep 2009, 6:01
Re: Gitarrenbauer Hans Hau-wer weià mehr über diesen Bauer?
Ach sowas....Ich habe tatsächlich eine alte Hans Hau Gitarre aus den endenden 50zigern,vom GroÃvater,welcher Klarinettist bei der NWD war,und mit diesem Instrument seine Karriere begann."Opman" hat sehr lange gequengelt,bis er im Alter von 16J. nach Schotten gefahren wurde um sich nur dort! eine "echte Hau" auszukucken.Dieses Instrument steht bei uns nur umeinand-denn der Sohn ist ein wüster Keyboarder,und hat für Zupfinstrumente kein Gfui...Die Gitarre habe ich nun bei ebay eingestellt,und hoffe dort findet sich ein "Ehrwürdiger",oder ein Liebhaber.Welche Art Gitarre dieses "Werk von Hans Hau" ist ,weiss auch keiner...denn in der Zeit dieser Schöpfung nannten wir alle Zupfinstrumente "Klampfe".
- Dateianhänge
-
- Hans Hau 010.jpg (15.1 KiB) 10759 mal betrachtet
Re: Gitarrenbauer Hans Hau-wer weià mehr über diesen Bauer
Hallo, ist noch jemand hier zum Thema Hans Hau? Ist ja schon ein paar Jahre her, dass hier jemand geschrieben hat.
Ich habe eine Flach-Mandoline (und hatte 2 Konzertgitarren) von "Hans Hau / Instrumentenbau / Schotten / im Vogelsberg" und eine 14-saitige Waldzither von "Zupf-Instrumente / Hans Hau / Ffm.-Höchst / Königsteinerstr. 98 / Tel: 12211" - so steht es auf den Etiketten/Zetteln in den Instrumenten. Habe ich wegen des "handgreiflichen" Herstellernamens irgendwann bei ebay ersteigert.
Kann mir jemand hier sagen, ob es sich da um die gleiche Person handelt oder ob es einen Instrumentenmacher Hans Hau in Höchst und einen Instrumentenbauer Hans Hau in Schotten gab, die nur zufällig den gleichen Namen hatten?
Danke und folkige Grüße
Rudi
Ich habe eine Flach-Mandoline (und hatte 2 Konzertgitarren) von "Hans Hau / Instrumentenbau / Schotten / im Vogelsberg" und eine 14-saitige Waldzither von "Zupf-Instrumente / Hans Hau / Ffm.-Höchst / Königsteinerstr. 98 / Tel: 12211" - so steht es auf den Etiketten/Zetteln in den Instrumenten. Habe ich wegen des "handgreiflichen" Herstellernamens irgendwann bei ebay ersteigert.
Kann mir jemand hier sagen, ob es sich da um die gleiche Person handelt oder ob es einen Instrumentenmacher Hans Hau in Höchst und einen Instrumentenbauer Hans Hau in Schotten gab, die nur zufällig den gleichen Namen hatten?
Danke und folkige Grüße
Rudi
Re: Gitarrenbauer Hans Hau-wer weià mehr über diesen Bauer
Ich schicke 5 Bilder (Hauzither + Mandoline und die beiden Zettel/Etiketten) an info(ät)museum-markneukirchen.de und hoffe, die kann dann jemand hier dazubasteln. Das Bilder anhängen funktioniert nicht, weil die Bilder zu groß sind. Gruß + Danke! Rudi
Re: Gitarrenbauer Hans Hau-wer weià mehr über diesen Bauer
Hoppla! Jetzt sind meine Hans-Hau-Fotos im Mafima-Zupfbass-Thema gelandet! Wie krieg' ich die blos hier her?
Ich krieg die nicht hier her! Also: Wer die Bilder der "Hauzither" von Hans Hau, Ffm.-Höchst und der Flachmandoline von Hans Hau, Schotten sehen will, muss hier beim Thema: "MAFIMA - Zupfbass in Gitarrenform" guggen. Sorry! I-Dur
Ich krieg die nicht hier her! Also: Wer die Bilder der "Hauzither" von Hans Hau, Ffm.-Höchst und der Flachmandoline von Hans Hau, Schotten sehen will, muss hier beim Thema: "MAFIMA - Zupfbass in Gitarrenform" guggen. Sorry! I-Dur