hallo ihr,
ich habe eine gitarre bekommen, die auf den gemailten bildern eigentlich aussah wie eine "schneider gitarre" aus markneukirchen.
als ich die gitarre bekam, fand ich aber in der gitarre eine grünes label auf dem "schneider guitar czechoslovakia" setht. die gitarre gehörte einem profimusiker aus dem bayerischen wald - und der hatte eigentlich nichts schlechtes gekauft.
es ist eine 7/8 gitarre, leider hat der musiker ein plastikteil als "schlagbrett" unter das schalloch geklebt, das jetzt heruntergefallen ist und es sind entweder kleberspuren oder fehlender lack vorhanden (nicht jeder weiÃ, daà viele kleber die lacke anlösen können - auch bei klebebändern beachten, damit habe ich mal einen wunderschönen alten schrank als erbstück meiner groÃmutter ruiniert), was mich aber irritiert: die gitarre hat einen tollen klang und scheint toll verarbeitet zu sein - hat aber eine "gemalte" schollochverzierung.
kann einer von euch etwas mit der beschreibung anfangen und mir etwas über die gitarre sagen?
sie scheint auch nicht von jan schneider aus luby zu sein - jan hat mir aber auch noch nicht geantwortet.
lg
frank
ich hoffe man sieht noch was auf dem bild
schneider guitar czechoslovakia
Moderatoren: Heidrun Eichler, STELOL
schneider guitar czechoslovakia
- Dateianhänge
-
- PICT0001-kompa.jpg (67.53 KiB) 2764 mal betrachtet
Re: schneider guitar czechoslovakia
ich war gestern mit der gitarre bei meinem lehrer.
es ist keine 7/8 sondern eine 4/4, aber mit einem kleineren korpus! und das "schalloch" ist auch nicht gemalt sondern eine intarsie, die aber bis in das schalloch reicht. und mit den neuen saiten klingt sie jetzt richtig toll.
lg
frank
es ist keine 7/8 sondern eine 4/4, aber mit einem kleineren korpus! und das "schalloch" ist auch nicht gemalt sondern eine intarsie, die aber bis in das schalloch reicht. und mit den neuen saiten klingt sie jetzt richtig toll.
lg
frank
-
- Museumsmitarbeiter
- Beiträge: 1226
- Registriert: Do 22. Dez 2005, 13:58
- Wohnort: Markneukirchen
Re: schneider guitar czechoslovakia
Lieber Frank,
dann viel Spaà mit Deiner tschechischen Schneider-Gitarre, wahrscheinlich wohl doch aus Luby, ehemals Schönbach.
Viele GrüÃe
Heidrun
dann viel Spaà mit Deiner tschechischen Schneider-Gitarre, wahrscheinlich wohl doch aus Luby, ehemals Schönbach.

Viele GrüÃe
Heidrun