Hallo Forum,
wer kann helfen?
Ich suche eine Liste, Literatur, Übersichten und historische Kataloge von Mandolinen, Mandolinenerbauern zwischen ca 1700 bis ca 2000,
vor allen Deutschland, Italien, Frankreich, Tschechien.
Kann mich jemand mit Infos füttern?
Anlass:
Bestimmungshilfe in Form einer Datenbank mit Fotos und Vitae aufbauen, um derzeit noch namenlosen Mandolinen mein Sammlung bestimmen zu können.
Ich bin gespannt, ob da jemand Tipps und Infos für mich hat.
liebe Grüsse Balu
Suche Literatur bzw Hilfe für Erstellung einer Liste von Mandolienenbauern
Moderatoren: Heidrun Eichler, STELOL
Re: Suche Literatur bzw Hilfe für Erstellung einer Liste von Mandolienenbauern
Moin Balu,
wir hatten schon mal Kontakt vor Jahren.... Micha aus Bautzen.
Ich hatte damals von Dir eine umfangreiche Liste/Doku von Mandolinen aller Art als pdf erhalten.
Im Vogtland gab/gibt es eine ganze Menge von Mandolinenherstellern, die kann ich Dir leider nicht auflisten, aber das Museum selber könnte da helfen. Ich habe unter meinen fast 20 Mandolinen welche von: M. Puglisi, Framus, Atlas, Pfaff, Mazzullo, Fiorelli, Taco, Herwiga, Perrari, CID, Götz.
Aber das sind Namen, die Du sicher alle kennst.
Da ich mich auf Weissgerber-Gitarren spezialisiert habe, besitze ich auch eine Mandoline von Weissgerber, welche aber wiederum nicht von Weissgerber gebaut ist, weil: dazu gekauft, mit Label versehen und wieder verkauft, was damals durchaus üblich war. Bei dieser Mandoline ist auf der Decken-Rückseite ein Stempel von Martin Sandner, 1952, Markneukirchen. Es ist ein Modell Calace.
Ist nicht viel jetzt von mir, aber manchmal hilft ein kleiner Baustein schon weiter...
Herzliche Grüße
vom Micha
wir hatten schon mal Kontakt vor Jahren.... Micha aus Bautzen.
Ich hatte damals von Dir eine umfangreiche Liste/Doku von Mandolinen aller Art als pdf erhalten.
Im Vogtland gab/gibt es eine ganze Menge von Mandolinenherstellern, die kann ich Dir leider nicht auflisten, aber das Museum selber könnte da helfen. Ich habe unter meinen fast 20 Mandolinen welche von: M. Puglisi, Framus, Atlas, Pfaff, Mazzullo, Fiorelli, Taco, Herwiga, Perrari, CID, Götz.
Aber das sind Namen, die Du sicher alle kennst.
Da ich mich auf Weissgerber-Gitarren spezialisiert habe, besitze ich auch eine Mandoline von Weissgerber, welche aber wiederum nicht von Weissgerber gebaut ist, weil: dazu gekauft, mit Label versehen und wieder verkauft, was damals durchaus üblich war. Bei dieser Mandoline ist auf der Decken-Rückseite ein Stempel von Martin Sandner, 1952, Markneukirchen. Es ist ein Modell Calace.
Ist nicht viel jetzt von mir, aber manchmal hilft ein kleiner Baustein schon weiter...
Herzliche Grüße
vom Micha
Re: Suche Literatur bzw Hilfe für Erstellung einer Liste von Mandolienenbauern
Lieber Micha Danke,
ja, Dein PDF hatte ich schon verarbeitet. Ich habe inzwischen aber mehr als 3000 Mandolinen in meiner Datenbank. Da warten noch sehr viele auf Vervollständigung der Daten.
liebe Grüsse Barbara
ja, Dein PDF hatte ich schon verarbeitet. Ich habe inzwischen aber mehr als 3000 Mandolinen in meiner Datenbank. Da warten noch sehr viele auf Vervollständigung der Daten.
liebe Grüsse Barbara
-
- Geigenbaumeister
- Beiträge: 570
- Registriert: Do 02. Feb 2006, 11:16
- Wohnort: Markneukirchen
- Kontaktdaten:
Re: Suche Literatur bzw Hilfe für Erstellung einer Liste von Mandolienenbauern
Hallo Barbara,
kennst Du schon das neue Buch "Die Kunst des Mandolinenbaus" von Alfred Woll?
Man findet es bei den Museums- Publikationen: https://www.verein-musikinstrumentenmus ... /index.php
Ansonsten fände ich es toll, wenn Deine Arbeit auch den anderen Interessierten zur Verfügung gestellt würde. Wir Moderatoren tun das im Allgemeinen, indem wir auf die Fragen der Nutzer antworten. Meine Meinung ist, gemeinsam kommen wir am besten weiter! So habe ich durch die Recherchen aber auch durch die Rückmeldungen anderer Forums- Mitglieder schon eine Menge dazugelernt.
Viele Grüße vom Geigenmacher
Udo
kennst Du schon das neue Buch "Die Kunst des Mandolinenbaus" von Alfred Woll?
Man findet es bei den Museums- Publikationen: https://www.verein-musikinstrumentenmus ... /index.php
Ansonsten fände ich es toll, wenn Deine Arbeit auch den anderen Interessierten zur Verfügung gestellt würde. Wir Moderatoren tun das im Allgemeinen, indem wir auf die Fragen der Nutzer antworten. Meine Meinung ist, gemeinsam kommen wir am besten weiter! So habe ich durch die Recherchen aber auch durch die Rückmeldungen anderer Forums- Mitglieder schon eine Menge dazugelernt.
Viele Grüße vom Geigenmacher
Udo
Re: Suche Literatur bzw Hilfe für Erstellung einer Liste von Mandolienenbauern
Hallo Udo,
ja, das schöne Buch habe ich schon. Sogar signiert. Herr Woll hat mir schon persönlich weitergeholfen.
Ich wollte meine Datenbank eigentlich auch über meine Webseite zur Verfügung stellen. Aber da bin ich programmiertechnisch an meine Grenzen gestossen (SQL).
Vielleicht klappt es ja noch irgendwann.
liebe Grüsse Barbara aus Hamburg
ja, das schöne Buch habe ich schon. Sogar signiert. Herr Woll hat mir schon persönlich weitergeholfen.
Ich wollte meine Datenbank eigentlich auch über meine Webseite zur Verfügung stellen. Aber da bin ich programmiertechnisch an meine Grenzen gestossen (SQL).
Vielleicht klappt es ja noch irgendwann.
liebe Grüsse Barbara aus Hamburg