Hallo,
ich habe eine schöne alte 32-saitige Konzertzither bekommen. Gebaut wurde sie von: "Reinhard Sommer, Meisterwerkstätte für Zitherbau, Rohrbach bei Bad Brambach/Sachsen". Der Schallochzettel ist grün mit schwarzer Schrift. Kann mir jemand sagen, in welcher Zeit dieser Reinhard Sommer tätig war? Gehört Rohrbach noch zu Musikwinkel?
Vielen Dank für eine Antwort im Voraus!
Viele GrüÃe Reiner
Konzertzither von Reinhard Sommer
Moderatoren: Heidrun Eichler, STELOL
-
- Beiträge: 17
- Registriert: Di 19. Mai 2009, 19:25
-
- Experte
- Beiträge: 541
- Registriert: Mi 20. Jun 2007, 11:00
- Wohnort: Lohmar Hausen
- Kontaktdaten:
Re: Konzertzither von Reinhard Sommer
Hallo Reiner,
Rohrbach ist im Vogtland, direkt an der Tschechischen Grenze. Musikwinkel ist ein etwas ungenauer Begriff und soweit ich weis, wird der Bereich durch die Orte Markneukirchen, Erlbach, Klingenthal und Schöneck abgegrenzt. Ob man Rohrbach noch dazuzählen könnte kann ich nicht genau sagen (das kann Heidrun besser) aber wenn man den Begriff vogtländischer Instrumentenbau verwendet, gehört es dazu!
Reinhard Sommer wurde 1863 in Rohrbach geboren und eben dort 1945 verstorben. Selbständig als Zithernmacher seit 1882 in Rohrbach. Sein Sohn Albert Sommer (geb. 09.01.1906) wurde von Ihm Ausgebildet und taucht in einer Migma Spartenliste von 1961 auf!
Daten aus der Museums-Datenbank!
Nette GrüÃe,
STELOL
Rohrbach ist im Vogtland, direkt an der Tschechischen Grenze. Musikwinkel ist ein etwas ungenauer Begriff und soweit ich weis, wird der Bereich durch die Orte Markneukirchen, Erlbach, Klingenthal und Schöneck abgegrenzt. Ob man Rohrbach noch dazuzählen könnte kann ich nicht genau sagen (das kann Heidrun besser) aber wenn man den Begriff vogtländischer Instrumentenbau verwendet, gehört es dazu!
Reinhard Sommer wurde 1863 in Rohrbach geboren und eben dort 1945 verstorben. Selbständig als Zithernmacher seit 1882 in Rohrbach. Sein Sohn Albert Sommer (geb. 09.01.1906) wurde von Ihm Ausgebildet und taucht in einer Migma Spartenliste von 1961 auf!
Daten aus der Museums-Datenbank!
Nette GrüÃe,
STELOL

STELOL
STEfan LOb aus Lohmar
Ein Versuch die alten vogtländischen
Bezeichnungen wieder aufleben zu lassen!!!!!!
Im Netz unter http://www.schlaggitarren.de
STEfan LOb aus Lohmar
Ein Versuch die alten vogtländischen
Bezeichnungen wieder aufleben zu lassen!!!!!!
Im Netz unter http://www.schlaggitarren.de
-
- Beiträge: 17
- Registriert: Di 19. Mai 2009, 19:25
Re: Konzertzither von Reinhard Sommer
Hallo Stefan,
vielen Dank für die Auskunft!
Der Begriff "Vogtländischer Instrumentenbau" wird auf dem Zettel nicht verwendet. Ich kenne Rohrbach, war da schon öfters dort. Es sind wirklich nur einige km nach Markneukirchen. Vielleicht frage ich noch einmal bei Heidrun nach. Ich bin auch öfters in Markneukirchen, von mir aus sind es nur ca. 60 km.
Viele GrüÃe
Reiner
vielen Dank für die Auskunft!
Der Begriff "Vogtländischer Instrumentenbau" wird auf dem Zettel nicht verwendet. Ich kenne Rohrbach, war da schon öfters dort. Es sind wirklich nur einige km nach Markneukirchen. Vielleicht frage ich noch einmal bei Heidrun nach. Ich bin auch öfters in Markneukirchen, von mir aus sind es nur ca. 60 km.
Viele GrüÃe
Reiner
-
- Museumsmitarbeiter
- Beiträge: 1226
- Registriert: Do 22. Dez 2005, 13:58
- Wohnort: Markneukirchen
Re: Konzertzither von Reinhard Sommer
Hallo Reiner,
für mich gehört Rohrbach noch zum Musikwinkel, ebenso Bad Brambach, eigentlich der ganze Zipfel. Die Instrumentenbauer waren meistens auch Mitglieder der Innung oder wie MIGMA, wie hier ja auch der Fall. Ãber die Begriffsbestimmung MUSIKWINKEL haben wir hier im Forum schon einmal debattiert. Ist sicher zu finden.
Um mehr zur Zither zu erfahren, sollten Ulrike Meinel oder die Firma Wünsche befragt werden. Die haben Ahnung davon.
Viele GrüÃe
Heidrun
für mich gehört Rohrbach noch zum Musikwinkel, ebenso Bad Brambach, eigentlich der ganze Zipfel. Die Instrumentenbauer waren meistens auch Mitglieder der Innung oder wie MIGMA, wie hier ja auch der Fall. Ãber die Begriffsbestimmung MUSIKWINKEL haben wir hier im Forum schon einmal debattiert. Ist sicher zu finden.
Um mehr zur Zither zu erfahren, sollten Ulrike Meinel oder die Firma Wünsche befragt werden. Die haben Ahnung davon.
Viele GrüÃe
Heidrun
-
- Beiträge: 17
- Registriert: Di 19. Mai 2009, 19:25
Re: Konzertzither von Reinhard Sommer
Hallo Heidrun,
vielen Dank für die Auskunft! Das hat mir sehr geholfen.
Viele GrüÃe
Reiner
vielen Dank für die Auskunft! Das hat mir sehr geholfen.
Viele GrüÃe
Reiner
