Eine Gitarrensaite liegt auf zwei Punkten auf. Der Brücke/Steg auf dem Korpus und dem Sattel an der Kopfplatte. Das Maà dazwischen ist die Mensur. Besonders bei den Schlaggitarren der 50/60er Jahre hat man vor den Sattel ein (etwas höheres) Bundstäbchen gesetzt. Das nennt sich Nullbund. Damit liegt die Saite nicht mehr auf dem Sattel sondern dem Nullbund auf und Brücke und Nullbund bestimmen die Mensur. Der Sattel dient nur noch der Führung der Saiten.
GruÃ,
STELOL
