Hallo zusammen,
durch Zufall drauf gestossen... Habe mir irgendwann in den 80er eine Marlin Slammer auf dem Flohmarkt gekauft. 3-tone sunburst. Der Korpus ist Sperrholz mit Ahorn furniert. Die Gitarre wurde augenscheinlich in der DDR produziert, und zwar für den Export. Der Vertrieb in der BRD wurde von Hohner übernommen. Das zeigt sich auch daran, daß das Gewinde für den Tremolohebel metrisch ausgeführt ist, was bei Japan Kopien nicht der Fall ist. Die Elektronik stammt ebenfalls aus DDR Produktion, was Die Potis mit dem bekannten Firmennamen RFT verraten!
Wurde die Gitarre bei Musima produziert?
Gruß, Andi
P.S. Auf alle Fälle werde ich sie original belassen! Sammlerstück! Wenn gewünscht, reiche ich Bilder nach.
Marlin Slammer, DDR Produktion, Vertrieb Hohner BRD
Moderatoren: Heidrun Eichler, STELOL
-
- Beiträge: 195
- Registriert: Fr 15. Nov 2013, 16:26
Re: Marlin Slammer, DDR Produktion, Vertrieb Hohner BRD
Hallo Andi,
Treffer: die von Hohner vertriebenen Instrumente der Marlin Serie wurden samt und sonders in der Musima in Markneukirchen hergestellt ! Allerdings ist es so, dass fast sämtliche Fernost Hersteller durchgängig metrische Teile verwenden, einfach weil es dort genau wie in Europa der Standard ist. Der einzige Fernost Hersteller den ich kenne der imperiale Teile verbaut ist Tokai (Faber), weil die wollen eben so nah wie möglich an die US Originale heran, bzw. deren Produkte sind vornehmlich für den US Markt bestimmt. Ansonsten kannst Du hinschauen wo Du willst, der ganze Kram aus Fernost hat metrische Teile an Bord.
In der Musima wurden Tremoloblöcke mit M6 oder M5 Gewinde für den Jammerhaken benutzt, sowohl für deren "Lead Star" Stratocaster Kopien, und natürlich dann auch für die Marlin Instrumente.
Treffer: die von Hohner vertriebenen Instrumente der Marlin Serie wurden samt und sonders in der Musima in Markneukirchen hergestellt ! Allerdings ist es so, dass fast sämtliche Fernost Hersteller durchgängig metrische Teile verwenden, einfach weil es dort genau wie in Europa der Standard ist. Der einzige Fernost Hersteller den ich kenne der imperiale Teile verbaut ist Tokai (Faber), weil die wollen eben so nah wie möglich an die US Originale heran, bzw. deren Produkte sind vornehmlich für den US Markt bestimmt. Ansonsten kannst Du hinschauen wo Du willst, der ganze Kram aus Fernost hat metrische Teile an Bord.
In der Musima wurden Tremoloblöcke mit M6 oder M5 Gewinde für den Jammerhaken benutzt, sowohl für deren "Lead Star" Stratocaster Kopien, und natürlich dann auch für die Marlin Instrumente.
Re: Marlin Slammer, DDR Produktion, Vertrieb Hohner BRD
Danke!
Da freu ich mich aber!
Schöne Ostern!

Schöne Ostern!
